Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
1. Welchen Stoff nehm ich am besten dazu?
2. Wie wird er befestigt? Geklebt oder getackert?
3. Alten Stoff schon entfernen, oder?
4. Wichtigste Frage: Wie bekomm ich diese Gummiseile raus ohne sie kaputt zumachen?
Danke.
Gruß Oli
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
1. Welchen Stoff nehm ich am besten dazu?
ich würde sagen den den du gerne haben möchtest sollte nicht unbedingt stretch sein!
2. Wie wird er befestigt? Geklebt oder getackert?
wenn es leder ist kannst du ihn komplet auf der ganzen fläche verkleben... würde aber bei sonstigen stoffen wo der kleber durchkommen könnte wohl von unten die kante lang tackern.
3. Alten Stoff schon entfernen, oder?
ja natürlich muss der alte stoff ab sonst hast du nachher unebenheiten drinne
4. Wichtigste Frage: Wie bekomm ich diese Gummiseile raus ohne sie kaputt zumachen?
da kann ich nichts zu sagen da ich keine originale hutablage habe ;)
ich hoffe ich konnte helfen.
Audi Cabriolet Typ89 2,0L, MKB: ABK, Digifant v.1,75, 207.000 KM in Ming Blau Perl. =)
Kennzeichen: FL-OP xxx
YongKang Haili Firehawk 250, Quad 250ccm Honda Motor, 500km in Weiss
Kennzeichen: FL-OP xx
Yamaha R6 600ccm, 1200KM in Weiss/Rot Sonder Lackierung
Kennzeichen: FL-OP x
Ich habe meine mit Lautsprecher-Bespannstoff bezogen, da ich Lautsprecher in der Hutablage verbaut habe und dieser Stoff (angeblich) auch für hohe Frequenzen durchlässig ist. Ich bin mit dem Klang zufrieden.
Den alten Stoff habe ich abgemacht und den neuen Stoff mit Sprühkleber auf die Ablage geklebt. Hält super - ich habe auch an der Unterseite nichts festtackern müssen.
Die Gummiseile habe ich einfach in der Ablage gelassen. Ich habe den Stoff bis zu der Stelle geklebt, dann ein Loch in den Stoff gemacht und die Dinger durchgefädelt.
Stoff und Kleber gibt es übrigens bei Conrad Electronic.
Gruß, Chris.
[SIGPIC][/SIGPIC][LEFT]89erScala in Satin-Silber[/LEFT]
Stimme elger zu: finde conrad auch viel zu teuer und kaufe lieber bei pollin ein
Hab vor meinen kofferraum ein wenig auszubauen und werde dafür kunstleder verwenden. bei ebay habe ich da einige gute angebote gefunden ( 5€ / m) im vergleich dazu ist das angebot deines sattlers etwas teuer, aber ich kenn mich da auch nicht so genau aus.
also im fachhandel für stoffe ...(keine drogen ;) ) weiss das genau weil meine mum bei karstadt in der stoff abteilung arbeitet .... kostet der meter Stoff zwischen 6 und 40€ .... 6-14€ sind meist sonderangebote und so 12-15€ sind normal...
Audi Cabriolet Typ89 2,0L, MKB: ABK, Digifant v.1,75, 207.000 KM in Ming Blau Perl. =)
Kennzeichen: FL-OP xxx
YongKang Haili Firehawk 250, Quad 250ccm Honda Motor, 500km in Weiss
Kennzeichen: FL-OP xx
Yamaha R6 600ccm, 1200KM in Weiss/Rot Sonder Lackierung
Kennzeichen: FL-OP x
Vibes Scirocco II GT hat geschrieben:also im fachhandel für stoffe ...(keine drogen ;) ) weiss das genau weil meine mum bei karstadt in der stoff abteilung arbeitet .... kostet der meter Stoff zwischen 6 und 40€ .... 6-14€ sind meist sonderangebote und so 12-15€ sind normal...
Danke, also is der Preis ok.
Deine Mutter is ja voll in der Szene vertreten.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill