Umbau auf 16V

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Robin
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Umbau auf 16V

Beitrag von Robin »

Hallo, weiss jemand ob ich bei einem Umbau auf 16V meinen jetzigen Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder samt originaler Vorderachsen (JH-Motor, ist ein GT2) übernehmen kann? Ich habe bereits die Hinterachse mit einer Girling-Scheibenbremsanlage versehen. Die Druckminderer aus einem 16V-Scirocco sind auch schon besorgt.
Das Problem: Die gesamten Teile (bis auf die Druckminderer) stammen aus einem Golf 16V-und oh Schreck: Das Radlagergehäuse Vorderachse mit den Girlings und der Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder,aus dem Golf, passen garnicht in meinen Rocco. Jetzt dachte ich mir, es dürfte doch möglich sein, die Bremsanlage vorne, so wie sie ist zu belassen, nur die Druckminderer zu tauschen-und die Hinterachsenbremsanlage vom 16V mit der alten Bremsanlage Vorderachse zu kombinieren...
NUR EIN TRAUM-oder gar WAHNVORSTELLUNG?
Mir geht nähmlich langsam die Knete aus, jetzt noch einen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker aus einem 16V-Scirocco besorgen=bald finanzieller Ruin.
Ich bitte um technische Hilfe!
Für alle aus dem Forum, die noch auf meinen Vorstellung samt Bilder warten: kommt noch, habe ich nicht vergessen. Gruss Robin
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Umbau auf 16V

Beitrag von All Eyez on me »

Die Bremse,der HBZ und die Minderer sollten problemlos passen!Den Bremskraftverstärker von JH kannst Du lassen..ist die gleiche Größe wie der vom 16V.

Du mußt nur schauen ob die Lochabstände der Bremssattelhalter vom Golf 16V die gleichen sind wie vom Scirocco.Aber ansonsten passt das schon!
Robin
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Umbau auf 16V

Beitrag von Robin »

Hallo, All Eyez on me,

erstmal: Vielen Dank für den Tip mit dem HBZ!

...ich bin sofort in die Garage gebrettert, um mich zu vergewissern, ob die Lochabstände vom Bremssattelhalter die gleichen sind...aber leider Pustekuchen. Ich dachte mir: VENI, VIDI, VICI-bauste gesamtes Radlagergehäuse samt Bremse um. Doch dann bemerkte ich, dass die Bohrungen für das Federbein ebenfalls nicht übereinstimmen, womit auch diese alternative zu Staub verpuffte(mal ganz abgesehen von der Exzenterschraube). Ich hätte da noch die Golf2 Federbeine, aber damit verändere ich doch die gesamte Geometrie, oder?
Könnte ich denn notgedrungen einfach die Bremsanlage der JH-Vorderachsen belassen und diese mit den Druckminderern und der Scheibenanlage der Hinterachse kombinieren?
Und gibt mir da der TÜV auch den Segen?
Ich habe hier im Forum schon gelesen, dass die Kenner davon nichts halten, von wegen Sicherheit. Sehe ich ja auch ein, aber mein Geldbeutel eben nicht...und zum nachrüsten bin ich eh bereit.
Danke für alle Tips - Gruss Robin
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Umbau auf 16V

Beitrag von All Eyez on me »

Also Du darauf TÜV bekommen würdest weiß ich nicht.Ich weiß nur,daß ich ihn Dir wohl damit nicht geben würde ;-) sorry aber bei aller Liebe zu Deinem (wie bei mir auch immer) leeren Geldbeutel.

Eine andere Möglichkeit (zwar etwas teurer aber dafür auch um einiges besser) wäre die Möglichkeit die G60 anlage draufzubauen.di eist vom Beschaffen her einfach und relativ billig.Die Halter beim Salzmann umarbeiten lassen,da da ja die Lochabstände der Bremssattelhalter leider nicht passen (unter 100€ :zwinker: ) und dann noch den 22mm HBZ,die Regler und die Scheiben hinten drauf und Du hast eine echte Superbremse.Allerdings kannst Du dann keine Felgen mehr unter 15 Zoll fahren...dafür fett Bremspower und sicher auch leichte Eintragung.

Von den Golf 2 Teilen rate ich Dir ebenfalls ab,da Du erstens wie Du ja selbst schon sagst die Geometrie damit veränderst (was ja bei der Radlagergehäuseumbauerei ebenfalls der Fall ist) und zweitens,weil das sicher nicht so einfach ohne weitere Anpassungen geht.Gehen tut´s zwar aber ist keine gute und vernünftige Lösung.

Am besten Du machst mal eine kleine Schrottplatztour und versuchst was passendes für dein Auto und Deinen schmalen Geldbeutel zu finden....wäre jetzt mein Tip.

