Gibt es noch schöne (und schlichte) Autoradios?

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Benutzeravatar
ZeHa
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Do 15. Nov 2007, 23:19

Gibt es noch schöne (und schlichte) Autoradios?

Beitrag von ZeHa »

Servus,

im Moment hab ich ein Blaupunkt ACD 9430 drin, das kann CDs abspielen und würde mir eigentlich genügen. Leider spinnt es jedoch manchmal rum (in letzter Zeit sogar öfter), und besonders die "hinteren" Tracks auf der CD brauchen manchmal Ewigkeiten, bis sie anlaufen, wenn man sie direkt anwählt.

Daher überlege ich zur Zeit, ob ich ein neues kaufen soll, und mir wäre es auch sehr wichtig, daß es einen USB-Anschluß hat. Ohne USB-Anschluß werde ich mir definitiv kein Autoradio kaufen, das hab ich mir fest vorgenommen. Das zweite, was mir technisch gesehen wichtig wäre, ist ein Drehregler für die Lautstärke, ich mag es nicht, wenn ich umständlich mit "Vol +" und "Vol -" Tasten rumhantieren muß, dauert einfach zu lang.

Allerdings stört es mich irgendwie, daß die neuen Radios alle immer so aufgemotzt sein müssen. Die Displays sind riesengroß und strahlen einen in allen erdenklichen Farben an. Ich frage mich oft, ob das sein muß, und wäre echt glücklich, wenn es ein neues, solides Autoradio gäbe, das zwar moderne Technik besitzt (wie gesagt, USB ist wichtig), aber optisch etwas bescheidener daherkommt und mir nicht mit sinnlosen Animationen auf die Nerven geht.

Zum Vergleich mein jetziges Radio:
http://www.satlux.de/Code/Codeeingabe/B ... t/9430.JPG

Das einzige, was da beleuchtet ist, sind die Beschriftungen der Tasten. Nichtmal das Display leuchtet (wobei das auch kaputt sein kann, keine Ahnung). Und insgesamt ist es optisch sehr hübsch und paßt perfekt ins Auto-Design mit rein.
Leider scheint es aber nur noch Radios zu geben, die mindestens blau und rot gleichzeitig leuchten, für jeden Mist eine Animation haben (z.B. sich drehende CDs - was bitte soll das bringen), und insgesamt in einem billigen Plastik-möchtegern-Metall-Gehäuse stecken.

Letztendlich ist es natürlich nicht die Optik, die entscheidet, und notgedrungen muß ich wohl ein paar Kompromisse eingehen. Wichtiger ist mir eben ein guter Sound, gute Bedienung, gescheiter Equalizer (der nicht nur aus Rock/Pop/Classic-Presets besteht), Lautstärke-Drehregler und eben ein USB-Anschluß. Aber wer weiß, vielleicht gibt es noch Hoffnung und einer von euch kennt vielleicht ein Radio, das nicht ganz so übertrieben ist, was das optische Design angeht. Falls ja, dann nennt mir bitte das Modell ;) und falls es sowas einfach nicht gibt, dann empfehlt mir bitte ein anderes, gutes Radio mit USB und den oben genannten Features. Der Preis sollte wenn möglich auch recht angenehm sein, also 150 EUR wäre schon die oberste Grenze.
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

Beitrag von Sebastian53b »

becker mexico 7948
Bild
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
Benutzeravatar
ZeHa
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Do 15. Nov 2007, 23:19

Beitrag von ZeHa »

LOL das sieht wirklich nicht schlecht aus :)

Gibt nur zwei Probleme damit, a) kein USB und b) der Preis liegt etwas oberhalb meiner Grenze :D
Benutzeravatar
dfe2602
Benutzer
Beiträge: 723
Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
Wohnort: 35236

Beitrag von dfe2602 »

blaupunkt london mp37:)
http://shop.hifol.eu/images/London_MP37w.jpg

wenn du was schlichtes willst musst du wohl zu älteren modellen zurückgreifen müssen, die dann aber wieder kein usb haben...

ich steh halt auf die sony-modelle... gibt da relativ schlichte... haben einen schönen EQ und der klang ist auch in ordnung....
klanglich noch bisschen besser sind die alpine dinger.... aber halt teurer und schlechtere ausstattung....(im vergleich zu sony)
die neuen JVC sind halt auffällig, aber auch nicht mehr so schlecht wie ihr ruf....
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
Benutzeravatar
Scirocco + xxx
Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 20:15
Wohnort: 25xxx Elmshorn/Holstein

Beitrag von Scirocco + xxx »

Also von meinem JVC bin ich eigentlich recht begeistert.ist schon etwas älter, ungefähr 5 Jahre. Aber es gab nie Probleme. Und klanglich sowie von der Ausstattung her echt nix zu meckern!
Aber ganz richtig, schlicht bedeutet inzwichen "alt".
Ich greife inzwischen auch immer mehr auf Originales zurück. Im Corrado habe ich gerade ein 2002er Gamma mit orig. VW Wechsler verbaut und in meinen 190er ist ein Becker von 1998 reingewandert. Original, schlicht, guter Klang, gute Qualität. Bin sehr zufrieden!

