Urlaubsverweigerung aus betrieblichen Gründen...

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Connie
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 13. Dez 2002, 11:19
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Urlaubsverweigerung aus betrieblichen Gründen...

Beitrag von Connie »

... wie oft darf der Arbeitgeber aus betrieblichen Gründen auf die Gewährung von Urlaub verzichten? Habe hierzu nichts gefunden und es würde mich interessieren.

Hab schon das Bundesurlaubsgesetz durchforstet und auch fleißig gesuchmaschint, aber konnte hierzu nichts finden.

Fühle mich auch ein bißchen beschissen, denn bei uns gibt es keine (bzw. keine ausreichende) Vertreterregelung. D.h. ich werde während meiner Abwesenheit nicht wirklich vertreten, es gibt lediglich jemanden, der nach von mir vorbereiteten Listen Lieferscheine und so erstellt. Den Rest muss ich dann nach dem Urlaub nacharbeiten.

Wenn mans genau nimmt, kann täglich etwas passieren, das ohne mich nicht bearbeitet werden kann und trotzdem nicht bis nach meinem Urlaub warten kann (Sofortbedarfe, Qualitätsprobleme etc.) weil kein Schwein weiss wie man das handhabt. Ich erwarte zwar nicht, dass mein Arbeitgeber mich garnicht mehr in den Urlaub lässt, aber finde den Gedanken beunruhigend, dass ja dauernd aus betrieblichen Gründen die Gewährung meines Urlaubs ausfällt und ich keinen Urlaub mehr planen kann, weil er ihn ja nicht genehmigen könnte. Oder soll ich drauf warten, dass mein Arbeitgeber mir Termine nennt (mal abgesehen davon, dass er überhaupt nicht einschätzen kann, wann es geht und wann nicht), an denen ich Urlaub nehmen darf?

*Edit* Noch ne Frage: muss ich während meines Urlaubs telefonisch erreichbar sein? Wurde im letzten Urlaub täglich genervt, teilweise auch morgens ausm Bett geklingelt, weils irgendwo gehakt hat....

Danke schonmal.

Gruß Connie
[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1201262938[/SIGPIC]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH


[/CENTER]
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Urlaubsverweigerung aus betrieblichen Gründen...

Beitrag von brainstormer »

Zur Rufbereitschaft:
Urlaub

Zweck des Urlaubs ist die Erholung des Arbeitnehmers. Diesem Zweck würde jede Art von Bereitschaftsdienst widersprechen. Deshalb ist die Verpflichtung zur Rufbereitschaft während des Urlaubs unzulässig. Diese Ansicht teilt auch das Bundesarbeitsgericht in der oben genannten Entscheidung.

In einem Urteil vom 24.10.2000 hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass Bereitschaftsdienste und Rufbereitschaften, die Ärzte in Kliniken leisten, nach allgemeinem Verständnis keine Überstunden sind. Deshalb muss die Vergütung für diese Dienste bei der Berechnung des Urlaubsgeldes nach dem Bundesurlaubsgesetz berücksichtigt werden.
Am besten Rechtsschutzversicherung abschliessen, die auch Arbeitsrecht beinhaltet und entspannt den Fachanwalt ausfragen, denn: Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Urlaubsverweigerung aus betrieblichen Gründen...

Beitrag von Rocco´82 »

Ja das kenn cih auch. Erfahre immer erst einen tag vorher, ob ich nun urlaub habe oder nicht.

Also mit dem anrufen während des Urlaubes ist unzulässig, steht da ja auch schon.

Aber ich meine mich erinnern zu können, das da eine 2 wochen regel war. Wieß nciht, ob sie noch gilt aber der Chef muss 2 wochen vor dem urlaub oder waren das 2 wochen nach dem Antrag? :gruebel: bescheid geben, ob urlaub oder nicht.

Als beispiel:

Du beantragst Urlaub, 4 monate vorher also sagen wir am 1.2. reichst du ihn ein für den 1.6 und Buchst dafür eine 2000€ reise in die Karibik

Wenn der chef dir nun ein paar tage vorher sagt, ist nicht weil geht nicht, musst du es ja stornieren und das kostet.

Weiter galt einmal eine regel, das Familien mit Kindern einen anspruch auf Urlaub in der ferienzeit haben.

Ich würde dir auch raten, eine rechtschutz abschließen und dort mal den Anwalt zur rate ziehen.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
ts-schranz
Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:38
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

AW: Urlaubsverweigerung aus betrieblichen Gründen...

Beitrag von ts-schranz »

Also kurze Info

50% des Urlaubs können betriebsbedingt vom Chef verplant werden. Zum Beispiel Betriebsurlaube in großen Firmen.

Der Urlaub darf auch aufgrund einer schweren Auftragslage verschoben werden Arbeitgeber sowie auch Arbeitnehmer seitig. Wenn die erfüllung und der Erhalt der Arbeit bzw Arbeitsplatzes gefährdet ist kann Urlaub kurz verschoben und auch verweigert werden.
fahrer eines
Rocco II bj 1990
und einen Bertone X1/9 bj 1979
Benutzeravatar
Connie
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 13. Dez 2002, 11:19
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

AW: Urlaubsverweigerung aus betrieblichen Gründen...

Beitrag von Connie »

Danke für die Antworten. Rechtsschutzvers. hab ich tatsächlich nicht.

Irgendwie würd ichs auch nicht bringen, ne einstweilige Verfügung durchzudrücken... Das Unternehmen is so winzig, dass das irgendwie strange erscheint... Ist ja auch nicht so, dass ich jemand wäre, der Dienst nach Vorschrift macht. Hab in den 6 Jahren wo ich da arbeite nie mehr als 2 Wochen am Stück Urlaub gemacht und meinen Urlaub immer so gelegt, dass er z.B. nie über das Monatsende wäre, da da Inventur und Monatsabschluss ist... Am Jahresanfang hab ich mich breitschlagen lassen Sonntags die 550 km mit meinem Privatauto abzureißen um zu den Jahresabschlussarbeiten Montags pünkltich in der anderen Filiale aufzuschlagen, durfte bzw. konnte das Wochenende auch nicht nach Hause und hab da im Hotel rumgegammelt... Habe dafür nie nen Ausgleich bekommen oder irgendwas.

Sprich, das Unternehmen verlangt von mir ständig, dass ich sogar privat zurückstecke, damit es reibungslos läuft und nie werde ich dafür entschädigt.

Bin da eh mit meinem Latein am Ende und habe kein Interesse mehr dran, das Arbeitsverhältnis weiter zu führen.

Nachdem ich gestern die Nerven verlor und unter dem ganzen Druck zusammengeklappt bin, wurde dann wenigstens mal das Telefon in die Hand genommen. Ab Montag bekomm ich dann Halbtags ne Aushilfe.

Für mich kommts aber zu spät. Ich zieh die Reißleine...

Kacke alles! -.-

Gruß
Connie
[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1201262938[/SIGPIC]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH


[/CENTER]
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Urlaubsverweigerung aus betrieblichen Gründen...

Beitrag von Rocco´82 »

Na das ist aber echt hart. Dafür hättest aber n ordenltichen zuschuss bekommen müssen. Wenigstens einen präsentkorb? Oder nichts? Gar nichts außer nen feuchten händedruck?

Also da würde ich dann auch nicht bleiben, ist ja ausbeutung.

Kannst du denn anderweitig arbeiten? Ich weiß ja nicht, wie die auftragslage bei euch in der gegend ist und wie schnell du einen neuen job finden kannst?
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
Connie
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 13. Dez 2002, 11:19
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

AW: Urlaubsverweigerung aus betrieblichen Gründen...

Beitrag von Connie »

Also zur Zeit hab ich noch nichts. Meine Kündigungsfrist ist 6 Wochen zum Quartalsende. Muss also Mitte August kündigen und wäre zum 1. Oktober frei. Das Dumme ist, dass ich mittlerweile so ausgelaugt bin, weil das nun schon fast 9 Monate so geht (seit dem meine Kollegin gegangen ist und nicht ersetzt wurde) und ich ständig über meine Grenzen gehen musste, dass ich Abends überhaupt keine Konzentrationsfähigkeit mehr hab. Kann nichst mehr tun, bin einfach nur tot und leer. Meist bin ich so gegen 20 oder 21 Uhr zu Hause, manchmal früher, manchmal später. Bewerben ist abends also nichts mehr für mich.

An den Wochenenden müsste ich das also kompensieren. Wollte eigentlich in meiner Woche Urlaub intensiv auf Stellensuche gehen, aber der ist ja nun gestrichen.

Aber wenn ich den Kündigungszeitpunkt verpasse, würde das bedeuten, dass ich das ganze restliche Jahr hier noch "gebunden" bin und der Horror erstmal kein Ende nimmt.

Ob nun neue Stelle oder nicht, mein Entschluss steht fest.

Der Arbeitsmarkt sieht zur Zeit relativ gut aus. Irgendwas findet sich bestimmt. Bin da recht zuversichtlich.

Hauptsache weg aus dem Laden.

Für die Fahrt mit dem priv. PKW hab ich natürlich die gesetzlich vorgeschriebenen 0,30 EUR pro Kilometer bekommen. Aber für den verschenkten Sonntag und das andere Wochenende nichts. Keinen Zeitausgleich, kein großes Danke, nichts. Es war selbstverständlich, weil es die Situation so verlangte.

Überstunden werden auch nicht ausgeglichen, ist vertraglich so geregelt. Gesetzlich ist das wohl auch i.O., da bis zu ner bestimmten Anzahl von Überstunden, die ich im Schnitt nicht erreiche, das Gehalt entsprechend als Abgeltung gilt.

Mittlerweile wünsch ich mir einfach nur Erlösung, Auszeit, Pause, Urlaub oder ähnliches. Vor allem kopfmäßig brauche ich dringend Abstand. Mein Privatleben existiert fast nicht mehr, gedanklich kann ich die Arbeit überhaupt nicht mehr los werden, auch nicht an den Wochenenden. Soziale Kontakte und Hobbies belasten mich einfach nur, was ich total traurig finde, aber ich weiss nicht, wie ich das noch unterbringen soll und wann und überhaupt. Immer nur schwirrt mir vor den Augen rum, was ich alles liegen lassen musste, worum ich mich noch kümmern muss, wie ich das alles lösen kann.

Auf Unterstützung meines Arbeitgebers zähle ich nicht mehr. Für mich macht es einfach keinen Sinn mehr.

Notbremse....

Grüßle
Connie
[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1201262938[/SIGPIC]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH


[/CENTER]
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Urlaubsverweigerung aus betrieblichen Gründen...

Beitrag von Rocco´82 »

Richtig so. Kann dich total verstehen. Das leben macht einfach keinen sinn mehr, wenn man nur noch für die arbeit lebt. Geht ja bei mir nicht anders außer das ich we immer frei habe, also ist das nicht ganz so schlimm wie bei dir.

Das WE jetzt kannste dich ja jetzt fallen lassen und abschalten...und wenn nciht, hilft der startpilot dir weiter :hihi:
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
Connie
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 13. Dez 2002, 11:19
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

AW: Urlaubsverweigerung aus betrieblichen Gründen...

Beitrag von Connie »

So isses Ute! Wahre Worte :) Aber werd dank meines Arbeitgebers dann wohl Freitag erst spät ankommen... Hab am Freitag noch um 15 Uhr nen tollen Kundentermin aufgedrückt bekommen... War ja eigentlich schon mein 2. Urlaubstag *aufreg*

Aber das WE wird ne gute Gelegenheit um ma mitm Kopp woanders zu sein :)
[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1201262938[/SIGPIC]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH


[/CENTER]
Benutzeravatar
dfe2602
Benutzer
Beiträge: 723
Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
Wohnort: 35236

AW: Urlaubsverweigerung aus betrieblichen Gründen...

Beitrag von dfe2602 »

wenn du eh keinen bock mehr hast... warum machste nicht Dienst nach Vorschrift??? das heisst nur noch deine vertraglich festgehaltenen stunden.... kein WE mehr... und wenn der chef dir einen freitag-nachmittag-termin aufbrummt.... sag doch einfach nein... wenn er dich rausschmeisst hätte es von vorteil das du keine alg-sperre kriegst...
in der zeit wo du DnV machst kannst du ja bewerbungen schreiben...
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
Antworten