Back again - endlich - Linux

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Back again - endlich - Linux

Beitrag von Tempest »

So, nach fast 5 Jahren Abwesenheit hat sich ein Akt vollzogen:

Ich bin wieder Linuxuser :dance:

Vor einigen Jahren (sind schon wieder ein paar her, RH5 jemand? Mandrake mit KDE 1.1?) hatte ich Windoof mal wieder Leid (während meiner Studienzeit hatte ich bereits viel mit OS/2 zu tun: auch kein schlechtes Betriebssystem, aber auch das konnte man sehr schnell zum Absturz bringen; einfach mal das mitgelieferte Schachprogramm spielen und schwupps, war der sog. Input-Queue verstopft :erschrecken: und ging gar nichts mehr; "Nein," hieß es da aus den OS/2-Fanlagern, "das OS ist nicht abgeschmiert, es können nur keine Befehle mehr zum Kernel durchkommen" :crazy: , alles klar ...) und probierte RH5 aus.

Tagelang verbrachte ich mit der Installation (Auswahl der benötigten Anwendungen, Aufräumen der Sch***, die installiert wurde, zum Laufen kriegen meiner damaligen SB AWE32 ISA-Karte, nVidia-Karte (die flog raus und wurde durch eine damals besser geeignete Matrox-Karte ersetzt) und Konfiguration, durch sämtliche conf-Dateien habe ich mich durchgekämpft, make und gcc gehörten zur Alltagssprache :hihi:

Dann kam die KDE :baff: Rauf damit. Linux-Himmel. Ach ja, Mandrake bietet das Ganze als Komplettpaket an, probieren wir's doch einmal, jetzt mit KDE 1.1.

Xine für das Multimediazeug, DiVX, ein wenig kompilieren, alles lief perfekt.

Es kam KDE 2, nie installiert, wurde von vielen als viel zu langsam empfunden.

Doch dann wollte ich eines Tages mal eine einizige Anwendung erneuern, sagen wir mal sowas Simples wie Winzip. Dependencies, dependencies, dependencies ... wie Dominosteine fielen sie um und rutschte ich von der einen benötigten fehlenden Bibliothek (LIbrary) in die andere, bis ich schlussendlich die Kernel neu kompilieren musste. Das alles für eine einzige, lausige, kleine Anwendung!! Da hatte ich Linux leid, und es ging zurück zu Windoof 2000.

Das hat auch 5 Jahre lang sehr gut geklappt, doch wie beim Roccoentzug kam so ab und zu die kleine Pinguin-Entzugserscheinung. Die kam dann endgültig und dafür umso heftiger, als ich mich mal ein einziges Mal im Internet in weniger sicheren Regionen aufhalten "musste" :hihi: und pronto mein Windoof sowas von infiziert war, dass kein Scanner/Entferner oder was auch immer mehr meine Windoofinstallation retten konnte.

Es lief zwar alles noch, aber es macht ja auf Dauer keinen Spaß, wenn jedes Mal, wenn man den File oder Internet Exporer startet, irgendein Rotz zum Starten eines Fake-Scanners kommt. Ebenso nervten die ständig beim Folgen von Google-Suchergebnissen auftauchenden Redirects auf anderen, unerwünschten Seiten. Da hatte ich Windoof leid, gegen sowas sollte ein OS IMHO einfach resistent sein, aus, vorbei.

Der PC wurde neulich ebenso wie der meines Firmenmitgründers mal gründlich rundum erneuert, man gönnt sich ja sonst nichts :grins: . Intel C2Q und noch ein paar Leckerlies sollten's nach einem UW2-SCSI-System mit 2 Slot-1 P3-600 CPUs (damals alles SEHR teuer) natürlich schon sein, obwohl keiner von uns beiden Spiele spielt (keine Zeit zu, schraube lieber an meine Roccos und besuche andere Roccofans :grins: ).

Da kam dann wieder die Frage nach dem Betriebssystem. Als erstes kommt mal das einfache und dumme Windoof XP Pro drauf. Dann sollte es definitiv wieder Linux werden. Beim Kollegen geht's sogar mit MacOS X weiter, ist ja im Prinzip auch Unix :grins:

Welche Disti? Nach Ubuntu (war uns zu primitiv, wir brauchen Hardcore :hihi: ) kam Fedora beim Kollegen drauf. Der Unterschied zwischen KDE4 und GNOME konnte man dabei schon einmal sehr gut testen. GNOME hat gewonnen, KDE zu langsam und nicht Open-Source genug :hihi:

Was kommt nun bei mir drauf? The Kitchen-Sink Disti (everything bar the kitchen sink), also Suse, ach nee, so hieß es damals noch, als es noch deutsch war, seit Novells Einkauf gibt's aber das OpenSuse.

Rauf damit! Ich bin begeistert! Die Installation ist sehr gut gelungen, die Auswahl der Packages ebenso. Man kann das Ganze sehr schön aufs wesentliche trimmen, LAMP (Linux Apache MySQL, PHP), ist trotz meiner überwiegenden Desktop-Verwendung schon Pflicht.

In weniger Zeit als das XP oder gar Vista brauchen hatte ich bereits meinen grafischen Desktop GNOME. Nun kamen die doch noch etwas Linux-typischen Kniffs: Suche nach besseren Treibern für die noch nicht so recht funktionieren wollende nVidia 8800GT (kann Linux nichts für, ist ja wegen der Closed-Source Politik bei nVidia). Gefunden, rauf damit, dann noch das Compiz, und WOW!!!! :geil: Sowas bietet Vista noch nicht einmal, soviel Eye-Candy!!

Wo ist allerdings die Titelleiste bei jedem Fenster? Ein Hack in der xconfig-Datei, und sie ist auch wieder da :-) .

VLC als nächstes drauf, Veedelsradio an, Bingo, Heaven!

Tja, dann muss noch ein wenig mit der Windoofintegration (Xen, VMWare) experimentiert werden, vielleicht kann ich's ja wieder von der anderen Partition runter werfen. Nur der Onkel braucht noch Windoof, obwohl es gibt ja auch Vagc@t :grins:

Welcome back :-)

Fazit: Eindeutig: Es regnet hier in Coventry :hihi:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
annchen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2899
Registriert: Mo 29. Mär 2004, 21:50
Kontaktdaten:

AW: Back again - endlich - Linux

Beitrag von annchen »

Ich versteh zwar nur Bahnhof, aber herzlichen Glückwunsch :hihi:
[CENTER][RIGHT][LEFT][CENTER]Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.[/CENTER]
[CENTER](David Ben Gurion)[/CENTER]
[/LEFT]
[/RIGHT]
[/CENTER]
Benutzeravatar
Hifonics
Benutzer
Beiträge: 607
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

AW: Back again - endlich - Linux

Beitrag von Hifonics »

Na hey, Glückwunsch!

Es grüßt, der primitive Ubuntu-User! :hihi:

(Ich hab auch Compiz, ist sowas von Hammer, hinzu finde ich die Effekte geil, wie z.B. dass meine Fenster mit nem Feuersturm öffnen und beim Schließen so in Stücke explodieren [Voll Mortal Kombat Trilogy Style] Leider kann ich keine Screenshots davon machen, das passiert alles zu schnell, aber hier mal paar andere Poser-Screenshots :hihi: )

(edit: Ja, die Bar und die Symbole sind von OS Lepard geklaut :hihi: )
Dateianhänge
Bildschirmfoto-3.jpg
Bildschirmfoto-3.jpg (70.62 KiB) 44 mal betrachtet
Bildschirmfoto-2.jpg
Bildschirmfoto-2.jpg (40.72 KiB) 41 mal betrachtet
Bildschirmfoto-1.jpg
Bildschirmfoto-1.jpg (40.69 KiB) 48 mal betrachtet
Bildschirmfoto.jpg
Bildschirmfoto.jpg (43.79 KiB) 43 mal betrachtet
Карманн Щирокко ГТ2
Benutzeravatar
Hifonics
Benutzer
Beiträge: 607
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

AW: Back again - endlich - Linux

Beitrag von Hifonics »

Hier paar geniale Pics:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Карманн Щирокко ГТ2
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

AW: Back again - endlich - Linux

Beitrag von Angel »

zurzeit bin ich auch am linux frickeln im geschäft. ich muss sagen auf die zig configdateien kann ich echt verzichten in meiner freizeit (keine gui im geschäft). zuhause hab ich debian, ubuntu und archlinux getestet. war eigentlich alles recht endbenutzerfreundlich. ich hab mich für xfce als oberfläche entschieden, die soll noch ein tick schneller als gnome sein.

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Back again - endlich - Linux

Beitrag von Tempest »

(keine gui im geschäft).
Ja, so ging das bei mir vor ein paar Jahren, als ich das erste Mal Linux drauf hatte, auch, und zwar für die meist elementaren Sachen (Grafikkarte, Soundkarte zum Laufen bringen). Ach ja, die Xorg.conf durfte ich jetzt bei OpenSuse 11 dennoch noch einmal von hand editieren, um einen Fehler des nVidia Treibers bei Verwendung von Compiz zu beheben. Naja, Terminal sowie "man" usw. gehören bei Unix usw. doch zum guten Ton :hihi:

Die Bilder der verschiedenen Distis sind gut :grins: Kein Suse dabei :gruebel:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

AW: Back again - endlich - Linux

Beitrag von Angel »

suse is ja auch nix


gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Antworten