Die Rieger GTO Story...Ein herzliches Dankeschön!

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Die Rieger GTO Story...Ein herzliches Dankeschön!

Beitrag von All Eyez on me »

Es ist mal wieder Mittwoch und wie in den letzten Wochen so oft, bin ich nach der Arbeit nochmal in der Halle, um den ein oder anderen Handgriff zu erledigen.

Um Euch mal ein kleines Bild zu verschaffen wie das bei mir so abläuft, zeige ich Euch mal wie ich der Halle unter der Woche immer ankomme.... :hihi:

Bild
Bild

...und wie ich dann 5 Min. später aussehe.... :lol:

Bild
Bild

So...nun aber an die ungeliebte Polyester-Harzerei um dem Kotflügel den ich noch bearbeiten muß damit er nicht mehr an der Tür streift noch etwas Futter zum Abschleifen zu verpassen, damit er mir beim weiter reinschleifen nicht auseinanderfällt. :erschrecken:

Zunächst mal angerauht, und mit gründlich mit Bremsenreiniger saubergemacht und mit Druckluft ausgepustet. Dann mal grob Glasfasern reingeschnipselt.

Bild
Bild

Dann das Harz einlaufen lassen und weiter Mattenstücke mit einem Pinsel tief in die Ritze gedrückt. (Sieht man dummerweise nicht mehr...vergessen davon ein Foto zu machen)
Darauf geachtet, daß keine Luftblasen mehr drin sind. Später nochmal ne Ladung Harz drübergegossen. Sieht blöde aus sollte aber funktionieren und auch halten. Innen guckt eh keiner mehr hin und stabil wird´s auch. :hihi:

Bild
Bild

So kann ich dann außen an den Problemstellen noch Material abtragen und für Freigängigkeit der Tür sorgen, hoffe ich. :-)

Tür Nr. 2 unterzieht sich grade der Vorbereitungsprozedur inkl. Macken ausbessern und Wellen im GFK ausgleichen...

Bild
Bild

Da eine Welle im vorderen Bereich der Tür ein wenig tiefer war, habe ich mich wieder mal für meine "Spezialmischung" entschieden, mit der ich bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht habe. :-)

Bild
Bild

So...hoffe am Wochenende geht´s mit den gewünschten Erfolgen weiter....denn langsam kann ich das Ding nicht mehr ohne den lang ersehnten Lack sehen. wird trotzdem wohl noch etwas dauern....fehlt ja noch einiges wie Motorhaube, Heckklappe, Stoßstangen usw. :kotz: :hihi:

Wird schon......
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Die Rieger GTO Story...Ein herzliches Dankeschön!

Beitrag von All Eyez on me »

Auch heute hat sich wieder ein wenig in der Halle getan. Allerdings nichts was sonderlich zeigenswert wäre.

Nach dem ich ein wenig aufgeräumt hatte und mit Denise mal schnell nen Ölwechsel an ihrer "Emily" gemacht habe ging´s wieder an den GTO. Zum warmwerden erstam angefangen ne Tankdeckelabdeckung aus einer Aluplatte zu bauen, denn das einfallende Tankloch beim Rieger-Bausatz stört mich optisch gewaltig. Ich will´s glatt! Also basteln!

Abdeckungsrohling ist fertig. Allerdings muß ich noch mit Scharnier und eigentlichem Tankdeckel experimentieren. Denn ich brauche nun nen extrem Flachen Deckel ---> Tips erwünscht & willkommen ;-)

Nachdem es dort erstmal nicht mehr weiter ging, habe ich die Fahrertür fertig geschliffen und mit Denise zusammen eingehängt. Und dann kam wieder mal das nächste Problem...

