Moin
Olli, hattest Glück daß nichts passiert ist!
Will jetzt auch nicht über Sabotage oder nicht reden sondern nur Möglichkeiten aufzeigen warum sich Radschrauben lockern können.
Jeder von uns weiss dass so eine Radnabe never ever die sauberste ist. Immer etwas Dreck und Rost dran, auch in den Gewindegängen. Merkt man teilweise schon wenn man die Alufelge abnehmen will und sie mit leichten Schlägen dazu überreden muß.
Diese Ablagerungen sowie eventuelle Deformationen an Nabe / Mittenbohrung Felge durch Gewalteinwirkung können nun bewirken dass sich das Rad von Anfang an nicht bis zur Auflagefläche aufstecken läßt und mit den Schrauben herangezogen werden muß.
Besonders in Kombination mit Alufelgen können Setzungserscheinungen auftreten. Das Rad sitzt fest, der Dreck lagert sich um oder drückt sich in das Alu ein... und schon ist die ganze Sache wieder locker, kann arbeiten. An allen 4 Radschrauben.
Hinzu kommt daß manche Modellreihen aufgrund der verwendeten Materialien für diese Phänome anfälliger sein können als andere
(!kein Hieb gegen BMW da ich hier keine Erfahrungswerte besitze) oder durch Verwendung von Zubehörteilen anfälligere Materialkombinationen erzeugt werden.
Eine weitere Möglichkeit: gammelige Gewindegänge.
Häufig ist die Anzahl der greifenden Gewindegänge - besonders wenn die Serienschrauben verwendet werden können - bei Alus geringer als bei Stahlfelgen. Dementsprechend können die unbenutzten Gewindegänge in der Nabe verrosten, beim nächsten Anziehen scheint die Schraube fest zu sein obwohl nur der Rost bremst. Wenn man Glück hat bemerkt man daß der Schraubenkopf noch nicht aufliegt...
gruß
Fritte
der nach Möglichkeit die Radschrauben nach 50-100km nochmal nachzieht - obwohl sie zu 95% fest sind und manche Hersteller behaupten ein Nachziehen sei nicht notwendig