Wie schreibe ich eine Kündigung?

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
Sascha
Benutzer
Beiträge: 588
Registriert: Do 16. Jan 2003, 06:29
Wohnort: Heidelberg

Wie schreibe ich eine Kündigung?

Beitrag von Sascha »

Hallo Leute,

habe am 01.10 meinen neuen Arbeitsplatz angetreten. Jetzt stehe ich wohl kurz davor diesen wieder zu kündigen. Ich weiß ist erst eine Woche...
Hat hauptsächlich private Gründe, da ich nicht bei uns ne Arbeit gefunden habe, sondern die Woche über nach Leverkusen muss. :bang:
Dass ist nicht ganz so mein Ding.
Manche Sachen merkt man halt erst später :-/
Dass nur zum Verständniss :wayne:

Auf jeden Fall bin ich noch in der Probezeit und möchte eben aus privaten Gründen kündigen. Dabei habe ich noch eine Kündigungsfrist von 2Wochen laut Tarifvertrag.
Im Arbeitsvertrag steht aber auch noch was drin:"im Falle eines besonderen Interesses, insbesondere einer Kündigung, können wir bei weiterzahlung ihres Entgeldes, auf Ihre Dienste verzichten".

Jetzt habe ich zwei Fragen:
1.) Was bedeutet das? Heißt das, dass ich am Montag hingehe und Kündige und dann Heimfahren kann??

2.) Wie formuliert man eine gescheite Kündigung während der Probezeit, so dass diese auch wirksam ist?

Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!!
Scirocco GTX 95PS im Winterschalf :schlafen: => 2008: leider verkauft......

Hab wieder einen :dance:Scirocco GT2 => 2010: im Aufbau

Wir wahren einmal, was wir nie mehr sein werden!!![SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

Beitrag von scirocco_dave »

Schriftlich muss es normalerweise schon sein.
Schreib einfach, dass du hiermit das aktuelle Arbeitsbverhältnis (aus privaten Gründen) kündigen möchtest und um Bestätigung bittest. Dann melden die sich schon...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

Beitrag von kogafreund »

Deep_Silence hat geschrieben:in der Probezeit kannst du in der Regel von einem auf den anderen Tag ohne Angabe von Gründe kündigen , ....
Gefährliches Halbwissen.

Gem. § 622 Abs. III BGB beträgt die Kündigungsfrist während der Probezeit 2 Wochen.
Aber auch das ist nicht in jedem Fall so, weil diese zweiwöchige Kündigungsfrist gem. § 622 Abs. IV BGB durch Tarifvertrag verlängert werden kann.
Im Zweifel empfehle ich, Rechtsauskunft beim Anwalt einzuholen und - sorry - Rechtsfragen besser nicht in Internetforen zu stellen.
Die Antworten sind oft mit nur zu großem Selbstbewußtsein vorgetragen und meistens doch so falsch wie nur irgendwas.
Die Anforderung an eine Kündigungserklärung sind übrigens relativ gering. Es muß für einen "Außenstehenden" erkennbar sein,
daß das Arbeitsverhältnis irgendwie beendet werden soll.
Das Arbeitsverhältnis kann auch im Wege eines Aufhebungsvertrages beendet werden, wenn Arbeitnehmer u. Arbeitgeber sich einig sind.
Dann braucht logischerweise keine Kündigungsfrist eingehalten werden, weil hier ja gar keine Kündigung vorliegt.

Gruß

kogafreund, ehemaliger Arbeitsrechtler (jetzt Schrauber :-) ) )
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

Beitrag von Sk8erBoi »

Hallo,

ich stimme kogafreund zu. Die Kündigungsfrist im Tarifvertrag ist ja genau so lang, wie die gesetzliche Frist während der Probezeit. Die Kündigung muss auf alle Fälle schriftlich erfolgen, da eine mündliche Kündigung weder vom Arbeitgeber noch Arbeitnehmer gültig ist. Wenn der Arbeitgeber sich darauf einlässt, kann auch der Aufhebungsvertrag geschlossen werden.

Bei einem Kündigungsschreiben sollte der Beendigungswille und die Kündigungsfrist erkennbar sein. Entweder sollte das Schreiben persönlich abgegeben oder per Einschreiben übersandt werden, damit der Arbeitgeber nicht behaupten kann, er habe es nicht bekommen bzw. die Kündigungsfrist ist etwas anders als die, die man selber errechnet hat.

Da habe ich aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit im Arbeitsgericht schon so einiges mitbekommen.


Gruß Michaela (Freundin von Sk8erBoi)
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

Beitrag von kogafreund »

Klar, schriftlich muß die Kündigung erfolgen (§ 623 BGB),
hatte ich glatt vergessen. :-)
Die Kündigung wäre sonst formnichtig.
In der Praxis wird man sich wohl auch einen Aufhebungsvertrag einigen.
Auch dieser muß schriftlich niedergelegt sein.

Gruß

koga
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Martin E.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:41
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin E. »

Und wie ist es ausgegangen?
[LEFT]Gruß Martin[/LEFT]

[LEFT](kein Scirocco mehr)[/LEFT]
Benutzeravatar
Sascha
Benutzer
Beiträge: 588
Registriert: Do 16. Jan 2003, 06:29
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Sascha »

@Martin E.
Ja bin am Montag hingegangen und hab gekündigt.
Ging eigentlich ganz gut, der Chef war natürlich nicht begeistert, dass ich schon nach einer Woche das Handtuch geschmissen hab.
Aber für mich war das die beste Entscheidung, hab mich da in Leverkusen net wohl gefühlt.
Hab auch schon wieder ne Arbeit. Ist zwar nix großartiges, reicht aber um die Unkosten zu decken und um sich nach nem Job in meinem Beruf umzusehen.

Mfg.
Scirocco GTX 95PS im Winterschalf :schlafen: => 2008: leider verkauft......

Hab wieder einen :dance:Scirocco GT2 => 2010: im Aufbau

Wir wahren einmal, was wir nie mehr sein werden!!![SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Martin E.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:41
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin E. »

Das freut mich doch für dich .
[LEFT]Gruß Martin[/LEFT]

[LEFT](kein Scirocco mehr)[/LEFT]
Antworten