DIE TÜR PAßT NICHT! :bang:

Sie hing einfach nen anderhalben Zentimeter hinten zu tief! :bang: :bang: :bang:

Also was hilft´s. Tür wieder ab. Großen Hammer raus und....................




























nein, nicht den GTO kaputtschlagen. :hihi:

Ein paar gezielte Schläge auf die Scharnieraufnahmen an der Karosse und das Problem war größtenteils behoben. Allerdings paßt es immer noch nicht ganz weil die Tür im hinteren Bereich am Bausatz schleift. Also gut....Dremel raus und das gute gefüllerte Material wieder wegschleifen :cry: :bang: Und FLUPP....durch! :feuer: Suuuuuuuper..... :dance: :kopfhaue: :bang: :bang: :bang: Das hab ich mir uuuuunbedingt noch gewünscht. :feuer:

Ich brauche ca. 3mm Spalt. Damit ich SPALTmaße bekomme wie auf der anderen Seite auch. Und SO....wird das nix!

Also....es wird wohl oder übel so ausgehen, daß mich die ganze Sache wieder um Wochen zurückwirft. Denn ich werde nun wohl demnächst hingehen und den hinteren Bereich, wo der Türbolzen sitzt, nochmal auftrennen, verschmälern und mit Matten, Harz und viel Geduld (von der ich langsam aber sicher keine mehr habe) wieder zulaminieren. :bang:

Ziel ist es einfach halbwegs ordentliche Spaltmaße zu bekommen wo nichts aneckt oder schleift beim Öffnen oder schließen der Türen. Bis jetzt habe ich noch keinen einziegen Rieger gesehen wo das funktioniert hat. Deswegen muß es hier einfach mal durchgezogen werden. Auch wenn ich fluche mit den Zähnen knirsche und eigentlich im Moment keine Lust mehr habe mich überhaupt noch mit diesem Problem auseinanderzusetzen.

Fotos sind aufgrund mangelnder Motivation daher ausgefallen. :sorry: wenn´s was Nenneswertes Neues gibt´s kommt´s dann aber sofort wieder hier rein.

Also stay tuned.....denn Aufgeben ist nicht! :hypno:
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Die Rieger GTO Story...Ein herzliches Dankeschön!

Beitrag von All Eyez on me »

Aufgrund einiger aufmunternder und netter PN´s einiger User...

Hier bin ich wieder...werde mich aber zu einigen Usern hier in Zukunft nicht mehr äußern, da dort eh Hopfen und Malz verloren ist.

Aber darum geht´s hier nicht...hier wollen einige Bilder sehen und genau diese will ich nicht enttäuschen! :super: & :danke2: für Eure PN´s die haben mir echt neue Kraft gegeben. :-)

Was seit letztem Mal passiert ist...

Wir haben leider die Kündigung für unsere derzeitige Schrauberhalle ausgesprochen bekommen...die Gemeinde macht unserem jetztigen Vermieter Stress und er mußte allen Schraubern auf dem Hof kündigen... :kotz: Ganz blöde Sache, grade weil mich die sache mit der Hebebühne, Fundamente gießen usw. richtig Geld gekostet hat. Von der Arbeit mal ganz abgesehen.

ABER!

Wir haben schon Ersatz gefunden und gestern abend den neuen Hallenvertrag unterschrieben. :dance:
10qm mehr Platz...besserer Anfahrtsweg und 2 schöne große elektrisch betriebene 4m hohe Rolltore mit Grundstück vor der Halle, das wir mitnutzen dürfen erwarten uns. :super: :dance:

Leider aber auch ein Umzug mit viiieeeel Krempel und Teilen der uns erwartet (bin halt ein elender Jäger und Sammler :hihi: )

Natürlich kommt sowas immer schön, wenn der Winter vor der Tür steht. :kotz:

Whatever....genug gelabert....hier sind die Bilder!

Seitenteil ausgeschnitten und bereits neu laminiert um Platz zu schaffen daß die Tür sauber schließt.

Bild
Bild

Frisch gespachtelt und gefüllert, sieht das schon eher nach Spaltmaß aus. Nicht perfekt, aber akzeptabel. Ist halt ne GFK-Kiste. wer hier perfekteste Spaltmaße erwartet, ist hier eh falsch. :hihi:

Bild
Bild

Andere Seite...da wo markiert ist ist die Wölbung noch nicht perfekt....geh ich nochmal dran...ist aber kein Ding. Hat man halt erst nach´m Füllern sehen können.

