Porsche 924 Tipps

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
Scala1988
Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Okt 2006, 16:05
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Scala1988 »

Also als Winterwagen find ich persönlich nen alten Porsche schon extrem chic! :respekt:

Und solang die Km original sind und die Schleuder auch sonst gut da steht und keine größeren OP's anstehen, würd ich an Deiner Stelle auf jeden Fall erstmal probefahren, dann kanste ja immernoch drüber schlafen...

Beste Grüße :wink: ,
Scala1988
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco Scala \'88, JH.
Golf GT Special \'88, RP, 6x15 BBS.
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

Beitrag von brainstormer »

Oh mann, hier steht ein Zeug...

Der 924 wurde von Porsche im Auftrag von VW entwickelt.

Der Motorrumpf ist vom damaligen Audi 100, war jedoch ursprünglich eine Vielstoff-Entwicklung aus der Daimler-Ecke, als diese noch Ihre Finger bei Audi drin hatten.

Der 2.0 hat werksmässig keinen Kat (!) ist somit in der Steuer teurer als ein Scirocco. Viele wurden jedoch im Laufe der Jahre auf Schlüsselnummer 77 / Euro 1 umgerüstet.

Die Dinger haben 5-Stellige-Tachos, aufgepasst! Bei 80.000km für 2.500 hast Du entweder viel Glück oder einer hat an der Uhr gedreht. Sofern nicht per Rechnung belegbar, würde ich da sehr skeptisch sein.

Vollverzinkt ab Mj 81, davor teilverzinkt (Bodengruppe)

Der 2.0 benötigt Super Plus, nichts anderes, Verbrauch 9-X Liter.
260er Massivscheiben vorne, Trommelbremsen hinten. Ventilspiel alle 20.000 einszustellen, Zahnriemenwechsel alle 80.000, Getriebeölwechsel alle 80.000.
Der Motor ist ein Freiläufer.

Der 924 S hat 2.5 Liter Hubraum und ist auf Euro 2 zu bringen, benötigt Normalbenzin (150 PS-Version) oder Super (160 PS-Version). Vorteil:Deutlich bessere Bremsen (innenbelüftete Scheiben rundum), deutlich mehr Dampf. Nachteil: Fahrwerksomponenten teilweise aus Leichtmetall, Austausch sehr teuer.

Dass ein 44er weniger anfällig ist als ein 924er ist Käse.
Davon abgesehen wird es beim 944er schonmal teurer, das fängt bei den Standard-Dingen wie Zahnriemen-Wechsel schon an.

Einen guten zu finden ist schwierig, afaik sind momentan noch 5000 924er zugelassen.
Für den Winter definitiv zu schade, im Gegensatz zu einem JH-Rocco gehen die Preise nach oben, die Talsohle ist bereits durchschritten und das auf höhrem Niveau als beim Scirocco.
Dazu bei widrigen Verhältnissen nicht unbedingt leicht zu fahren, Bereifung und Zustand des Fahrwerks machen sich erheblich stärker bemerkbar als bei gewöhnlichen "Frontkratzern". Passt da was nicht, ist ein Dreher schonmal drin.

Manche Parallelen haben die 924/944 er zum Rocco: Wassereinbrüche, Gerissene Amraturenbretter, spinnende el. Helferlein

Kaufberatung:

http://www.diweis.com/de/kaufberatung

Forum:
http://www.pff-online.de/wbb2/

Teile: http://www.sportagenparts.de
http://www.diweis.com
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

Beitrag von brainstormer »

Nachtrag zum Thema Alltagstauglichkeit:

Die 2.0er hatten keine Servo.
Der Kofferraum ist flach, aber groß in der Fläche.
Sofern man keine Kinder im Alter bis 6 Jahre hat, ist das Auto ein reiner Zweisitzer, es sei denn die Insassen sind sehr klein geraten oder man fährt max 2km.
Was besseres als das Targa-Dach ist mir für den Sommer noch nicht begegnet.

Fazit: Für zwei Personen mit einer Vorliebe für Coupés und ein wenig Kraft in den Armen auf jeden Fall alltagstauglich.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
lowbudget
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1383
Registriert: Do 28. Aug 2003, 21:19
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Danke für die Infos brainstormer!
Ich fahre seit Jahren ohne Servo und meine Freundin und ich wollen zumindest diesen Winter keine Kinder ;-)
Mit den Bremsen höhrt sich nicht besonders an, Kat ebenfalls nicht (aber ich fahr schon lange ohne bins gewohnt)

Ich werde wohl ne Probefahrt machen und ihn richtig unter die Lupe nehmen.
Ist ein Bj.82 mal sehen wie er so dasteht...wenn er gut ist bleibt er wohl länger als nur einen Winter!

Vielen Dank für die Links!!!

Jonas
85er GT 1.8 EX 141tkm ,optimiert- Winterschlaf bis ???
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://fortbewegungsfreunde.over-blog.de/
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

Beitrag von Sebastian53b »

ist der 924 nicht auch in tansaxle bauweise gebaut worden? ich weiß ja nicht ob ne heckschleuder so gut fürn winter ist.
hol dir doch nen rs2 dann hast du nen audi kombi mit porsche motor und sicherem allrad.
[edit]
das mit dem rs2 nehm ich zurück , ich hab mir grad mal die preise angeguckt.
die werden ja immer teurer.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

Beitrag von brainstormer »

Ich sehe gerade, ein Link war "Schrott".

http://www.sportwagenparts.de

muss er richtig lauten.

Eine G-Kat-Nachrüstung ist für den 2.0er noch erhältlich, afaik bei ETG in Gießen und bei kat-versand.de

Allerdings kenne ich nicht den Unterschied zwischen der ETG-Lösung und der kat-versand-Lösung nicht.

Da musst Du selbst nachfragen.

Mein G-Kat-Lösung stammt noch von HJS, ob es da noch Reste gibt, weiss ich jedoch nicht, ist allerdings kein Metallkat wie bei ETG, sofern ich mich recht entsinne.

Gruß
b.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

Beitrag von brainstormer »

Och Gott Dirk, danke für die Blumen, aber ich lerne selbst noch fleissig dazu und gebe nur das wieder, was mir im Laufe der letzten Zeit mit meinem 924 entweder selbst "geschehen" ist, oder ich irgendwo im Porsche-Buch oder im Netz in Erfahrung bringen konnte.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
GT2black
Benutzer
Beiträge: 897
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 21:19

Beitrag von GT2black »

Moin,

also ich habe andere Ansichten, ein BMW Kombi ist für mich unpraktikabel da nichts reinpasst, mein Passat ist bei 300tkm immer noch eine Burg und 944 bin ich 2 gefahren, beide haben mich nicht überzeugt da kam zuwenig Feeling auf, von den Unterhaltskosten ganz zu schweigen (Porsche-Nimbus muss immer mitbezahlt werden). Ein echter Porsche ist der 924 sicher nicht.
Wenn Deine Freundin, aus welchen Gründen auch immer einen echten Porsche fahren will tut sich unter 15k nichts, denn Porsche Feeling heisst laut und Dampf, eben 911. Dem 944 zb merkt man sein gewicht beim Fahren an, der wiegt mal eben 1350kg bzw 1400kg ls Turbo. Der 911 78-89 kommt auf 1200 kg. Der 924 ist zwar leichter aber du wirst kaum gute Exemplare finden die auch noch bezahlbar sind. Ich fürchte da kommst Du zu spät.
eIch würde den erst mal fahren, dann weitersehen. Wie wäre es mit einem Corrado 16v als Komfortalternative oder einen Audi 80/90 Quattro als winterliches Spassmobil?


gruss
Michael
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

Beitrag von brainstormer »

944 turbo '85: 220 PS 1280kg 6,3s 245 km/h
911 Carrera: 231 PS 1160kg 6,1 245 km/h

Also soo gigantisch ist der Unterschied nun auch nicht...
einen echten Porsche
Die Frage, über die sich schon seit Ewigkeiten gestritten wird. Wann ist ein Porsche ein Porsche?
Wenn er luftgekühlt ist? Dann ist nach dem 993 Feierabend.
Wenn er einen Heckmotor hat? Dann ist der erste Porsche, der 356/1 kein Porsche, da Mittelmotor.
Wenn er keine VW-Teile innehat? Dann kann man die 356er Serie vergessen.
Wenn er schnell ist? Dann hüllen wir über die 911er (non-Turbo) von 76 bis 83
den Mantel des Schweigens, 928S und 924 Carrera GT aus derselben Zeit waren schneller.
Der 924 ist zwar leichter aber du wirst kaum gute Exemplare finden die auch noch bezahlbar sind.
Naja, also einen guten 11er gibt's für 25k, einen guten 24er in der Preisspanne 4-6k (Tendenz steigend), Zustand 3 ab 2,5k etwa (mit Glück um 2k) , Turbos sind natürlich teurer wobei die Turbo I scheinbar echte Diven sind, der Turbo II ist etwas weniger zickig, aber immer noch nicht ohne. Der 924S und 944-Markt ist auch interessant, bewegt sich in einem ähnlichen Gefüge. Allerdings sind dort die Kosten für Reparaturen größer.
944 S2 und turbo (S) lasse ich hier mal außen vor, die spielen eh in einer anderen Liga.

