Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von Alter16V »

Ich kann mich für den 9A auch nicht begeistern. Von der Drehzahl her zäher als der PL/KR, die K3E Jetronic ist auch nicht so pralle... Ich zumindest hatte in meinem Corrado nur Ärger mit dem Ding. Das Einzige von der Kiste, was ich noch hab, ist der Nick im Forum => Alter16V meinte, alter gammliger 16V, der kaum durchzug hat, Drehzahl nicht halten will und in den ET_Preisen massig Geld verschlingt. Der brauchte damals folgendes neu: Spritpumpen, Mengenteiler, Verteiler, Temperaturgeber, Steuergerät, Wasserschläuche, Kühler, Lüfter, etc...
Aber wenn der ordentlich Läuft, soll der recht gut gehen...
Für mehr Infos würde ich an deiner Stelle mal die Jungs ausm Corrado-Forum fragen. Die sind da echt fit, der war da ja Serienmäßig verbaut...


Greetz, Hendrik
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von leo »

Alter16V hat geschrieben:Ich kann mich für den 9A auch nicht begeistern. Von der Drehzahl her zäher als der PL/KR, die K3E Jetronic ist auch nicht so pralle... [...] Der brauchte damals folgendes neu: Spritpumpen, Mengenteiler, Verteiler, Temperaturgeber, Steuergerät, Wasserschläuche, Kühler, Lüfter, etc...
:crazy: nicht eines der aufgelisteten teile ist 9A-spezifisch! noch nicht mal die "KE-Jetronic", er hat nämlich ne KE-Motronic, und die ist wesentlich sinnvoller konstruiert als die KE-Jetronic
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12490
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von Stephan »

Also mal ganz ehrlich, es ist immer die Frage, welche Teile man verbaut. Mein 9A "Bastard" geht um einiges spritziger als ein SerienKR oder ABF. Wer es mal gesehen hat, weis, dass es stimmt. Man muß da schon ein wenig jonglieren, welche Teile man miteinander kombiniert. Nicht alles harmoniert gut und passt zur gewünschten Charakteristik.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von Alter16V »

@Leo, doch das STG ist definitiv 9A-Spezifisch :lol: Von mir aus auch KE-Motronic, ist schon 4 Jahre her, das ich den Wagen geschlachtet habe...
Waren noch ein zwei spezifische Teile, die unter "etc" liefen. Ich weiß nur, dass ich damals noch nicht so fit war wie heute und hatte nach weit über 1000€ für neuteile keine Lust mehr auf die Karre. Wohlgemerkt nur Teile für den Motor. Von den Pumpen über Dichtungen, Gebern, Verteiler, Finger, Kappe, Kabeln, Einspritzdüsen bis hin zu Filtern...
So meinte ich das.
Die einzigen Nicht-Neuteile waren das StG (meins war mit durch, das gebrauchte kam von nem intakten Fahrzeug und hatte keine Macken) und der Mengenteiler...
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Benutzeravatar
HAPPYHIPHOPPA
Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 12:59
Wohnort: Essen

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von HAPPYHIPHOPPA »

Was würdet ihr denn jetzt von dem Vorhaben halten, wenn ich mir für 400,- einen 9A kaufen würde (ohne Getriebe, Kabelbaum Anlasser, 70000km gelaufen) und mir den dann mit dem KR Kopf zurecht machen würde. Rauskommen soll ein drehfreudiger und drehzahl fester Motor (so 6500-7000 Windungen). Ventile,Kopf bearbeiten is klar......
Frage wäre auch wie ich das ding in den Rocco einbau. So motorlager mäßig.....
´´Aus Liebe zum Automobil und Motorsport.....´´

´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von Alter16V »

Der Preis ist in Ordnung. Am kopf brauchst du nur die Nockenwellen ändern. Und die Drehzahl, die du willst, die schafft der auch so ab werk. Der regelt erst bei (vorsicht, Gedächtnis) 7200 u/min ab. Wegen drehfreudig würde ich den Schwung abdrehen und feinwuchten lassen. Frag mal den Hoerli88 oder den Stephan L. zu frei programmierbaren Einspritzanlagen. Damit kannst du bei der Maschine wohl auch ganz gut was machen, nur kann ich dazu leider aus eigener Erfahrung nichts sagen.
Steuergerät habe ich noch irgendwo liegen, falls du den wieder Serie aufbauen möchtest.

Greetz, Hendrik
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Antworten