Bild
Bild

Aber dafür paßt die Linie schon sehr gut. Hab ja auch alles schön mit eingesezten Dichtungen und Schlössern ausgerichtet, damit es so sitzt wie es später auch sitzen wird. :-)

Bild
Bild

Wegen dem bevorstehenden Umzug muß der Wagen schnellstens auf die Räder. Aber so wollte ich die Fahrwerksteile doch nicht lassen...

Bild
Bild

Also...abschleifen und etwas auffrischen. Wenn wahrscheinlich auch nur für´n Übergang.

Bild
Bild

Die Federn bekamen auch was ab...Nummern vorher abgeklebt, angeschliffen und dann ab dafür...

Bild
Bild

Das Koni-Federbein hab ich auch komplett blankgezogen und dann neu gelackt....so sollen alle Achsteile später mal aussehen. schön in Grau Matt und Schwarz Hochglanz-Lack. Denke der Kontrast ist dezent aber schön...leider hier aber sehr staubig. Hab kein besseres Bild...

Bild
Bild

Jetzt warte ich nur noch auf mein an zebbel augeliehenes fehlendes Radlagerhäuse der Fahrerseite (man hilft ja wo man kann, notfalls auch mal mit eigenen Teilen die man selbst braucht ;-) ) und dann kann ich dort auch wieder alles vervollständigen. Federbein und Querlenker hängen dort auch schon fix und fertig drin. :-)

Nun halt zunächst nur noch Kleinigkeiten machen und alles soweit zusammenräumen damit der Umzug einigermaßen flott über die Bühne geht.

Und dann nochmal richtig durchstarten, wenn wir wieder soweit eingerichtet sind. Ich will das Teil nämlich 2009 fahren!!!
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Die Rieger GTO Story...Ein herzliches Dankeschön!

Beitrag von All Eyez on me »

So mal gucken ob ich jetzt bleiben darf.... :hihi:

Wenn ja wird´s hier bald wieder Bilder zu sehen geben...denn untätig bin ich ja schließlich trotz bevorstehendem Hallen-Umzug nicht. :grins:

Hallen-Umzug wird in der ersten Novemberwoche über die Bühne gehen....jetzt hoffe ich der David (zebbel) bekommt es gebacken mir noch diese Woche mein an ihn ausgeliehenes Radlagergehäuse zum Einbau zukommen zu lassen, damit der GTO wieder auf die Räder kommt. Denn das muß unebdingt vorher noch rein, sonst hab ich ein Problem.... :gruebel:

Wird zwar wieder schweinemäßig viel Arbeit werden ne neue Halle einzurichten....aber irgendwie freue ich mich trotzdem auf die neue Halle... :-)
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Die Rieger GTO Story...Ein herzliches Dankeschön!

Beitrag von All Eyez on me »

So die Fotos vom letzten Sonntag...dummerweise hatte ich meine Kamera vergessen, deswegen leider nur Handybilder...

Ich hab mich mal dran gemacht Servolenkung die nachgerüstet werden soll, aufzuarbeiten, denn die sah gut grottig aus. Immerhin dicht...

Bild
Bild

Bild
Bild

Der Lack total unterwandert von Korrossion... :kotz:

Bild
Bild

Bild
Bild

Klarer Fall......alles runter!

Bild
Bild

Und frisch gelackt...

Bild
Bild

Man beachte das geregelte Chaos im Hintergrund... :lol:

Bild
Bild

Die Anbauteile der Servo wurden auch gleich mit überholt bzw. aufgearbeitet.

Bild
Bild

Vorläufiges Endergebnis. Besseres Foto folgt, sobald ich wieder in der Halle bin inkl. richtige Kamera. Handybilder sind grauenhaft!

Bild
Bild
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Die Rieger GTO Story...Ein herzliches Dankeschön!

Beitrag von All Eyez on me »

Soooo gestern die Servolenkung mal an ihren neuen Arbeitsplatz gebracht wenn auch nur zum Rangieren, damit mir die Räder nicht dauernd wegklappen beim Schieben.

Und heute kam auch das ersehnte Radlager inkl. Gehäuse wieder heim. :dance:

Ich hatte ja gesagt ich reiche noch ein besseres Bildchen von der Servo nach...

Hier isses! :-)

Bild
Bild
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Die Rieger GTO Story...Ein herzliches Dankeschön!

Beitrag von All Eyez on me »

Lange gab´s nix Neues und aufgrund diverser Probleme mit dem Hallenboden (muß erst noch berechnet werden um sicherzustellen, daß er für meine Hebebühne tragfähig genug ist) und anderer Dinge die dazwischengekommen sind ist alles nicht so gelaufen wie es hätte laufen sollen. :-(

Da mich nun schon einige angeschrieben haben ob es nicht bald mal wieder neue Bilder gibt, hier das einzige was ich zu Zeit bieten kann. :verlegen:

Im Moment dümpele ich mit einigen Kleinigkeiten am GTO rum um wenigstens überhaupt etwas dran zu machen. Ein Detail daß ich unbedingt haben will, ist das häßlich einfallende Tankloch verschwinden zu lassen und mit einer Eigenbau-Tankklappe zu verschließen. Da aber der Original Tankdeckel zu hoch ist, gibt´s auch hier noch einige Probleme.

Hab aber gestern festgestellt, daß ein modifizierter Einser.Tankdeckel wohl optimal passen müßte. Wer also noch einen über hat und den günstig loswerden will, darf sich gerne melden. Zustand ist mir relativ egal, da ich den eh schleifen/schneiden muß am Plastik damit er passen und nicht zu hoch sein wird. Nur Schlüssel zum Abschloießen sollte er haben. :-)

Hier mal Bilder von meiner selbstgedengelten Tankklappe. Ist in ca. 10 Minuten entstanden...

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Ist aber noch nicht fertig....muß noch glatter werden, hinten gummiert und der Klappmechanismus muß noch passend angesetzt werden. eine Idee hierzu habe ich bereits und auch schon Teile dafür hier liegen. Dazu aber erst mehr wenn das was ich da vorhabe auch funktioniert und vorzeigbar ist. :zwinker:
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Die Rieger GTO Story...Ein herzliches Dankeschön!

Beitrag von All Eyez on me »

Will doch mal wieder Bilder des heutigen Tages posten....es geht langsam wieder weiter. auch ohne Hebebühne und fertig eingerichtete Halle :-)

Da sich die Tankdeckelgeschichte noch ein wenig hinziehen wird und es im Detail noch einige Probleme zu lösen gibt habe ich mich heute lieber mal auf die Motorhaube konzentriert um auch in dieser Richtung mal vorwärtszukommen.

Sehr lange habe ich überlegt, ob ich die allesentscheidenden Schnitte wagen soll, immerhin ist diese Haube die ich ausgesucht habe meine einzige absolut rostfreie. Nach einigem Abmassen und Markieren und natürlich nachdem ich mir zuvor Gedanken über die Form der Lufteinlässe gemacht hatte, habe ich eben die Flex in die Hand genommen und es gewagt... :-)

Hier die Maße festgelegt...

Bild
Bild

Bild
Bild

Nachdem die Schnitte gemacht waren, mußte zwecks Formengebung die Verstärkung auf der Innenseite der Haube ebenfalls verschwinden.

Bild
Bild

Vorbereitungen zum Schweißen....immer schön blank machen. Auch hier half mein guter Kumpel "Negerkeks" mal wieder gut mit, um die übel festsitzende Karrosseriedichtmasse runterzubeißen. :hihi:

Bild
Bild

Nachdem ich einen Lufteinlass soweit heute fertig schweißen konnte, habe ich die Haube mal wieder aufgelegt, um zu sehen wie es wirkt und auch ob ich auch von unten mit dem Motor später keinerlei Probleme bekommen werde.

