Mein Rocco soll musikalisch aufgebaut werden, sprich wird er gerade,
Es werden keinerlei löcher gebohrt, alles was man sieht ist ein anderes Radio im Armaturenbrett und der Kofferraum wird sich auf 25 Liter verkleinern(leider).
Was schon drinne ist:
Radio: JVC KD-SH909K
Endstufe: Crunch USA PZ 80.4 4x 50 RMS
Subwoofer: 2x JBL 12" GT4 Series 1000W 250 RMS
Lautsprecher vorne Lighting Audio Bolt B1.46.2 90 Watt 4 Ohms 4*6
Lautsprecher hinten Axton CAX148N 90 Watt 4 Ohms 4*6
Power Cap Dietz 1.0 Farad
Jetzt werde ich noch die seit lagen bestellten JBL GTO 601.1 mit 424 Watt RMS an 4 Ohm rein setzten.
wieviel Querschnitt brauchen meine Strom Kabel um genug power hinten rein zu bekommen? ne Gel Batterie ist schon angedacht aber momentan zu teuer(der nächste Monat kommt bestimmt) un sollte ich mir noch nen Power Cap holen?
Bilder werde ich demnächst rein stellen, noch keine gemacht bisher
Neuer Anlagen einbau
- t-rocco
- Benutzer
- Beiträge: 76
- Registriert: So 30. Sep 2007, 23:58
- Wohnort: Bradford on Avon / England
- Kontaktdaten:
Neuer Anlagen einbau
MFG Tobias
Rechtschreibfehler sind auf unwissenheit zurückzuführen, bitte mich nicht an meiner Rechtschreibung bewerten.
Danke
Mein Auto/s:
Scirocco 16V GTX 139PS 1986er Original |das Problemkind
Golf 1 GLX 75PS 1979er Original
Golf 1 GTI Pirelli ca. 150PS 1983er Rally voll umbau
Golf 1 Cabrio GTI 112PS 1983er in umbau
Jetta 1 Diesel 1983er Original
Kübel 1979er Original
Das war VW...... fürs erste
Rechtschreibfehler sind auf unwissenheit zurückzuführen, bitte mich nicht an meiner Rechtschreibung bewerten.
Danke
Mein Auto/s:
Scirocco 16V GTX 139PS 1986er Original |das Problemkind
Golf 1 GLX 75PS 1979er Original
Golf 1 GTI Pirelli ca. 150PS 1983er Rally voll umbau
Golf 1 Cabrio GTI 112PS 1983er in umbau
Jetta 1 Diesel 1983er Original
Kübel 1979er Original
Das war VW...... fürs erste
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
Mir ist für den Kondi folgende Richtlinie bekannt:
Pro 1000Watt RMS (Sinus) --> 1 Farad.
Also der, den du hast müsste reichen. Aber mehr kann nicht schaden, das entlastet deine Batterie bei hohen Stromschwankungen mehr. Ich hab in meinen Peugeot 306 (es gibt für mich halt nicht nur den Rocco, irgenwie muss man halt auch übern Winter kommen) nen 1F für 700W RMS, wenn ich sehr laut mach
, flackert das Fahrlicht im Standgas ein bisschen. Aber wen juckt´s
.
Ne Gel-Batterie hab ich da auch verbaut, weil mir bei nem DB-Drag
die alte übergekocht ist. Ist im Winter super, hab nie Startpoblem gehabt.
Stromkabel hab ich 20qm verlegt, ist find ich ein bisschen knapp. 25 bis 30 qm wären meines Erachtens besser. Wie schon mal jemand zu mir gesagt hat: "Was bringt dir die besste Anlage, wenn du bei der Stromversorgung sparst". Ergo: Lieber dickeres Kabel --> weniger Wiederstand --> mehr Ausbeute und Klangqualität.
Pro 1000Watt RMS (Sinus) --> 1 Farad.
Also der, den du hast müsste reichen. Aber mehr kann nicht schaden, das entlastet deine Batterie bei hohen Stromschwankungen mehr. Ich hab in meinen Peugeot 306 (es gibt für mich halt nicht nur den Rocco, irgenwie muss man halt auch übern Winter kommen) nen 1F für 700W RMS, wenn ich sehr laut mach


Ne Gel-Batterie hab ich da auch verbaut, weil mir bei nem DB-Drag

Stromkabel hab ich 20qm verlegt, ist find ich ein bisschen knapp. 25 bis 30 qm wären meines Erachtens besser. Wie schon mal jemand zu mir gesagt hat: "Was bringt dir die besste Anlage, wenn du bei der Stromversorgung sparst". Ergo: Lieber dickeres Kabel --> weniger Wiederstand --> mehr Ausbeute und Klangqualität.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- BullyBoy
- Benutzer
- Beiträge: 530
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 10:48
- Kontaktdaten:
- t-rocco
- Benutzer
- Beiträge: 76
- Registriert: So 30. Sep 2007, 23:58
- Wohnort: Bradford on Avon / England
- Kontaktdaten:
2 x JBL GTO 601.1 mit 424 Watt RMS an 4 Ohm
so das sollte reichen für die Subs
so das sollte reichen für die Subs

MFG Tobias
Rechtschreibfehler sind auf unwissenheit zurückzuführen, bitte mich nicht an meiner Rechtschreibung bewerten.
Danke
Mein Auto/s:
Scirocco 16V GTX 139PS 1986er Original |das Problemkind
Golf 1 GLX 75PS 1979er Original
Golf 1 GTI Pirelli ca. 150PS 1983er Rally voll umbau
Golf 1 Cabrio GTI 112PS 1983er in umbau
Jetta 1 Diesel 1983er Original
Kübel 1979er Original
Das war VW...... fürs erste
Rechtschreibfehler sind auf unwissenheit zurückzuführen, bitte mich nicht an meiner Rechtschreibung bewerten.
Danke
Mein Auto/s:
Scirocco 16V GTX 139PS 1986er Original |das Problemkind
Golf 1 GLX 75PS 1979er Original
Golf 1 GTI Pirelli ca. 150PS 1983er Rally voll umbau
Golf 1 Cabrio GTI 112PS 1983er in umbau
Jetta 1 Diesel 1983er Original
Kübel 1979er Original
Das war VW...... fürs erste
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
Oha! Das heißt 2x424W RMS + 4x50W RMS = 1048WATT. Ist ja doch schon nett wenig. Ich würd nen zweiten Kondi einbauen und wenn du alle 3 Endstufen auf ein Kabel als Stromversorgung legst minimum 25qm nehmen. Im Idealfall hat jede Endstufe ein eigenes Kabel zur Batterie. Aber wenn du die beiden JBL erst noch einbaust, dann kannst du ja für die beiden noch ein Kabel mit 20qm zur Batterie legen und nen zweiten Kondi auf die Stromversorgung für die beiden Bassendstufen. Dann solltest auf der sicheren Seite sein und ausreichend Leistung ankommen.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- t-rocco
- Benutzer
- Beiträge: 76
- Registriert: So 30. Sep 2007, 23:58
- Wohnort: Bradford on Avon / England
- Kontaktdaten:
So und jetzt ist mir noch eine geile Idee gekommen, da das ganze ja noch nicht genug strom zieht werde ich mir noch nen Laptop ins Auto einbauen, wie weis ich noch nicht, wenn jemand Erfahrung hat immer raus damit, aber was für nen quer schnitt sollte meine Stromversorgung die ich abzweigen will von meiner noch nicht existenten Gel Batterie bekommen, reicht eine 20er Leitung? der verbrauch laut Anleitung ist maximal 90Watt angesetzt.
Wo kann ich den einbauen, soll doch noch jemand auf dem Beifahrersitz platz finden.
Wo kann ich den einbauen, soll doch noch jemand auf dem Beifahrersitz platz finden.
MFG Tobias
Rechtschreibfehler sind auf unwissenheit zurückzuführen, bitte mich nicht an meiner Rechtschreibung bewerten.
Danke
Mein Auto/s:
Scirocco 16V GTX 139PS 1986er Original |das Problemkind
Golf 1 GLX 75PS 1979er Original
Golf 1 GTI Pirelli ca. 150PS 1983er Rally voll umbau
Golf 1 Cabrio GTI 112PS 1983er in umbau
Jetta 1 Diesel 1983er Original
Kübel 1979er Original
Das war VW...... fürs erste
Rechtschreibfehler sind auf unwissenheit zurückzuführen, bitte mich nicht an meiner Rechtschreibung bewerten.
Danke
Mein Auto/s:
Scirocco 16V GTX 139PS 1986er Original |das Problemkind
Golf 1 GLX 75PS 1979er Original
Golf 1 GTI Pirelli ca. 150PS 1983er Rally voll umbau
Golf 1 Cabrio GTI 112PS 1983er in umbau
Jetta 1 Diesel 1983er Original
Kübel 1979er Original
Das war VW...... fürs erste