Audi Kenner... Ventildeckeldichtung wechseln

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Benutzeravatar
Scirocco + xxx
Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 20:15
Wohnort: 25xxx Elmshorn/Holstein

Audi Kenner... Ventildeckeldichtung wechseln

Beitrag von Scirocco + xxx »

Ich habe nächste Woche bei dem A6 eines Kollegen beide VDD zu wechseln.

Ich habe bisher ermittelt, dass ich folgendes neu brauche...
  • 2 VDD
  • beide Ventildeckel
  • Flüssigdichtmittel
Ich denke, das bekomme ich soweit hin. Mein Problem sind nun nur die Dieselleitungen. Ich muss wohl die Leitungen ausbauen und vor dem Zusammenbau entlüften. Wie soll ich das am besten anstellen !?

Motor: 2,5l TDI V6, Bj. 1999

Gruß Markus
''Life is too short to drive ugly cars.''

[SIGPIC][/SIGPIC] Photothread_Bonneville_Speed-Week

Benutzeravatar
Carlos S.
Benutzer
Beiträge: 250
Registriert: So 30. Mär 2008, 17:18
Wohnort: Pfinztal

AW: Audi Kenner... Ventildeckeldichtung wechseln

Beitrag von Carlos S. »

Siehste darum fahr ich keinen Diesel. Mein Santanamotor zerleg ich Dir im schlaf und in der Nacht darauf bau ich ihn Dir im schlaf auch wieder zusammen. Ich hab mal ne V-Klasse de Kopfdichtung gemacht, das war der letzte Dreck, nie wieder!
Tipp: kauf Dir ne Reparaturanleitung bei "Reparaturanleitung.de", hab ich auch immer gemacht, hab´s nie bereut.
Gruß, Carlos.
[SIGPIC][/SIGPIC]
84er Santana CX
Benutzeravatar
GTII
Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: So 10. Jun 2007, 17:49
Wohnort: Westhausen
Kontaktdaten:

AW: Audi Kenner... Ventildeckeldichtung wechseln

Beitrag von GTII »

meist gibts da ne spezielle Pumpe die irgendwo beim Kraftstofffilter eingestöpselt wird und man somit das ganze System entlüften kann ;)
oder man quält den Anlasser n bissü und hofft das nich allzuviel luft gezogen hat
greetz
LIEBER WEBERS IM OHR ALS LADER IM ARSCH...
Benutzeravatar
Scirocco + xxx
Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 20:15
Wohnort: 25xxx Elmshorn/Holstein

AW: Audi Kenner... Ventildeckeldichtung wechseln

Beitrag von Scirocco + xxx »

Carlos S. hat geschrieben:Siehste darum fahr ich keinen Diesel. Mein Santanamotor zerleg ich Dir im schlaf und in der Nacht darauf bau ich ihn Dir im schlaf auch wieder zusammen. Ich hab mal ne V-Klasse de Kopfdichtung gemacht, das war der letzte Dreck, nie wieder!
Tipp: kauf Dir ne Reparaturanleitung bei "Reparaturanleitung.de", hab ich auch immer gemacht, hab´s nie bereut.
Gruß, Carlos.

DITO, die VW 8V Motoren sind noch die Besten!

@GTII Mit dem Gejuckel vom Anlasser hab ich eigentlich kein Problem, nur hat man dann ja leider trotzdem keine Garantie, dass er anspringt.
''Life is too short to drive ugly cars.''

[SIGPIC][/SIGPIC] Photothread_Bonneville_Speed-Week

Benutzeravatar
Christianfrankon
Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:49

AW: Audi Kenner... Ventildeckeldichtung wechseln

Beitrag von Christianfrankon »

weiß nicht wie es bei Audi ist,aber es gibt Pumpen die dir ein falsches oder garkein entlüften ziemlich krumm nehmen.
2001 Yamaha FZS 1000
1988er Scirocco Scala JH
1985er Scirocco GTX (Rechtslenker)
1987 Suzuki Samurai (fürs Gemüse)
1996 Suzuki DR 650 SE (R.I.P. rest in Polen)
Bild
Benutzeravatar
Scirocco + xxx
Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 20:15
Wohnort: 25xxx Elmshorn/Holstein

AW: Audi Kenner... Ventildeckeldichtung wechseln

Beitrag von Scirocco + xxx »

So, hat alles wunderbar geklappt. Ist wieder alles dicht und er ist auch relativ schnell wieder angesprungen. Haben da nix entlüftet. War ja auch kaum Luft drin, wir haben die Einspritzleitungen nur an den Düsen abgeschraubt und leicht angehoben. Das wars schon.
Aber was sind unsere 8V VW Motoren doch schön, sooo viel Platz im Motorraum. Da arbeitet es sich doch umso besser dran ;-)

Danke für die Antworten

:wink: Markus
''Life is too short to drive ugly cars.''

[SIGPIC][/SIGPIC] Photothread_Bonneville_Speed-Week

Antworten