Bild
Bild

Bild
Bild

Das grobe Race-Gitter ist nur probehalber als Ersatz für das feinere drin was später reinkommt. Wollte nur sehen ob das was dahinter liegt ausreichend abgedeckt ist und meine gewünschte Form soweit hinkommt. Hatte halt grade nix Anderes zur Hand. :-)

Bild
Bild

Auch untendrunter schaut´s soweit gut aus...paßt und wird denke ich mal keine Probleme machen. Weder mit Domstrebe noch mit Motor, da ich nicht tiefer gekommen bin, als die originale Verstärkung der Haube original auch ist. :-)

Bild
Bild

Nun muß ich eben noch den zweiten Lufteinlaß schweißen und ein paar eigene flache Verstärkungen einziehen. Die Stabilität ist zwar so schon nicht schlecht, aber sicher ist sicher... :hihi:
Ob die Haube damit fertig ist weiß ich noch nicht. Hätte da noch eine Idee, aber hier muß ich erstmal prüfen ob´s 1. was aussieht und 2. ob es realisierbar ist. :-)

Für heute bin ich mal soweit ganz zufrieden....endlich mal wieder was geschafft. :dance:

Zum Warmwerden hab ich ja heute vor dieser Motorhauben-Aktion mal meine frisch polierte und neu überholte Lichtmaschine in den Winterscirocco eingebaut. :hihi:

Bilder dazu gibt´s aber im anderen Thread.... :zwinker:
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Die Rieger GTO Story...Ein herzliches Dankeschön!

Beitrag von All Eyez on me »

Heute ging´s weiter...gestern hab ich ja meine Hallenpläne zugunsten sciroccotim´s Autobesichtigung in Goslar ausfallen lassen. ;-)

Der zweite Lufteinlaß ist somit fertig geschweißt.

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Während der Schweißarbeiten kam mir die Idee, die rausgetrennetne Teile nochmal anzuhalten und etwas Resteverwertung zu betreiben. Und was soll ich sagen.....mit ein paar Änderungen paßt das fast wieder wie original. :geil: Ich denke die kommen so wieder rein. :-)

Bild
Bild

Zurechtgeschnitten...

Bild
Bild

Bild
Bild

Angelegt und....paßt! Wird dann wohl zunächst der alte Kleber runtergemacht, neu verklebt und wieder mit dem Rest verpunktet. Das sollte Versteifung genug sein ohne auch nur ein Stück tiefer runter in Motornähe zu kommen. :super. Nur im Oberen Bereich muß ich was eigenes bauen...sollte kein Thema sein. :-)

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Nur mit den hinteren Lüftungsschlitzen bin ich mir immer noch nicht sicher....eigentlich stören sie mich nicht und haben ja auch nen technischen Nutzen, Zum einen Abluft und zum Anderen die Frischluftzufuhr für die Innenraumheizung. Entweder bleiben sie so wie sie sind (man will ja auch irgendwann mal fertig werden :hihi: ) Oder ich laß mir noch was Anderes einfallen...mal sehen. Leider gab es auch in der Mitte ein wenig Verzug (auf einigen Bildern sicher erkennbar....aber das bekomme ich in den Griff. :-)
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Die Rieger GTO Story...Ein herzliches Dankeschön!

Beitrag von All Eyez on me »

Heute bei -8 Grad die Haube weitergemacht.... :arschabfrier:

Muß irgendwann mal fertig werden....irgendwann mal... :hihi:

Dummerweise fallen mit jeder Sache die ich mache weitere Dinge an die in noch ne Ecke besser oder genauer haben will... :bang: so zieht sich die Geschichte halt in die Länge...

Immerhin....Haube oben 100% blank unten das was blank soll ebenfalls komplett blank, für den Rest reicht gut anschleifen und dann erstmal die neuen Verstärkungen bauen und die entstandenen Narben verschließen...den Rest macht ggfls. etwas Zinn, Spezialspachtel und Füller/Spritzspachtel.

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

P.S.: Ich hasse Schleifen in der Kälte und will das Ding endlich beim Lacker haben... :bang: :freak:
Antworten