Moderne Autos wo ist nur die Qualität geblieben
Moderne Autos wo ist nur die Qualität geblieben
Nachdem ich heute mal wieder mit einem fast neuem Firmenwagen ( noch keine 6000 KM) wg. eines Elektornikdefektes liegen geblieben bin stelle ich mir so langsam die Frage was passiert mit den modernen Autos.
Dass die Zahl der Rückrufe seitens der Hersteller wächst ist ja seit Jahren kein Geheimniss mehr, was mich erschreckt sind die Geschichten die man selber oder im engen Bekanntenkreis so mitbekommt.
Da rosten 40.000 Euro teure Autos nach nicht mal 4 Jahren.
Motorschäden wg. Elektronikfehler, Lenkgetriebe die nach 10.000 Km hin sind usw. von den "kleineren Defekten " an Klima und anderen Nebenagregaten noch nicht mal geredet.
Auffällig ist für mich auch, dass sich die Probleme nicht mehr wie noch vor einigen Jahren an bestimmte Marken konzentrieren, sondern schon fast durchgehend sind.
Ja selbst die Japaner, einst ein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit kämpfen mit Kinderkrankeiten und Dauerrückrufen.
Wenn das so weiter geht, kann man doch gleich zu einem Dacia oder sonstigem Billigheimer greiffen.
Bei einem Preis von 8000 Euro für einen Neuwagen bin ich persönlich eher bereit Probleme hinzunehman als bei einem 3-fach so teurem Neuwagen eines " Premiumherstellers" , von Nobelmarken garnicht mehr geredet.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den anfälligen modernen "Wundern der Technik" , bei denen selbst gestandene Mechaniker nur noch tauschen oder verschrotten können.
Dass die Zahl der Rückrufe seitens der Hersteller wächst ist ja seit Jahren kein Geheimniss mehr, was mich erschreckt sind die Geschichten die man selber oder im engen Bekanntenkreis so mitbekommt.
Da rosten 40.000 Euro teure Autos nach nicht mal 4 Jahren.
Motorschäden wg. Elektronikfehler, Lenkgetriebe die nach 10.000 Km hin sind usw. von den "kleineren Defekten " an Klima und anderen Nebenagregaten noch nicht mal geredet.
Auffällig ist für mich auch, dass sich die Probleme nicht mehr wie noch vor einigen Jahren an bestimmte Marken konzentrieren, sondern schon fast durchgehend sind.
Ja selbst die Japaner, einst ein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit kämpfen mit Kinderkrankeiten und Dauerrückrufen.
Wenn das so weiter geht, kann man doch gleich zu einem Dacia oder sonstigem Billigheimer greiffen.
Bei einem Preis von 8000 Euro für einen Neuwagen bin ich persönlich eher bereit Probleme hinzunehman als bei einem 3-fach so teurem Neuwagen eines " Premiumherstellers" , von Nobelmarken garnicht mehr geredet.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den anfälligen modernen "Wundern der Technik" , bei denen selbst gestandene Mechaniker nur noch tauschen oder verschrotten können.
AW: Moderne Autos wo ist nur die Qualität geblieben
das es nach hinten losgeht.
Kann man diesem deutschen Hersteller nur wünschen. Und das wegen solch ein paar Cent. Die Neuwagen sind eh alle so überteuert.
Ich kann es nicht verstehen das Absichtlich Mist eingebaut wird, wenn man es mit kleinem Aufwand besser machen könnte.
Elektronikfehler sind wohl die größten Problemmacher der jetzigen Autogeneration.
Wir liefern auch an einen deutschen Autohersteller im obersten Preissegment. Und diese Teile überleben warscheinlich das Auto.
Pfusch können wir uns nicht leisten.
Kann man diesem deutschen Hersteller nur wünschen. Und das wegen solch ein paar Cent. Die Neuwagen sind eh alle so überteuert.
Ich kann es nicht verstehen das Absichtlich Mist eingebaut wird, wenn man es mit kleinem Aufwand besser machen könnte.
Elektronikfehler sind wohl die größten Problemmacher der jetzigen Autogeneration.
Wir liefern auch an einen deutschen Autohersteller im obersten Preissegment. Und diese Teile überleben warscheinlich das Auto.
Pfusch können wir uns nicht leisten.
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Moderne Autos wo ist nur die Qualität geblieben
Darum bin ich froh in meinem nächsten Umfeld jemanden mit E-Kenntnissen und Bastelleidenschaft zu haben, der solche Dinge grundsätzlich erstmal zerlegt und reinschaut, egal ob das Gehäuse nun zum Zerlegen gedacht ist oder nicht. 

