Ahoi,
es ging wieder etwas voran mit dem Polo.
Habe viel geschliffen und lackiert und gefillert - die Heckklappe war ja ganz schön betroffen von der braunen Pest. Das Loch um den Fahrerscheibenwischer sieht auch wieder besser aus

Das Batteriefach sieht wundervoll aus, da is alles in Ordnung.
Die Motorhaube und Heckklappe sind demontiert damit ich nun besser schleifen und später besser lackieren kann.
Leider is mir dabei ein Kleinteil von der Scheibenwischereinheit an der Heckklappe abgebrochen

das weiße Anschlussstück welches den Schlauch mit der Spritzdüse verbindet *seufz* die Schläuche sitzen aber auch bombenfest auf den Anschlüssen.
Das Schiebedach soll am besten auch noch raus - da weiß ich aber noch nicht wie. Hoffentlich kann da der Polotreff weiterhelfen.
Ich will unbedingt was am Fahrwerk ändern - das macht einen sehr weichen Eindruck, der Polo schwingt mir zu lange nach.
Dazu eine Frage:
Können die Federn defekt sein? abgesehen von sichtbaren Schäden, wie z.B. ein Bruch? Dann würden mir wohl auch ein paar Stoßdämpfer reichen.
Alternativ könnte ich ein gebrauchtes Powertech Fahrwerk (60/40 tiefer) günstig bekommen. Günstig heißt deutlich billiger als 4 neue Stoßdämpfer.
Die ersten 6 Dosen meiner Wunschfarbe sind mitlerweile auch da

Wenn es so weitergeht wie ich mir wünsche, dann sollte ich Mitte September fertig sein. Zündkerzen will ich noch kontrollieren, Ölwechsel machen und den Luftfilter ersetzen. Und vielleicht gönn ich mir noch riesige Zusatzscheinwerfer
MfG Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr

, original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "
hässliche Henriette"