Endstufe notwendig?

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Beitrag von sublime »

Die originalen Lautsprecher sind billige Breitbänder. Dieser Lautsprecher (zumindest in dieser Preisklasse) stellt immer einen Kompromiss dar, da er die unterschiedlichen Frequenzbänder alle bestmöglich wiedergeben muss. Gleichzeitig muss er über einen hohen Wirkungsgrad verfügen, damit die realen 5W Sinusleistung deines Werksradios (oder sagen wir 10W von den guten Zubehörteilen) in möglichst viel Schalldruck umgesetzt werden können.

Bei hochwertigeren Lautsprechern wird zuerst einmal das Frequenzband in Bässe (+Mitteltonbereich) und Höhen geteilt, wofür dann jeweils ein separater Lautsprecher verantwortlich ist. Dadurch werden diese besser wiedergegeben. So besitzt z.B. die für hohe Frequenzen (und damit schnelle Schwindungen) zuständige Hochtönermembran eine kleine Masse, welche um ein vielfaches Kleiner ist als die des Breitbänders. Hingegen ist die Masse des Tieftöners größer, da die Membran steifer ist und der Antrieb aus Magnet und Spule schwerer um größere Hübe und somit größere Lautstärke fahren zu können. Nebeneffekt ist allerdings auch, das durch die größere zur Verfügung stehende Leistung des Lautsprecherantriebs die Membran besser kontrolliert werden kann. Das trägt ebenfalls deutlich zum Klang bei, da Musik ja nunmal eine Abfolge der unterschiedlichsten Töne ist.

Um diese Lautsprecher allerdings anzutreiben sind Verstärker notwendig. Ausserdem sollte man zumindest die Türen von innen etwas dämmen, damit diese nicht mitschwingen. Der Klang wird sofort satter und definierter, es lohnt sich.

Für guten Gitarrensound ist ein gescheites Paar Lautsprecher vorn das A und O. Es lohnt sich auf jeden Fall. Das genannte Zischeln ist meist schon das Clipping der Hochtöner, da entweder sie selbst oder der Verstärker am Ende ist. Die Kombination muss also passen.


Gruß
Chris
Benutzeravatar
ZeHa
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Do 15. Nov 2007, 23:19

Beitrag von ZeHa »

Muß noch was dazusagen, ein Kollege von mir hat 4 "MB Quart" Lautsprecher im Auto + Endstufe + Subwoofer, bei ihm ist der Sound absolut top und glasklar, er hört viel Drum'n'Bass, von daher ist der Subwoofer natürlich wichtig, aber auch wenn wir mal was Metalmäßiges gehört haben, war alles perfekt. Laut seiner Aussage hat er allerdings den Bass auf den normalen Lautsprechern stark zurückgedreht, und dafür den Subwoofer natürlich etwas lauter gemacht. Meiner Einschätzung nach müßte der Klang ohne Subwoofer allerdings ausreichen, wenn dafür die Lautsprecher ihren Bass wieder zurückbekommen und man eben Musik hört, die nicht ganz so stark auf Bass aus ist.

Leider gibt es aber keine 4x6"-Lautsprecher von MB Quart, daher muß ich mir eh andere suchen, die dem Klang nahekommen, aber evtl. kann ich die, die momentan auf meiner Ablage sind, gegen MB Quart austauschen - wobei sich dann auch wieder die Frage stellt, ob es sinnvoller ist, hinten Lautsprecher der gleichen Marke zu verbauen wie vorne in der Tür... was meint ihr dazu?
Benutzeravatar
ZeHa
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Do 15. Nov 2007, 23:19

Beitrag von ZeHa »

@ sublime: Wie würde man denn vorgehen, wenn man seine Türen dämmen will?
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Beitrag von sublime »

Von innen die Seiten sauber putzen und gute Car-Hifi Bitumenmatten draufkleben. Ich würde mal tippen pro Seite max. 1h Aufwand. Die Matten kriegt man eigentlich bei jedem Car-Hifi Händler. Sogar bei Conrad Electronic. Matten vorm Verkleben gut vorwärmen, dann lassen die sich verlegen wie Knetgummi.

Gruß
Chris
Krilewski
Benutzer
Beiträge: 524
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 13:29
Wohnort: Hennigsdorf

Beitrag von Krilewski »

Problem beim Scirocco ist einfach der Umstand, dass man vorne keine 16"-Lautsprecher verbauen kann, ohne sich ein Soundboard zu bauen.

Bei mir habe ich es so gelöst, dass ich in der Hutablage 16" Lautsprecher verbaut habe und vorne hochwerte 4x6-Lautsprecher arbeiten. Die 16" decken den Frequenzbereich ab 80Hz ab, was bedeutet, dass ich den Kickbass "von hinten" habe, was natürlich nicht so optimal ist. Die 4x6 Lautsprecher geben nur Mitten und Höhen wieder, weswegen ich mir auch eine Dämmung der Türen spaaren konnte.

Klanglich ist es bei mir sehr ausgewogen - da knarrt oder zischelt nichts - egal bei welcher Musik.
Gruß, Chris.

[SIGPIC][/SIGPIC][LEFT]89erScala in Satin-Silber[/LEFT]
Scionowns
Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 19:31
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Beitrag von Scionowns »

tag die herren.also fahre zwar im moment noch keinen scirocco (garagenmangel) aber in meinem kleinen 206cc habe ich ein infinity frontsystem (mittel + hochtöner im set mit frequenzweichen)
das frontsystem wurde bei mir direkt ans radio angeschlossen. bei nahezu jedem ordentlichen radio, also bitte keine werks kassetenradios nutzen ^^, kann man das ohne probleme machen. zusätzlich habe ich einen 25cm bass im geschlossenen 30liter gehäuse (eigenbau) im kofferraum.hinten blieben die werksboxen (auch direkt am radio) verbaut. ich habe tiefe saubere bässe und einen genialen hoch mittelton. außerdem kann ich nur von einbauten in die hutablage abraten ! falls bass im kofferraum ist schwingen die boxen einfachgesprochen gegeneinander,was den klang verzerrt,die hutablage ist eienr der orte die mit am meisten vibrationen an die rohkarosse weitergeben.zum dämmen der türen empfehle ich euch zum mercedes händler um die ecke zu gehen. dort gibt es super dämmmatten die außerdem seltsammerweise wirklich preisgünstig sind. sind nebenbei die selben die in den AMG nobelkarossen verbaut sind.
ich höre selber nur rock und metal,daher kann ich meine einbau varianten zu diesem zweck empfehlen. ja es hatte sich auch mal eine rmb cd verirrt ;) hört sich auch ordentlich an aber bringt eben nicht die fensterscheibe zum springen.. falls jemand wert auf sowas legt :crazy:

mein setup:

infinity frontsystem 16cm + hochtöner und frequenzweiche (alte kappa serie) neupreis um die 350 DM

rto terminator verstärker 4 kanal (2kanäle gebrückt für sub)
(verstärker gibts im krams carhifi zb. eigentlich billigprodukt aber wirklich zu empfehlen) neupreis 50eu.

und 30liter geschlossene kiste (eigenbau 12mm mdf) mit 25er bassteller von jensen (billig aber gut) preis ca 35eu.

hoffe hilft ;) greetz euer marc
Antworten