Die Rieger GTO Story...Ein herzliches Dankeschön!

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Beitrag von All Eyez on me »

Neueste Neuigkeiten...

Komme eben aus der Halle, wo ich eigentlich heut gar nicht hätte sein dürfen...

Der Rieger steht wieder auf dem Boden und die Hebebühen ist unten nach viel Rumgewürge und allen möglichen Tricks.

Zweimal hatte ich fast nen Herzinfarkt bekommen weil er beinahe abgesegelt wäre, weil sich die manuell entriegelten Arme schneller absenkten als ich unter meiner Wirkung der Tabletten die ich grade gegen meine Schulterschmerzen nehmen muß, reagieren konnte.

Rieger seeehr schief auf der Bühne, hinten freischwebend. :erschrecken:

Aber am Ende hat´s doch geklappt und er ist wieder heile unten ohne jeden Kratzer. *schweißwegwischsmiley fehlt hier*

Jetzt muß mein Bekannter nur nochmals wieder unter Beweiß stellen was er drauf hat und die Ursache finden warum die Bühne nicht normal läuft. Hoffe das Problem ist schnell behoben, damit es wieder normal weitergehen kann.

Drückt mir die Daumen, daß alles gut geht...
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Beitrag von All Eyez on me »

An Rolf & die Mods,

bitte verschiebt doch meine Story in die neue Sparte für Aufbauberichte die der Rolf gerade eben online gesetzt hat. Das wäre mir eine Ehre, gleich den Anfang machen zu dürfen. :-)

:danke2:
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Beitrag von All Eyez on me »

:danke2: an Denjenigen der so turboschnell war! :massa:

Nacher oder morgen gibt´s auch wieder ein paar Fotos von unserer Hebebühnen-Reparatur.

Nix Sensationelles, aber alles mitdokumentiert. Die Bühne funktioniert jetzt wieder, aber ich vertraue dem Frieden noch nicht, daher noch Testphase...ein Auto stelle ich erstmal nicht drunter bis alles 1000% sicher ist daß alles wieder so ist wie es sein soll.
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Beitrag von All Eyez on me »

So ein paar wenige neue Bilder. Leider nicht direkt vom Rieger, aber von den Problemen und den Besorgungen drumherum.

Hier mein Bekannter Michael bei der Fehlerlokalisierung warum die Hebebühne sich plötzlch nicht mehr ablassen ließ. Man sieht deutlich die aufgesaugte Ölsauerei die sich leider bei Abbau des verantwortlichen Teils nicht vermeiden ließ. Nagelneues gutes Hebebühnenöl....grade mal ein paar Wochen alt. :cry:
Bild

Hier das verantwortliche Teil. Das Rückschlagventil das normalerweise beim Ablassen das in die Hydraulikstempel gepumpte Ölin den Auffangbehälter zurücklassen sollte......sollte! :-( (

Bild

Dieses haben wir abgebaut, komplett zerlegt, gereinigt und wieder verbaut.
Und siehe da...nach ein wenig entlüften und synchronisieren der Hebebühnenarme ging´s wieder. Allerdings noch in der Testphase. Ich hab noch kein Vertrauen wieder ein Auto drunter zu stellen. Daher hier nur testweise der Rieger oben.

Bild

Mittlerweile steht er wieder mit den Rädern knapp 10cm überm Hallenboden.
Hoffe das ist auch noch so wenn ich die Woche mal wieder in die Halle komme, um die heute in Altshausen geholten "neu" gebrauchten GTO Türen von stefank. in die Halle zu bringen.

Da ich ja noch nicht wieder Auto fahren kann/ darf/ sollte wegen meinen Schmerzmitteln, die ich im Moment konsumieren "darf", hat sich Rocco_SR bereit erklärt mich mit meinem Scirocco nach Altshausen und zurück zu chauffieren. :danke2: hier an dieser Stelle nochmals. Sascha ist einer der wenigen Leute auf die man sich immer, aber auch wirklich immer in jeder Situation verlassen kann. Egal ob mal schnell was Besorgen, G60 Motor helfen einzubauen oder GTO Teile holen. er ist immer irgendwie mit dabei. :super: :-)
Dafür wird Deine WhiteCat ein Hammer! Das verspreche ich hiermit! :-)

Tja.....und so sieht ein eigentlicher Opel-Fahrer aus wenn er mal Scirocco fahren darf. :hihi:
Bild

Das Lustige ist.....selbst nach fast 7 1/2 Stunden Fahrerei hat de rkerl immer noch das gleiche Grinsen auf der Backe. :lol:
Bild

Während ich...ich geb´s zu, aufgrund Einnahme weiterer 2 Anti-Schmerz Hämmer ganz schön abgebaut habe...
Bild

Aber die "Beute" ist es wert.

Bild

Die Türen haben zwar Lackmacken, aber die interessieren mich nicht die Bohne. Die Basis ist top, sie sind gut verklebt und nirgends abstehend und sparen mir gute 3 Wochen Arbeit denke ich.
Somit war allein das den weiten Weg von insgesamt ca. 740 km schon wert.
Und weil Stefan noch ein klasse Kerl ist, gab es praktisch als Bonus noch nen verlängerten JE Grill als Bonus zu einem super Preis dazu. :super:

Auch hier nochmals :danke2: :-)

So, jetzt muß die Hebebühne wieder ihre Zuverlässigkeit beweisen und ich wieder richtig fit werden und dann geht´s weiter...
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Beitrag von All Eyez on me »

Sehe gerade daß ich einige Fotos die ich schon auf der Festplatte hatte "unterschlagen" habe :hihi:

Dann reiche ich die hiermit mal nach. ;-)

Cleaning der Spritzdüse an der C-Säule...(braucht eh kein Mensch wenn sowieso ne Scheibe ohne Loch reinkommt)
Schraube passend zum Loch reinhalten, festbraten...

Bild

Später alles Überflüssige Abflexen & glattmachen mit der Fächerscheibe. Wenn die Dachrinnen zu sind mach ich da grade auch nochmal nen Spachtelklecks drauf und es sieht aus wär nie was dagewesen. :-)

Bild

Bild

Und dann mache ich das was ich mittlerweile gar nicht mehr so gern mache :hihi: Schleifen, Schleifen, Schleifen.... ;-)

Gerade diese Stelle ist besonders ätzend weil man nicht richtig reinkommt wie man gern würde.

Bild

Auch hier ist nun endlich alles glatt...

Bild

Soweit so gut. :-)

Erinnert Ihr Euch noch an das was ich über die Türen sagte von wegen vergammelt?

Nein?

Hier ein kleiner Auffrischungskurs. :hihi:

Bild

Bild

Abstehend wie nur was....

Bild

Gammelig...

Bild

Runzelig....

Bild

Und das hat nun ein Ende...hier sind die neuen Türen! :dance: Weniger Arbeit, da einfach nur abschleifen, ausbessern und füllern. :-) So weit wie für diese Türen (insgesamt gut 750 km) bin ich bisher noch NIE! für Sciroccoteile gefahren. Das will schon was heißen! :-)

Bild

Bild

Bild

Bild

So das wärs für heute mal wieder. Wenn ich wieder voll einsatzfähig bin und Zeit habe, geht´s volle Kraft voraus wieder weiter. :-)
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Beitrag von All Eyez on me »

Und endlich gibt´s wieder was Neues bzw. einen kleinen Fortgang.

Da ich langsam aber sicher wahnsinnig werde und ich die ganze Ziet wegen starken Nackenschmerzen nix machen konnte habe ich mich heute ohne Rücksicht auf Verluste wieder drangemacht. Mein Nacken tut zwar jetzt wieder richtig gut weh, aber das ist mir jetzt grade mal sowas von egal.

Mit den Dachrinnen ging´s ein wenig weiter...

1. Spachtelgang ganz dünn wieder mal mein Spezialgemisch aus Glasfaser & normaler Füllspachtel. Vorteil: Füllt besser und ist trotzdem haltbarer und verwindungssteifer.

Bild

Mittlerweile ist auch schon der 2. Gang zum endgültigen Glätten mit normaler Feinspachtel drauf. Da habe ich jetzt aber kein Foto von.

Also ging´s in altbewährter Weise auf der andere Seite weiter. Immer 10 cm Stücke und immer gut mit Pressluft nach jedem Punkt gekühlt :-) (Punkte werden immer diagonal gegenüberliegend gesetzt um Verzug der Dachhaut zu vermeiden)

Bild

Fast fertig...

Bild

Dann durfte ich mal wieder Klarlack mit der Druckluftpistole "entsorgen". Was weiß ich was der Lackierer da früher mal fürn Pfusch gemacht hat...

Bild
Bild

*kopfschüttel*

Bild

Und dank DucAndi hat der Rieger nun auch schöne und zum Stil passende Felgen. :super: :danke2:

Bild
Bild

Gleich mal anprobiert als die Baghira77, DucAndi, Zebbel, Ralle & Angel da waren um Baghira´s Neuerwerbung (meine WhiteCat :-) :cry: :-) abzuholen.

Bild
Bild

Müssen zwar noch aufgearbeitet werden, aber schick sind die trotzdem schon find ich. :-)
Bild
Bild

Bild
Bild

9er Felge hinten....dank ET -17!!! paßt das auch ohne Spurplatten. :grins:

Bild

Bald geht´s weiter...
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Beitrag von All Eyez on me »

So nach längerer Pause endlich mal wieder ein paar Bilder, nicht viele, aber immerhin etwas.

Die Dachrinnen sind zu, Delle im Dach ist auch wieder weg und es sind nun nur noch einige wenige Feinspachtel-Eckchen zu glätten und das Dach ist nochmal mit feinerem Schleifpapier und Exzenterschleifer nachzubearbeiten. Dann wird es gefüllert. :-)

Bild
Bild

Bild

Das Beifahrerseitenteil (das, wo das neue B-Säulenstück vom Schrottplatz reinkam) hat heute schon Füller abbekommen und letzte kleine Schleiffehler werden nun sichtbar, die aber kein wirkliches Problem mehr darstellen sollten.

