Gleich vorweg,
es ging mir heute nicht wirklich gut, so dass ich nicht viel fotografiert habe. Darüber hinaus könnte entweder meine Kamera technische Probleme mit der Tiefenschärfe haben oder ich war heute einfach mein eigenes Problem
Egal, die paar gelungenen Highlights zeige ich gerne:

Heimspiel für Bonsai: Sein 76er TS und sein 85er White Cat gemeinsam in Blaustein!

Auf die Plätze, fertig, los...
Fotopause auf der Rauhen Alb.

Ankunft am Kloster Oberelchingen.

Die Tafel im Biergarten war so lang, dass meine Kamera nicht wußte, wo scharf stellen;-(
Drei Chrom-Einser nebeneinander: Markus 76er GT, Bonsais 76er TS und mein 77er GLi.

Wann hat ein katholisches Kloster zuletzt so viele schöne "Rückansichten" gesehen
Ach ja, das Kloster Oberelchingen. Im Bild die Klosterkirche. An diesem Ort wurde ein Stück europäischer Geschichte geschrieben. Napoleon verlor hier 1806 in der Schlacht bei Elchingen gegen die anstürmenden Österreicher. Mit der Folge, dass weite Teile Bayerns und die freie Reichsstadt Ulm für einige Jahre unter österreichische Herrschaft fielen.

Hmmmmm...
Wer nicht in der Kirche war, hat eine der schönsten Barockkirchen Süddeutschlands versäumt. Eure Entscheidung, aber ich würde diese Verbindung zwischen Scirocco und Kunst&Kultur oder Scirocco und Technik&Museum in den nächsten Treffen gerne weiter als Option anbieten.

Im Kirchenraum: Ein Modell der Klosteranlage.

Die Kirche war Einigen wohl doch zuviel. Plötzlich standen da nur noch zwei einsame Einser...
Wer von Euch die kleine Tour 2x um den Kirchturm (O-Ton Markus) noch mal fahren will:
Ulm – Herrlingen – Lautern (im kleinen Lautertal) – Wippingen – Asch – Bermaringen – Temmenhausen – Scharenstetten (höchster Punkt der Rauhen Alb mit 800 Metern) – Radelstetten – Urspring (Lonequelle) – Lonsee (hier steht wohl auch der rote 2er) – Westerstetten – Vorderdenkental – Eiselau – Beimerstetten – Hörvelsingen – Albeck – Göttingen – Oberelchingen – Unterelchingen - Talfingen – Ulm.
Viele Grüsse
Gerhard