:wink: Markus
''Life is too short to drive ugly cars.''

[SIGPIC][/SIGPIC] Photothread_Bonneville_Speed-Week

Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Beitrag von 53B »

Mein JVC SHX 851 hat auch ein sehr geiles schlichtes Design. Ist leider nicht mehr neu zu bekommen da anscheinend kaum einer 700 euro für ein Radio ohne Monitor ausgeben wollte und deshalb lief es sehr schlecht. Ist klanglich aber weltklasse. Gebraucht bekommt man es um 300 Euro.

Bild
Benutzeravatar
ZeHa
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Do 15. Nov 2007, 23:19

Beitrag von ZeHa »

Okay, werd mich mal ein bißchen durchhangeln. Ihr habt Recht, JVC ist zumindest optisch oftmals gar nicht so übertrieben. Das untere (von 53B vorgeschlagene) hat aber wiederum so ein riesiges Farbdisplay, und ich bin nicht bereit, so etwas mitzuzahlen.

Fernbedienung brauch ich auch keine, ich sitz normalerweise auf dem Fahrersitz :)

Ich hab noch eine andere Frage: Ist es generell möglich, Autoradios so anzuschließen, daß sie unabhängig von der Zündung laufen? Also ich will den Motor völlig unabhängig an- und ausmachen können, ohne daß das Radio jedesmal erst wieder booten muß und meinen Musikgenuß unterbricht. Mit meinem jetzigen Radio hab ich da keine Probleme, aber da ich mich damit nicht auskenne, weiß ich nicht, ob das am Radio liegt oder nur an der Art wie es angeschlossen wird.
Benutzeravatar
ZeHa
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Do 15. Nov 2007, 23:19

Beitrag von ZeHa »

Das hier wäre designmäßig total in Ordnung, hat aber wieder kein USB... arghhh
http://ecx.images-amazon.com/images/I/4 ... SS500_.jpg

EDIT: Hier mal noch ein Beispiel für (meiner Meinung nach) besonders schlechtes Design:
http://www1.conrad.de/xl/3000_3999/3700 ... FB.EPS.jpg
Ich frag mich ernsthaft, wer auf diesem Display noch was erkennen können soll. Und der Rest des Radios ist auch total übertrieben. Und warum muß der Lautstärkeregler eigentlich bei jedem Radio so 'nen dummen beleuchteten Rand haben?!
Krilewski
Benutzer
Beiträge: 524
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 13:29
Wohnort: Hennigsdorf

Beitrag von Krilewski »

Wie wäre es mit Pioneer? Kostet allerdings auch ein bißchen was:

http://www.pioneer.de/de/products/25/12 ... index.html

Ich habe das DEH-P75BT - das hat allerdings keinen USB-Anschluss, was mich aber nicht stört, da ich so einen wackligen Stick am Bedienelement nicht mag. Vom Design finde ich die Pioneer-Geräte schon in Ordnung - die "Animationen" kann man übrigens abschalten - was ich auch getan habe. ;-)
Gruß, Chris.

[SIGPIC][/SIGPIC][LEFT]89erScala in Satin-Silber[/LEFT]
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

Beitrag von sciroccogls »

ZeHa hat geschrieben:Ich hab noch eine andere Frage: Ist es generell möglich, Autoradios so anzuschließen, daß sie unabhängig von der Zündung laufen? Also ich will den Motor völlig unabhängig an- und ausmachen können, ohne daß das Radio jedesmal erst wieder booten muß und meinen Musikgenuß unterbricht. Mit meinem jetzigen Radio hab ich da keine Probleme, aber da ich mich damit nicht auskenne, weiß ich nicht, ob das am Radio liegt oder nur an der Art wie es angeschlossen wird.
Also du kannst das Radio auch ohne Probleme so anschliessen, dass es auch ohne Motor (Zündung) läuft. Die Radios haben ja meist 2 Plus, eins von der Batterie her, das andere vom Zündschloss...
Wenn du jetzt beide von der Batterie her nimmst (Anschluss 30) kannst immer Radio hören, egal ob mit Zündung oder nicht.
Was du aber bedenken solltest: Vergiss nie dein Radio auszuschalten (wenn du es nicht brauchst), sonst ist bald die Batterie leer. :zwinker:

Und hier noch ein Radio von JVC, das mir persönlich gefällt und auch einen USB Anschluss hat.
Bild
http://jch.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100056

Im 16V habe ich das "Chameleon" von JVC verbaut, schlichter gehts wohl nicht... ;-) Habe grad kein Bild von dem Teil... Aber halt ohne USB...

Viel Glück bei der Suche!

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Antworten