Bild
Bild

Bild
Bild

Die Zierlinie im vorderen Bereich muß ich nochmal nachbearbeiten, daß diese gerade und sauber verläuft. Hier wird wohl Klebeband mein bester Freund werden, zum "Grade-Linie-Ziehen" :-)

Bild
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Beitrag von All Eyez on me »

Auch heute gibt´s wieder Fortschritte. :-)

Das Dach und die B-Säule sind soweit fertig vorbereitet...

Bild

Bild

Bild

So muß ein Scirocco Dach aussehen, damit es mir gefällt!

Bild

Der ehemals abstehende Spoileransatz ist auch wieder eins mit der Karosse...

Bild

Wer würde denken, daß hier ein komplettes B-Säulenstück ausgetauscht und der Breitbau radikal auseinandergeflext wurde?! ;-)

Bild

Langsam sieht es wieder besser aus...dennoch....es liegt noch viel Arbeit vor mir...

Bild
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Beitrag von All Eyez on me »

Es gibt endlich mal wieder was zum Gucken. :hihi:

Heute habe ich meinen Käfig für den GTO von Jürgen abgeholt.... :danke2: hier nochmal.
Wer sagt daß ein Käfig für Roccos ohne Schiedach nicht auch in einen mit Schiebedach paßt?!....Naja....fast :lol:

War ne lustige Fahrt mit ständigen Aufpassen sich nicht die Birne anzurennen. :hihi:

Bild

Bild

Bild

Die Heckklappe ging zwar nicht ganz zu, aber ein wenig Polsterung und ein paar Spannseile haben ihren Zweck erfüllt...

Der Grund warum Käfige für Roccos ohne Schiebedach nicht in Roccos mit Schiebedach verwendet werden können...

Bild

Den für die Heckklappe zu großen Heckteil des Käfigs muß ich bis morgen mal zwischenlagern, damit ich meinen Grünen zusperren kann. Sonst hab ich morgen ein leeres Auto...

Bild

Ich glaube man merkt, daß ich kein sonderlich großer Weihnachtsfan bin oder?! :verlegen: :hihi:

Am GTO selbst tut sich derzeitig nicht viel außer Schleifen, Schleifen, Schleifen, Spachteln, Schleifen.

Aber eine bereits runtergeschnittene Ecke wo noch ein letzter Rest von Rost war ist wieder verklebt. Eine muß noch, dann hab ich wohl für die nächsten Jahre mal wieder Ruhe was Rost betrifft. Hier wird das Gleiche Spiel wie mit den Seitenteilen an der B-Säule gespielt. Nur wird´s hier wohl weitaus schneller und unproblematischer werden.

Bild

Ach ja....die fleißigen Helferlein waren am 2. Weihnachtsfeiertag trotzdem mit in der Halle mit mir am Basteln. ;-)

Bild

Bald geht´s weiter... :-)
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Die Rieger GTO Story...Ein herzliches Dankeschön!

Beitrag von All Eyez on me »

Faul geworden bin ich....was Bildereinstellen angeht.

Ich hab irgendwie zwar was gemacht, aber dann doch die Bilder nicht mehr reingestellt.

Daher nunmal wieder aktuellere Bilder von letzter Woche und heute. :-)

Huh?...Wer is´n der Staub-Ninja da?.....Achso bin ja ich... :hihi:

Bild

Nur blankes Blech ist gesundes Blech... :-)

Bild

Bild

In Ermangelung von Abklebepapier (vergessen wieder welches zu besorgen) haben es auch selbstgebastelte Abklebefolien aus Müllsäcken getan. :hihi:

Bild

Bild

Bild

Das andere Seitenteil mußte auch seinen widerspenstigen Klarlack lassen. Das Dreckszeug war dort wie Gummi....oben an Dach fliegt alles weg und unten ist es gummiartig. Grottenschlecht lackiert....

Bild

Bild

Bild

Ganz nebenher nochmal Sascha´s neue Astra G Coupé Schweller nach den Schleifen mitgefüllert. (Der Rocco_SR muß ja schließlich auch mal wieder was tun. :hihi: )

Bild

Zurück zum GTO...Füller drauf und ab geht´s...

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Ziersicken an der B-Säule haben mir nicht gefallen zum GTO-Look....also weg damit!

Bild

Die Seitenteile sehen auch wieder ganz passabel aus...

Bild

An der richtigen Sitzposition arbeite ich noch...

Bild

Dann mal mein neues Spielzeug fürn GTO grob zusammengesteckt...

Bild

Und dann in einer nicht ganz so einfachen Aktion rein in den GTO zum Anprobieren.
Wie ich den Käfig allerdings ohne Scheuern und anecken in lackiertem Zustand da reinbringen soll, ist mir noch nicht ganz klar. Selbst ohne Schiebedach sitzt das Teil echt press drin!

Bild

Aber irgendwie muß das gehen...Ich will nen neuen Himmel UND der Käfig muß in lackiertem Zustand mal da rein.

Wie? Keine Ahnung....irgendwie... :grins:
Antworten