90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: Moderne Autos wo ist nur die Qualität geblieben
Touran Ez 9/05: Tempomat ausgefallen während der Fahrt, Am nächsten Tag geht er wieder. MFA-Anzeige pixelweise im Betrieb ausgegangen. Am nächsten Tag ging es, Werkstatt spielte Software-Update ein.
??
Nach 61 tkm quitscht Fensterheber links, so dass sich Leute umdrehen.
Einsatz von WD40 brachte nur kurzfristige Besserung. In der Werkstatt wurde der Fensterheber ausgetauscht. Zum Glück hatte ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen: Der Heber kostet im Edgar 90 Euro plus EInbauzeit ca. 2 h. Beim Selbernachschauen bin ich am Aggregateträger in der Tür gescheitert.
Nur, was ist wenn nach Ablauf der Garantie der auf der Beifahrerseite dran ist? Da wird an Kleinteile gespart und der Kunde bezahlts. Langfristiges Denken
fehlt den Managern und das schlägt sich irgendwann 1:1 auch beim Mitarbeiter durch.
Wenn der Chef nur schaut, von einem Quartal zum anderen seinen A... zu retten und sich zu profilieren, warum soll der Einkäufer dann nicht schauen das er den letzten Cent rausquetscht? Die Reklamation kommen ja nicht bei ihm an, sondern in einer anderen Abteilung Garantie&Kulanz -).
Das Unternehmen zahlt so zwar drauf aber das ist ja siehe oben wurscht.
Ich hoffe aber, dass zumindest bei D da durch Zetsche etwas umgedacht wird.
Weil was ich so auf der Strasse an Rostigen Benz und BMWs sehe, die sicher keine 6 Jahre alt sind, kommt aufs Niveau der rostanfälligen Golf III.
DIe Strategie geht aber insoweit auf, als das ja schon mehr als 60% der Neuwagen Firmenfahrzeuge sind. Und die gehen nach 1, spätestens 2 Jahren retour. Die miese Qualität erlebt dann der Zweit-/Drittbesitzer, und der ist dem Hersteller ja wurscht.
Ich warte noch auf einen grösseren Unfallschaden oder Defekt. Wenn der kommt, hole ich mir einen alten Rentner-VW und investiere in den 1-2 k€ zum Auffrischen und gut ist.
??
Nach 61 tkm quitscht Fensterheber links, so dass sich Leute umdrehen.
Einsatz von WD40 brachte nur kurzfristige Besserung. In der Werkstatt wurde der Fensterheber ausgetauscht. Zum Glück hatte ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen: Der Heber kostet im Edgar 90 Euro plus EInbauzeit ca. 2 h. Beim Selbernachschauen bin ich am Aggregateträger in der Tür gescheitert.
Nur, was ist wenn nach Ablauf der Garantie der auf der Beifahrerseite dran ist? Da wird an Kleinteile gespart und der Kunde bezahlts. Langfristiges Denken
fehlt den Managern und das schlägt sich irgendwann 1:1 auch beim Mitarbeiter durch.
Wenn der Chef nur schaut, von einem Quartal zum anderen seinen A... zu retten und sich zu profilieren, warum soll der Einkäufer dann nicht schauen das er den letzten Cent rausquetscht? Die Reklamation kommen ja nicht bei ihm an, sondern in einer anderen Abteilung Garantie&Kulanz -).
Das Unternehmen zahlt so zwar drauf aber das ist ja siehe oben wurscht.
Ich hoffe aber, dass zumindest bei D da durch Zetsche etwas umgedacht wird.
Weil was ich so auf der Strasse an Rostigen Benz und BMWs sehe, die sicher keine 6 Jahre alt sind, kommt aufs Niveau der rostanfälligen Golf III.
DIe Strategie geht aber insoweit auf, als das ja schon mehr als 60% der Neuwagen Firmenfahrzeuge sind. Und die gehen nach 1, spätestens 2 Jahren retour. Die miese Qualität erlebt dann der Zweit-/Drittbesitzer, und der ist dem Hersteller ja wurscht.
Ich warte noch auf einen grösseren Unfallschaden oder Defekt. Wenn der kommt, hole ich mir einen alten Rentner-VW und investiere in den 1-2 k€ zum Auffrischen und gut ist.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: Moderne Autos wo ist nur die Qualität geblieben
Wenn man Techniker machen lässt, würden die erstmal alles bauen was möglich ist, aber nicht unbedingt bezahlt wird. 
Das Problem bei den großen Herstellern ist der Profit, der da sein muss und zwar nicht einfach nur ein +, sondern es wird ein ganz bestimmter ROI (return of investment = Gewinn für den Anleger) von den Großbanken und Investoren vorgegeben, der auf jeden Fall erreicht werden muss. Somit steht sogar der oberste Boss unter diesen Vorgaben und ist eigentlich nur eine Marionette, die Vorgaben werden dann von Controllern etc. umgesetzt und die Techniker schimpfen dann auf "die da oben". Da kann weder Zetsche noch sonstjemand etwas daran ändern. Das Thema ist ein gesamtgesellschaftliches und wird unter dem Begriff "Wirtschaftsethik" gehandelt.
Hinzu kommt ein gnadenloser Wettbewerb. Wenn der Kofferraum bei Mercedes auf Knopfdruck aufgeht, dann muss er es auch bei BMW, VW etc.... Und schon kommt wieder eine elektrisches/elektronisches Bauteil. Immer mehr unterschiedlichster elektonischer Komponenten, immer kürzere Produktlaufzeiten, immer kürzere Entwicklungszeiten....
Und noch etwas zum Thema Qualität: Spannrollen aus einem Plastikkern mit aufgeschrumftem Metallring sind die häufigsten Ursachen für Motorschäden bei modernen Fahrzeugen, da sich das Metall vom Plastik abdreht und schon gibts Ventilsalat.
Was neuere Fahrzeuge angeht, bin ich auch wenig begeistert. Der Firmen-Passat meines Chefs ist nach 2 Jahren im Heckbereicht durchgerostet. Der vorherige A4 hatte zwei Motorschäden in 3 Jahren.
Gruß
Eugen

Das Problem bei den großen Herstellern ist der Profit, der da sein muss und zwar nicht einfach nur ein +, sondern es wird ein ganz bestimmter ROI (return of investment = Gewinn für den Anleger) von den Großbanken und Investoren vorgegeben, der auf jeden Fall erreicht werden muss. Somit steht sogar der oberste Boss unter diesen Vorgaben und ist eigentlich nur eine Marionette, die Vorgaben werden dann von Controllern etc. umgesetzt und die Techniker schimpfen dann auf "die da oben". Da kann weder Zetsche noch sonstjemand etwas daran ändern. Das Thema ist ein gesamtgesellschaftliches und wird unter dem Begriff "Wirtschaftsethik" gehandelt.
Hinzu kommt ein gnadenloser Wettbewerb. Wenn der Kofferraum bei Mercedes auf Knopfdruck aufgeht, dann muss er es auch bei BMW, VW etc.... Und schon kommt wieder eine elektrisches/elektronisches Bauteil. Immer mehr unterschiedlichster elektonischer Komponenten, immer kürzere Produktlaufzeiten, immer kürzere Entwicklungszeiten....
Und noch etwas zum Thema Qualität: Spannrollen aus einem Plastikkern mit aufgeschrumftem Metallring sind die häufigsten Ursachen für Motorschäden bei modernen Fahrzeugen, da sich das Metall vom Plastik abdreht und schon gibts Ventilsalat.
Was neuere Fahrzeuge angeht, bin ich auch wenig begeistert. Der Firmen-Passat meines Chefs ist nach 2 Jahren im Heckbereicht durchgerostet. Der vorherige A4 hatte zwei Motorschäden in 3 Jahren.
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Angel
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 10175
- Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
- Kontaktdaten:
AW: Moderne Autos wo ist nur die Qualität geblieben
>>Langfristiges Denken fehlt den Managern
das haben sie schon. mit autoverkauf wird kein geld verdient, dazu ist der markt zu sehr umkämpft. das geld verdient man mit reperatur. genauso in meiner branche. anspruchsvolle software wird oft billig/kostenlos abgegeben, den support muss man aber über jahresverträge einkaufen. dazu braucht man dann noch x consultantstunden um es überhaupt zum laufen zu bekommen. wie gut, dass ich ab oktober auch consultant bin
gruß angel
das haben sie schon. mit autoverkauf wird kein geld verdient, dazu ist der markt zu sehr umkämpft. das geld verdient man mit reperatur. genauso in meiner branche. anspruchsvolle software wird oft billig/kostenlos abgegeben, den support muss man aber über jahresverträge einkaufen. dazu braucht man dann noch x consultantstunden um es überhaupt zum laufen zu bekommen. wie gut, dass ich ab oktober auch consultant bin