Sowas würde ich mir anschauen:

http://www.pff-online.de/markt/detail.php?siteid=8052
http://www.pff-online.de/markt/detail.php?siteid=8370

Eins muss man jedoch klar sagen: Die Kosten sind im Gesamten auf jeden Fall höher, als in bei einem 8V-Scirocco und es ist gut, wenn man die Hälfte des Kaufpreises locker in der Hinterhand sitzen hat.

Und nochmal: Für den Winter ist das meiner Meinung nach nix, dann doch lieber den von Michael angesprochen Audi.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
GT2black
Benutzer
Beiträge: 897
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 21:19

Beitrag von GT2black »

[quote="brainstormer"]944 turbo '85: 220 PS 1280kg 6,3s 245 km/h
911 Carrera: 231 PS 1160kg 6,1 245 km/h
Also soo gigantisch ist der Unterschied nun auch nicht...[quote="brainstormer"]

Moin, ich hab Sie alle gefahren. Man skann schlecht Zahlen vergleichen, der 944 hat kein Sportwagen Feeling, den kannst Du nicht um die Kurve schmeissen der fährt sich wie ein Coupe und nicht wie ein Sportwagen, nicht hart, nicht laut, nicht kurvengierig. Schau mal in Testberichte der ams, da schnitt der 16V Scirocco im Kapitel Fahreigenschaften besser ab als der 944. Meine Gewichtsangaben bezogen sich auf den Turbo2 der wiegt an die 1400kg und das merkt man auch. Der Carrera liegt je nach Modelljar zwischen 1180 und 1210 kg und geht subjektiv eindeutg besser oder war Dein Fahreindruck anders? Zumindest macht der Carrera mehr mehr mehr spass :-)

Wieso waren 928 S und 924 CGT schneller? Nur in der Endgeschwindigkeit der 928S hat in der Beschleunigung als auch in den Kurven kein Land gesehen gegen einen 911 SC mit 204 PS. Bitte nochmal recherchieren, das stimmt so nicht.

944 als Sportwagen macht aber erst richtig Sinn wenn man einen S 2 oder turbo s hat- und enen Kat wegen Euro 2, bei den E-Teil Preisen wird einem ja auch nicht warm ums Herz. Ich habe für meine Kupplung im Carrera damals schlappe 2.600 Euro inkl. einbau bezahlt und was mein Kumpel hat mal eben 7000 Euro für eine Motorüberholung für den turbo s bezahlt. Egal ob steuer, Reifen oder Ersatzteile, man bezahlt immer den Porsche TTeileaufschlag. Das sind m.E. nur noch Liebhaberfahrzege und keine Alltagsautos mehr die man sich mal so eben für Kleingeld kauft. Das beste Preis/Leistungsverhältnis hat der S2 meiner Meinung nach und den habe ich sehr gerne gefahren, der geht rihtig gut mit 3 l Hubraum (meiner war gechippt und der hatte gut Drehmoment).

924 fahren kostet zumindest auf längere Sicht wenn die reparaturen kommen sicher mindestens 50-75% mehr als Sciroccofahren.....Und bitte erst Probefahren denn der 924/44 ist auch nicht das Platzwunder- im Gegenteil im Rocco hab ich mehr Platz, sowaohl al Fahrer als auch Kofferraum. Der ist im 24/44 zwar breit aber ultraflach weil noch das Reserverad drunterliegt, kriegste keinen hohen Kasten Fruchtsaft transportiert, musst auf Bierdosen umsteigen :-)

Fahrt einfach mal einen 924/944 Probe aber seid gewarnt, der macht nicht süchtig wie ein Sciro. Es gibt noch eine zweite Möglichkeit: Einfach einen Winterscirocco !

gruß
Michael
Antworten