Derletzt war wieder ein schönes Vorwort in der "Auto Zeitung", die mein Obermieter (und zum Glück nicht ich) abonniert hat. Da wurde dann auf Euro 1,2-"Stinker" schön eingedroschen und die neuen "klimafreundlichen" Modelle gelobt und vorgeschlagen, eine "Abwrackprämie" für ältere Autos einzuführen.
Dazu gab's dann einen netten Leserbrief von mir

Auf meine Bemerkung, dass die Politik viele der technisch möglichen Nachrüstlösungen torpediert (mit Beispielen natürlich), gab's auch nix.
Zum Thema "Qualität" gibt's hier einen schönen Thread über die in Tests so toll abschneidenden 2.0 TDI-Motoren mit 170 PS....
http://www.motor-talk.de/forum/motorpro ... ml?page=13
Die Langlebigkeit in Verbindung mit Wirtschaftlichkeit der Autos wir vielleicht niemals mehr so ausgeprägt sein, wie von Mitte der 80er bis Anfang/Mitte der 90er.
Für Elektrogeräte gilt hinsichtlich der Langlebigkeit ähnliches.