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
- Kerstin
- Beiträge: 10924
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
- Wohnort: Berlin, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Moderne Autos wo ist nur die Qualität geblieben
Vielleicht wollen die die Autohäuser-mechaniker auch nur nicht arbeitslos machen 
Wir haben ja och n Nagelneuen hier rumstehen seit ner Weile und ständig probleme. Ich kann garnicht alle aufzählen.
Fing schon bei der Auslieferung an, verschoben fast 6 wochen lang, dann war er endlich in Berlin aber abholen ist nicht gewesen, nein, man muß ja erstmal testen ob alles funzt,
hammer, denn als wir ihn endlich hatten war da so einiges was garnicht geprüft wurde, Standheizung war nicht mal angeschlossen, hauptsache die wurde schriftlich geprüft 
Dann mal auf der Autobahn, krach und polter, was war das??? ..keine ahnung nix zu sehen, bis thomas bemerkte das fehlt irgendwie was auf n Dach, holla, da ist ne lange Blende ab, gut das wir nicht auf n weg zum weg treffen waren und n paar schöne Roccos hinter uns fuhren, es wird gebetet, denn es könnte ja hinter uns jemand umgekommen sein der dieses Ding auffangen mußte.Wir wissen es nicht.
Im Autohaus kannte man das Problem sogar, super, ne Rückholaktion war wohl noch nicht dringend genug
Dann wären da noch so sachen wie Airbag, gut das es die gibt, nur wenn sie nicht funzen und keiner bemerkt krig ich plaque, ein bekannter wäre vor kurzem fast umgekommen, und was sagt die Automarke dazu? Halts Maul und du bekommst n neues Auto bei uns. (übrigends selbe Automarke wie Thomas nun hat)
Wenn bei unserem der Sitz verstellt wird fängt die Airbaglampe sogar an zu leuchten, ohhhhh wer macht auch sowas, wie böse!
Und all solche dinge sind nur auf Profit aus oder wie? Sicherheit ist nur eine kostenfrage???
Ich finde manche sachen bedrohen sogar das leben einiger, und da hörts dann echt auf.
Technik die begeistert, man bin ich froh ein Auto zu haben ohne großen Schnickschnack drin!
So habe fertig

Wir haben ja och n Nagelneuen hier rumstehen seit ner Weile und ständig probleme. Ich kann garnicht alle aufzählen.
Fing schon bei der Auslieferung an, verschoben fast 6 wochen lang, dann war er endlich in Berlin aber abholen ist nicht gewesen, nein, man muß ja erstmal testen ob alles funzt,


Dann mal auf der Autobahn, krach und polter, was war das??? ..keine ahnung nix zu sehen, bis thomas bemerkte das fehlt irgendwie was auf n Dach, holla, da ist ne lange Blende ab, gut das wir nicht auf n weg zum weg treffen waren und n paar schöne Roccos hinter uns fuhren, es wird gebetet, denn es könnte ja hinter uns jemand umgekommen sein der dieses Ding auffangen mußte.Wir wissen es nicht.
Im Autohaus kannte man das Problem sogar, super, ne Rückholaktion war wohl noch nicht dringend genug

Dann wären da noch so sachen wie Airbag, gut das es die gibt, nur wenn sie nicht funzen und keiner bemerkt krig ich plaque, ein bekannter wäre vor kurzem fast umgekommen, und was sagt die Automarke dazu? Halts Maul und du bekommst n neues Auto bei uns. (übrigends selbe Automarke wie Thomas nun hat)
Wenn bei unserem der Sitz verstellt wird fängt die Airbaglampe sogar an zu leuchten, ohhhhh wer macht auch sowas, wie böse!
Und all solche dinge sind nur auf Profit aus oder wie? Sicherheit ist nur eine kostenfrage???
Ich finde manche sachen bedrohen sogar das leben einiger, und da hörts dann echt auf.
Technik die begeistert, man bin ich froh ein Auto zu haben ohne großen Schnickschnack drin!
So habe fertig

[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****
[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****
[/CENTER]
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: Moderne Autos wo ist nur die Qualität geblieben
Genau aus diesen Gründen will ich mir kein neues Auto holen. Zu viele kleine Dinge, die alles außer Gefecht setzen können.
Bei mir im Dorf hatt jemand nen neuen großen Trecker gekauft mit allem Schnick Schnack. Wenn er zu warm wurde hat sich ein Kontakt gelöst und die Kiste stand. Einmal hat er mit laufendem Motor getankt und kurze Zeit später stand er dann wieder, Luft in der Kraftstoffleitung. Solche Sachen hab ich bei unseren älteren Treckern noch nie mitgemacht, die laufen immer.
Ich schwör deswegen auch beim Auto auf alte Technik, wobei für mich mein Peugeot schon grenzwertig ist, aber bis jetzt konnt ich noch alles reparieren.
Bei mir im Dorf hatt jemand nen neuen großen Trecker gekauft mit allem Schnick Schnack. Wenn er zu warm wurde hat sich ein Kontakt gelöst und die Kiste stand. Einmal hat er mit laufendem Motor getankt und kurze Zeit später stand er dann wieder, Luft in der Kraftstoffleitung. Solche Sachen hab ich bei unseren älteren Treckern noch nie mitgemacht, die laufen immer.
Ich schwör deswegen auch beim Auto auf alte Technik, wobei für mich mein Peugeot schon grenzwertig ist, aber bis jetzt konnt ich noch alles reparieren.

Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- elger
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1773
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
- Wohnort: Atzelgift
- Kontaktdaten:
AW: Moderne Autos wo ist nur die Qualität geblieben
joa, es ist schon schlimm, was die Hersteller mit neuen Autos anstellen...
Ich arbeite ja im Bereich Korrosionsprüfung u.a. für Automobilteilezulieferer.. was die sich alles einfallen lassen, um kosten zu sparen ... schon sehr lustig...
(Grundierung weglassen, weil zu teuer usw... und das an tragenden Teilen..)
Aber ich muss auch sagen, mein Vater fährt ein Renault Megane Combi (Diesel), der ist jetzt 5-7Jahre alt (Weis ncih genau) .. aber der is tip top. 250TKm auf em Tacho, und noch keine große Sache dran gewesen.
kein Rost und nix.
Nur die Antriebswellen wollen demnächst mal getauscht werden.
Und ich schließ mich dem Rocco.oal an. Die alten Autos sind toll!
Gut, kein ABS und keine Airbags, dafür aber noch guter Kruppstahl, der nicht auf Kostenoptimierung zusammengepunktet wurde.
(Wobei ich zumindest ABS gerne hätte... )
Ich hab vorhin noch ein bissl Rost unterm Auto beseitigt.. (An den Kanten wo man den Werks Wagenheber ansetzen soll)
Das wars aber auch schon. Ansonsten ist nix an dem Auto. (OKE, kleinigkeiten.. aber nich der rede wert.)
Und meine Schwester in Ihrem Matzda 323 hat so viel rost unterm Auto, da guckste dich um...
Radhäuser, alles rostet..
echt schlimm.
Ich arbeite ja im Bereich Korrosionsprüfung u.a. für Automobilteilezulieferer.. was die sich alles einfallen lassen, um kosten zu sparen ... schon sehr lustig...
(Grundierung weglassen, weil zu teuer usw... und das an tragenden Teilen..)
Aber ich muss auch sagen, mein Vater fährt ein Renault Megane Combi (Diesel), der ist jetzt 5-7Jahre alt (Weis ncih genau) .. aber der is tip top. 250TKm auf em Tacho, und noch keine große Sache dran gewesen.
kein Rost und nix.
Nur die Antriebswellen wollen demnächst mal getauscht werden.
Und ich schließ mich dem Rocco.oal an. Die alten Autos sind toll!
Gut, kein ABS und keine Airbags, dafür aber noch guter Kruppstahl, der nicht auf Kostenoptimierung zusammengepunktet wurde.
(Wobei ich zumindest ABS gerne hätte... )
Ich hab vorhin noch ein bissl Rost unterm Auto beseitigt.. (An den Kanten wo man den Werks Wagenheber ansetzen soll)
Das wars aber auch schon. Ansonsten ist nix an dem Auto. (OKE, kleinigkeiten.. aber nich der rede wert.)
Und meine Schwester in Ihrem Matzda 323 hat so viel rost unterm Auto, da guckste dich um...
Radhäuser, alles rostet..
echt schlimm.
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de
Police are my favourite People
http://www.altautotreff.de
Police are my favourite People
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: Moderne Autos wo ist nur die Qualität geblieben
Dazu sag ich nur: Kein Airbag, Kein ABS, Keine Angst!elger hat geschrieben: Und ich schließ mich dem Rocco.oal an. Die alten Autos sind toll!
Gut, kein ABS und keine Airbags, dafür aber noch guter Kruppstahl, der nicht auf Kostenoptimierung zusammengepunktet wurde.
(Wobei ich zumindest ABS gerne hätte... )

Ja, der "liebe" Rost. Hab grad eben ne Rostaknekur an nem 97er Vectra durchgeführt. Es hielt sich zwar in Grenzen, aber waren auch schon wieder 20 Stunden Arbeit. Es waren halt hauptsächlich Flächen und Kanten, wo viel Dreck hinfliegt und sich sammeln kann, aber mein Peugeot ist genau so alt und null, null Rost. Hängt aber evtl. mit dem Kilometerstandsunterschied von etwa 80000km zusammen.

Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII