Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
hadef
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2369
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von hadef »

die opel-bremse passt ohne "gefuddel" und abstandshalter, sondern eben mir ner hülse oder größeren schrauben. irgendwo im thread steht auch drin, dass porsche-bremsen, mov-it bremsen und wie die ganzen dinger alle heissen auch einen adapter haben. wenn man sich rennfahrzeuge mit großen bremsen anschaut, siehts genauso aus. das is also nix besonderes.
zum thema überstehende beläge:
wenn ich das nächste mal die räder an meinem fiesta unten hab, mach ich mal ein bild. da is das nämlich serienmäßig so. beim fiat punto mit unbelüfteten scheiben auch (da allerdings nur innen, aussen steht die scheibe knapp 2mm über).
mit der 280er scheibe vom g60 und den sätteln vom opel 3l 12v steht übrigens nix über und das is auch die einzigste opel-bremse, die perfekt passt.
im übrigen gibt es viele serienbremsen, die auch so eine hülse eingepresst haben. sieht man halt nicht gleich.
powered by MH-Motorsport
Benutzeravatar
Odigej08
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Di 30. Dez 2003, 20:46
Wohnort: Spittal KTN/AT

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von Odigej08 »

@hadef:

Genauso kann ich das bestätigen.

Ich hab da vor einem guten Jahr mal eine rote G60 Bremse fürn Rocco umgebohrt in der Bucht geschossen. Ich glaub die war sogar von dir.

So ein Teil (oder eines mit Hülsen) hab ich lieber verbaut als versetzte Adapter.

Mfg, Alfred
[SIGPIC][/SIGPIC] 90er GT2 G60, Klima, FFB, eFh, Gruppe-A, Fächer, Königsitze, G60-Technik, Lenso-BSX, Peugeot-Poseidonblau
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von Sebastian53b »

..GT...II. hat geschrieben:Dazu muss ich sagen:

Is mir völlig egal, wie das bremst, und ob das alles mit gefuddel und Abstandshaltern und sonst was passt, aber sowas würde ich mir niemals ins Auto einbauen.
Und erst recht nicht ohne Tüv-Abnahme.
Die Bremsanlage ist überhaupt nicht für dieses Fahrzeug getestet, und schon gar nicht mit diesen Schrauben und Hülsen.

Und das Allerletzte sind die überstehenden Beläge.
Ich weiß ja nicht, aber evtl. ist es möglich, daß die Beläge auf der Reibfläche schon verschleißen, aber außen nicht-so und nun drückt man auf die Bremse, doch es bremst nicht-weil die Klötze außen schon anliegen, aber an der Scheibe nicht gebremst wird... ich denke ich habs deutlich genug ausgedrückt.


Wenn da was passiert... :crazy:
unglaublich unqualifizierte aussage.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von ..GT...II. »

Jetzt mal langsam...

Auch bei der Porschebremse (etc...) gibt es Adapter, nur ist die gesamte Kombination in Verbindung mit den Kolbendurchmessern der Sättel und Hauptzylinder aufeinander abgestimmt und ausgiebeig getestet worden, und auch SO von den zuständigen Stellen abgenommen.

Mag ja sein, daß es alles wunderbar funktioniert, und daß ihr das alles ganz toll aufeinander abstimmt.
Doch wer an seinen Bremsen auf eigene Faust herumexperimentiet, der handelt in meinen Augen grob Fahrlässig, ach was, sogar mutwillig.
Und wer einen Aufruf an die Vernunft als unqualifizierte Aussage bezeichnet, dem ist wohl wirklich nicht mehr zu helfen. :krank:
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von Angel »

[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
hadef
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2369
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von hadef »

@ gt II
irgendwer hats schon mal gefragt:
weißt du eigentlich, wie eine bremse funktioniert?
ansonsten hat angel den richtigen link gesetzt. es gibt leute, die wissen, was sie tun. von experimentieren spricht hier keiner.
powered by MH-Motorsport
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von ..GT...II. »

Ja, daß eine (hydraulische)Bremse nach dem pascal'schen Gesetz arbeitet ist klar, man könnte auch sagen, daß ich mich mit dem Thema Bremse schon intensiv auseinandergesetzt habe, vermutlich auch mehr als der ein oder andere hier.
Machbar ist alles.
Ich wollte damit nur deutlich machen, daß an der Bremse schrauben nicht mit Alufußmattentuning oder ATU-Chromkennzeichenhalterwechsel zu vergleichen ist.

Vielen wird hier evtl der Eindruck vermittelt, daß es alles ganz kinderleicht ist, und man ja eigentlich nichts verkehrt machen kann.
Doch genau dem wollte ich mit meinen Kommentaren entgegenwirken, denn da das Bremssystem eine sicherheitsrelevante Einrichtung ist, sollte man nicht daran rumbasteln, sofern man nicht wirklich fachkundig ist.
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
hadef
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2369
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von hadef »

da hast du natürlich absolut recht. aber es gibt hier halt nicht (wie in anderen foren) nur atu-tuner, sondern auch leute, die sich mit richtigem tuning beschäftigen. da sind teilweise selbst meine motorsport-fahrzeuge gar nix gegen.
powered by MH-Motorsport
Pink
Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: So 17. Aug 2008, 09:34
Wohnort: Freiburg an der Elbe
Kontaktdaten:

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von Pink »

Hallo,

es spricht nichts dagegen einen ATE Faustsattel mit 60mm Kolben Ø, der normalerweise im Omega A Verwendung findet, im Golf 1 zu verwenden. Jedoch muß dann auch die HA-Bremsanlage angepaßt werden, sonst wird der Blockierdruck durch das höhere Moment an der VA gesenkt und demzufolge sinkt dann auch der Bremsdruck hinten.

Da der Lochabstand wohl gleich ist, paßt das bekanntlich.

Als konstruktive Kritik sehe ich die gewählte Verschraubung mittels der M10 Golf Schrauben.

Da die M10 Schrauben einen kleineren Druck- / Anlagebereich haben, müßte man hier normalerweise dickere und größere U-Scheiben verwenden um eine sichere Verschraubung über die Flächenpressung zu gewährleisten. Ebenso wären dann hier 12.9er Schrauben (ca. 90 - 95Nm Anzugsmoment) gefordert, damit man die notwendige Flächenpressung über das (höhere) Anzugsmoment erziehlt.

Als Vergleich:

OPEL-Bremssattelverschraubung: 100 Nm

Eine M10x1,25 - 10.9er Bremsträgerschraube (HA) wird beim Golf 2 mit 65 Nm angezogen.

Besser wäre es die vorhandenen Gewinde auszubohren und M12x1,5 Gewinde einzubringen. Dies kann aber nur sinnvoll sein, wenn das Material dort eine ausreichende Dicke hat. (Mindesteinschaubtiefe: d x 0,8 = 10mm bei M12)

Vielleicht kann ja mal jemand die Stärke des Materiales beim Gewinde ermitteln.

MfG

Wolfgang
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von brainstormer »

Hat zume letzten Punkt von Pink jemand Erfahrungswerte?
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Antworten