Nur sei Dir immer bewußt...spar nicht am falschen Ende...jeder gewonnene Meter Bremsweg kann Leben retten! Besser als vielleicht ein paar Euro an der falschen Stelle gespart zu haben.
Robin
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Umbau auf 16V

Beitrag von Robin »

Huch, ich habe dir eben, den letzten Text an deine E-mail-Addy geschickt, sorry, deine Antwort war ja schon ruck-zuck im Forum zu lesen(ich nerve!). Mache alle verrückt mit meinem 16V-Umbau: Freunde, Lebenspartnerin und Forum.
Ja, ich lasse das gemurkse mit der JH-Bremse wohl besser. Muss jetzt sparen und erstmal Golf2 von der Mutti fahren(echte 55PS!).
Danke für Deine Ratschläge!
Gruss Robin
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Umbau auf 16V

Beitrag von All Eyez on me »

Ist doch kein Problem...ich helfe gern wo ich kann. :zwinker:

Die paar Zeilen zu schreiben kostet mich ja nix :hihi:

Außerdem weiß ich noch zu genau wie das mit meinem G60-Umbau war....da ist man froh für jede Info und Hilfe die man bekommen kann.
Benutzeravatar
andymanone
Benutzer
Beiträge: 108
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 11:25
Wohnort: 12489 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von andymanone »

All Eyez on me hat geschrieben:Ist doch kein Problem...ich helfe gern wo ich kann. :zwinker:

Die paar Zeilen zu schreiben kostet mich ja nix :hihi:

Außerdem weiß ich noch zu genau wie das mit meinem G60-Umbau war....da ist man froh für jede Info und Hilfe die man bekommen kann.
@All Eyez on me: bin mir nicht ganz sicher ob das Thema genau meine Frage betrifft :verlegen:

Also ich frag einfach mal kurz:
ich habe u.a. einen Rocco II mit EW-Motor und hätte die Chance, für einen guten Preis einen Golf II GTI 16V mit KR Motor und nachgerüsteten HJS Kat zu bekommen. Nun juckt es mir natürlich in den Fingern den Golf zu schlachten und KR-Motor + Rest in den Rocco umzubauen.

Dachte eigentlich das geht relativ schmerzlos, aber wie ich oben lese, scheint das doch nicht so trivial zu sein :-( ( ?

Wie ist Deine Meinung dazu , macht es Sinn oder eher doch die Finger davon lassen ?

Bzw, wenn Andere hier im Forum da Erfahrungen haben, würde ich mich über eure Meinung natürlich auch sehr freuen :engel:

Schonmal Danke im voraus !

André
92´er original GTII-16V ATS Cup Friedrich Motorsport LC6V
87´er Rocco GTII JH ATS Cup Remus silber - abgemeldet/eingelagert
83´er Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber, 225´er BBS Tiefbett 150PS - schwarz - abgemeldet/eingelagert
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Beitrag von Roadagain »

andymanone hat geschrieben:@All Eyez on me: bin mir nicht ganz sicher ob das Thema genau meine Frage betrifft :verlegen:

Also ich frag einfach mal kurz:
ich habe u.a. einen Rocco II mit EW-Motor und hätte die Chance, für einen guten Preis einen Golf II GTI 16V mit KR Motor und nachgerüsteten HJS Kat zu bekommen. Nun juckt es mir natürlich in den Fingern den Golf zu schlachten und KR-Motor + Rest in den Rocco umzubauen.

Dachte eigentlich das geht relativ schmerzlos, aber wie ich oben lese, scheint das doch nicht so trivial zu sein :-( ( ?

Wie ist Deine Meinung dazu , macht es Sinn oder eher doch die Finger davon lassen ?

Bzw, wenn Andere hier im Forum da Erfahrungen haben, würde ich mich über eure Meinung natürlich auch sehr freuen :engel:

Schonmal Danke im voraus !

André
Hallo,

so einfach passt das nicht alles aus dem Golf. Als erstes Passt das Hosenrohr nicht. Die Restliche Abgasanlage passt.
Motorlager Passen nicht.
Der Golf hat den Luftfilterkasten auf der anderen Seite und somit auch einen anderen Kasten sowie eine andere Ansaugbrücke.
Von der Hinterachse können nur die BRemsen selbst übernommen werden.
Bremsanlage vorne können nur die Sättel ohne die Bügel übernommen werden.
Und noch ein paar weitere kleinigkeiten passen nicht.

Also Plug&Play geht da nicht so wirklich.
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
roccomichel
Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 13:23
Wohnort: Winkl (LL)

Beitrag von roccomichel »

den golf gti 16v gabts vorne auch mit kleiner bremsanlage, ich hatte damals auch so eine kleine drin ging ohne weiteres mitm tüv, (meine erfahrung) aber mit sicherheit ist große bremse besser!!
:wink:
Michl
Bild

Hab jetzt einen 16v weber (45) rumstehen. :-)
scirocco 16v kompressor bj 81
scirocco 16v bj88
scirocco gts bj83
golf 1 gti
golf 3 gti edition
zEUs
Benutzer
Beiträge: 452
Registriert: Do 17. Mai 2007, 01:15
Wohnort: Minden Westfalen

Beitrag von zEUs »

Hi!

Ich habe beim Golf 1 (original DX mit 112 PS) die originale Vorderradbremse mit dem original HBZ+BKV belassen. Der hatte serienmäßig innenbelüftete Scheiben (239x20mm). Der einzige Unterschied z.B. zur 90 PS (239x12mm)Version ist, dass die Bremsbeläge dünner sind, da die Scheiben dicker sind, also mach Dir nicht so einen Kopf :)


Bis 1988 wurde diese Konfiguration im Golf 2 auch mit dem KR-Motor verbaut, ab 1989 gab's dann die größeren Scheiben vorne (256x20mm).

Wenn Du eine Kopie vom Gutachten (war ein penibler Prüfer!!!) haben willst, schick mir per PN Deine eMail-Adresse.

LG, zEUs
...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich nicht gehört habe, was ich sage?!?...
Antworten