Datenspeicherung...Werden wir bald total überwacht?!?!?

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

Datenspeicherung...Werden wir bald total überwacht?!?!?

Beitrag von rocco-olli »

Bin gerade über diesen Link gestolpert:

http://www.vorratsdatenspeicherung.de/


Finde das en Frechheit :feuer:
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1695
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

Beitrag von sanni »

Damit werden dann die pösen Raubkopiererterroristen geschnappt :hihi:
Benutzeravatar
fox070
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 00:17
Wohnort: Mechernich/Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von fox070 »

Ich les mird den ganzen Quatsch schon gar nicht mehr durch, weil das einfach nur noch nervt.

Sobald eine Duskussion über Datenspeicherung oder Überwachung öffentlich geführt wird, weil hier der Staat nun in unsere Privatsphäre eindringen könnte, steht eine ganze Nation auf einmal wieder Kopf.

Wenn ich aber dann sehe, wieviele W-Lan-Systeme nicht verschlüsselt betrieben werden, oder überhaupt geschützt sind, dann muss ich mich schon wundern. Und wenn man dann die Leute darauf hinweist, kommen immer die selben blöden Sprüche. "Och...was können die denn bei mir schon tolles finden..."

Das gleiche Theater mit diesen Messegern. Bei ICQ z.B. geht aus den ABGs sinngemäß hervor, dass alle Daten oder Informationen, die über ICQ ausgetauscht werden, für den Betreiber von ICQ zur freien Nutzung zur Verfügung stehen. Egal ob Namen, Telefonnummern, Adressen, E-Mailadressen.....was weiss ich. Mit anderen Worten, auch jedes evtl. vorliegende Urheberrecht hat in diesem Fall keine Wirkung mehr. Da regt sich keine Sau drüber auf. Dabei ist es kein Problem, die Konversation zu verschlüsseln.

Ebenso ist das mit E-Mails. Die werden in der Regel alle im Klartext übermittelt, sind also quasi der ganzen Welt zugänglich. Aber wenn die Leute einen Brief mit der Post verschicken, kleben sie ihn wie selbstverständlich zu. Das ich nicht lache....

Ausserdem werden die ganzen Verbindungsdaten eh schon gespeichert, und zwar länger als 90 Tage. Die Rechnungen, auf denen in der Regel auch die Verbindungsdaten draufstehen, werden eingescannt und dann archiviert. Und zwar den gesetzlichen Bestimmungen gemäß auf 10 Jahre.

Ich frag mich echt, was dieser ganze Terror nun wieder soll.....es nervt...es nervt ohne Ende.

Wenn ihr Euch schützen wollt, dann tut es doch einfach.

Macht keine Preisausschreiben mehr mit....gebt nicht überall im Internet wegen jedem Scheiss Eure Mailaddy bekannt, schmeisst Eure Paybackkarte in den Ofen, verschlüsselt Eure Konversation, macht Euer W-LAN dicht, besorgt Euch ne Prepaid-Karte, wo man keinen Perso braucht, oder die Karte im Internet selbst aktivieren kann (da kannste dann Hans Dampf als Namen eintragen), bezahlt an der Kasse in bar, und nicht mit Karte (das geht außerdem auch schneller)...was weiss ich...

....musste ich mal los werden...sorry

Gruß Maddin
[sigpic][/sigpic]
Sciroccokartei 2, 513

"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Angel »

martin ganz so trivial kannst das leider nicht sehen. egal ob wir jetzt schon überwacht werden oder nicht, es ist wieder mal typisch staat allen warnungen und guten argumenten zum trotz etwas zu machen was milliarden verschlingt.

abgesehen davon ist das beispiel mit dem w-lan mal mehr als kraftlos in diesem kontext. es ist ein unterschied ob es einer beliebigen person möglich ist in dein heimnetzwerk einzudringen oder ob generell alle verbindungsdaten dem staat gegeben werden. dagegen kannst du dich nicht schützen, wenn du am internet teilnehmen willst.

aber macht euch keinen kopp zitat siegfried kauder cdu: Die Koalition wolle "keinen gläsernen Menschen, wir wollen einen gläsernen Verbrecher" insofern haben wir ja nix zu verlieren.

ich hab bald genug von diesem land

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
fox070
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 00:17
Wohnort: Mechernich/Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von fox070 »

Jou...hast teilweise Recht...aber auch nur teilweise.

Natürlich ist es ein Unterschied, ob man in Sachen Datenschutz etwas slebst entscheiden kann, oder nicht, da geb ich Dir vollkommen Recht. Aber die Sache ist doch die, dass dieses Bewustsein erst dann zur Disskusion kommt, wenn ein bestimmter Fall oder eine bestimmte Maßnahme öffentlich wird. Um die stillen Fallen, wo sich kaum einer mit befasst, kümmert sich doch keine Sau. Dahinter verbergen sich aber weit aus grössere Gefahren, als wenn der Bundesüberwachungsminister noch nach 100 Tagen noch 'nen Blick auf meine Telefonrechnung werfen kann.

Ich mein...das muss man Dir als angehenden Diplominformatiker betsimmt nicht erklären :-)

Gruß Maddin
[sigpic][/sigpic]
Sciroccokartei 2, 513

"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Angel »

jo. mein dozent meinte gestern (ja gestern schei* samstagsvorlesung), dass schon seit 2,5 jahren alle mails die über kommerzielle provider versenden werden eine kopie an den staat geht. um welches gesetz es genau geht und ob dem wirklich so ist, weiß ich nicht, ich habs nicht recherchiert, aber er arbeitet auch irgendwo bei einer behörde, er wird hoffentlich wissen was er sagt

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Antworten