Hi, habe folgendes Problem auch wenns n 3er Golf GT ist.
seit ein par Tagen habe ich das Problem wenn ich so ca 20 km gefahren binn und ich toure runter auf 2800-2000 u/min kommt die Ölkontrolleucht mit Pipton.
Habe inzwischen Ölwechsel +Filter und beid Öldrockgeber gewechselt.
Das komische ist, sowie ich wieder Gas gebe, geht die Lampe aus, auch wenn ich bei über 3000 U/min die Kupplung trete und ihn im Leerlauf rollen lasse kommt die Lampe nicht. Letztens bin ich durch die Stadt gefahren und immer so , dass ich max bei 2000 U/min lag auch hier kam die Lampe nicht. Sowie ich aber gas geb und in den blöden Bereich komme fängt sie wieder an zu blinken , und damm muss ich entweder Gas geben und aus dem Bereich rauskommen , oder Kupplung treten -Gas geben und ihm im Leerlauf rollen lassen....
Wer hat ne Idee was das sein könnte????
Ölkontrolllampe
- VWRalle
- Benutzer
- Beiträge: 181
- Registriert: Fr 25. Apr 2008, 17:18
- Wohnort: Naurath/Wald
Ölkontrolllampe
...Frauen sind nicht die einzigen, die b..... können!!!:applause::aetsch:[SIGPIC][/SIGPIC]
...muste leider zensiert werden, wegen der "Moralapostel"
...muste leider zensiert werden, wegen der "Moralapostel"
- BPower
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1580
- Registriert: Mo 5. Mär 2007, 22:40
- Wohnort: Sigmarszell bei Lindau /B
AW: Ölkontrolllampe
Neuer Öldruckgeber defekt???
Das gleiche Problem hab ich am Vento meiner Frau, aber nur wenn wir eine längere Strecke mit hoher Drehzahl gefahren sind (Autobahn) und das Öl somit sehr warm ist.
Beim Stadtverkehr hatten wir das Problem noch nicht.
Gruß Christian
Edit:
Was fährst du für Öl?
Seit wir von Vollsynthetik auf Teilsynthetik gewechselt haben tritt das Problem nicht mehr auf. (fällt mir nur gerade so ein)
Evtl ist das Vollsynthetik zu dünnflüssig für den Geber wenn es heiss ist???
Das gleiche Problem hab ich am Vento meiner Frau, aber nur wenn wir eine längere Strecke mit hoher Drehzahl gefahren sind (Autobahn) und das Öl somit sehr warm ist.
Beim Stadtverkehr hatten wir das Problem noch nicht.
Gruß Christian
Edit:
Was fährst du für Öl?
Seit wir von Vollsynthetik auf Teilsynthetik gewechselt haben tritt das Problem nicht mehr auf. (fällt mir nur gerade so ein)
Evtl ist das Vollsynthetik zu dünnflüssig für den Geber wenn es heiss ist???
[CENTER]4 motion 4 ever
[/CENTER]
[CENTER]
[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]
[/CENTER]
- VWRalle
- Benutzer
- Beiträge: 181
- Registriert: Fr 25. Apr 2008, 17:18
- Wohnort: Naurath/Wald
AW: Ölkontrolllampe
normales 15 W 40
aber das was bei dir wohl ist, ist das dein Sieb fast dicht ist, so dass bei hohen Drehzahlen der Durchfluß nicht ausreicht und deshalb die Kontrolllampe kommt. Sowie du langsam fhrst reicht hierfür noch der Durchfluß aus , so dass alles schick scheint.
Also Ölwanne ab und Sieb am Ansaugstuzen von der Ölpumpe säubern!!!
aber das was bei dir wohl ist, ist das dein Sieb fast dicht ist, so dass bei hohen Drehzahlen der Durchfluß nicht ausreicht und deshalb die Kontrolllampe kommt. Sowie du langsam fhrst reicht hierfür noch der Durchfluß aus , so dass alles schick scheint.
Also Ölwanne ab und Sieb am Ansaugstuzen von der Ölpumpe säubern!!!
...Frauen sind nicht die einzigen, die b..... können!!!:applause::aetsch:[SIGPIC][/SIGPIC]
...muste leider zensiert werden, wegen der "Moralapostel"
...muste leider zensiert werden, wegen der "Moralapostel"
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
AW: Ölkontrolllampe
Wenn du ne Lösung findest wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mich informierst! Mein Arbeitskollege hat das selbe Problem!
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!