Alternative zu neuem Scirocco

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
Peter!
Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 17:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

AW: Alternative zu neuem Scirocco

Beitrag von Peter! »

Sind solche Debatten nicht ermüdent, in anbetracht, das die meisten Leute doch ihren "Traumwagen" ausschließlich vom Budget abhängig machen?

No Limit: Hand aufs Herz, was für einen Zweit-oder Erstwagen würden die meisten Sciroccofahrer wirklich fahren????????????
Nur die Wenigsten würden einen originalen Scirocco nennen....oder...
Mit Scirocco freundlichen Grüßen

Peter

40Jahre Scirocco 2014
33 Jahre Kaiserberger:super:
www.sciroccoclub-kaiserberg.de
suran

AW: Alternative zu neuem Scirocco

Beitrag von suran »

Danke Dirk,
eigentlich wollte ich hier tatsächlich einen Thread über bezahlbare alternativen anstossen. :o fftopic:
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12831
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Alternative zu neuem Scirocco

Beitrag von Tempest »

"Traumwagen"
Außerdem träumen ist auch mal erlaubt im schnöden Alltag :grins:

Wobei ich ja ehrlich zugeben muss, dass mich die Supersportautos in unbezahlbarer Höhe eh nicht so interessieren. Ich bin happy mit meinen 3 Karmann Coupes, die Leute schauen eh schon mal hin, das ist doch nicht schlecht :grins:

Wenn mich mal wieder einen Ferrari oder Lambo oder sonstwas in und um London begegne, denke ich heutzutage nur noch "die Finanzkrise wird Dich bald zum Verkauf zwingen, während ich mein bezahlbares Traumauto bereits bezahlt habe und auch behalten kann" :hihi:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
ajthe1st
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1168
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 18:41

AW: Alternative zu neuem Scirocco

Beitrag von ajthe1st »

Mr.Burnout hat geschrieben:...ich weiß nicht was ihr gegen italienische Motoren habt??
Ich werd mal bei Gelegenheit ein paar Detailfotos von Daddy´s Duc einstellen. Ausser kotzen kann man da nix.
Hässliche, sau hässliche Schweißnähte, rausquillende Dichtungspampe, schlechte Spaltmaße (wenn man davon beim Motorrad reden kann), Ölschwitzbäh wo man hinsieht...

Naja und Ferrari soll ja auch nicht besser sein...

Wenns was günstiges sein soll, was es bei mir immer sein muss, was aber trotzdem halbwegs vertretbar von wegen Haltbarkeit ist, dann würde dass bei mir so aussehen:
Bild

So rotzig und ständig kaputt wie früher kann die Mühle überhaupt nicht mehr sein.


Gruß Christian
Antworten