
...als "Oldie" hier in diesem Forum und mit inzwischen 1,2 Millionen km auf verschiedenen wassergekühlten VAG-Buckeln (Scirocco und immer wieder Scirocco und Polo und Golf und Passat und T4 und AUDI A2) und unzähligen Stammtischgesprächen

kann ich nur sagen: Für die meisten Motorschäden ist der FAHRER verantwortlich!!
Wer moderne Motoren in der Kaltlaufphase wie seine beste Freundin behandelt - ...äähh...

...oder ich als Schwuler wie seinen besten Freund...und die regelmäßige Wartung ernst nimmt, darf diese Teile im warmen Zustand getrost heizen...wie seine beste...na Ihr wißt schon...

)... und alles geht gut...
Wenn ich in der Vergangenheit bei tränenüberströmten Berichten über gerissene Zahnriemen und Kolbenfresser mal etwas genauer den Fahrstil und die Wartungsgewohnheiten hinterfragt habe, war meist sehr schnell klar, wo die Ursache für den Motorschaden WIRKLICH lag...
Und: Mein erster Käfer wollte noch alle 5.000 km abgeschmiert werden, einen Ölwechsel und neue Kerzen und und und bekommen... DAS ging wirklich RICHTIG ins Geld....
Mein inzwischen dritter Öko-A2 (insgesamt 200 Tkm) benötigt - je nach Einsatz - alle 40 bis 60 Tsd. Kilometer eine Inspektion, die dann so zwischen € 200 und € 300 kostet und das bei ÄÄCHTEN(!) 3,6 Litern Diesel trotz Zusatzheizung und Klimaanlage...und dieses Motörchen ist ebenfalls Hypermodern...da tun mir dann schon eher die Werkstätten leid...

...
Bei meinen Ier-Scicco's war der Rost die wirkliche Tragödie und bei meinen II-er Scicco's - wenn überhaupt - ein wenig die Elektrik - DAS kann AUDI besser

...aber die Motoren? Laufen und laufen und....

)...