Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
ich bin damit eigentlich recht zu freiden, hat auch Druck und würde sie auch jedem für das Geld weiterempfehlen... NO EBAY... das ist aus http://www.etc-shop.de , aber in den nächsten 3jahren kommen teilweise immer bessere teile, ist ja nur erst Mal noch Schüler, nicht so viel Geld..und halt die Original Lautsprecher waren Put...
Naja zu den Komponenten sag ich mal nichts. Das Geld hätte man besser anlegen können. Aber ich vermute irgendwo weißt Du das ja selbst.
Die Hochtöner sind an der Tür gut positioniert. Mein Tipp wäre noch, diese etwas mehr auf das Ohr des Hörers auszurichten indem Du sie ein wenig nach innen drehst.
Boxen in der Tür würde ich Dir für kleines Geld das Boschmann MB62Cti System empfehlen (ca. 50€ HAMMERSOUND! und schön pegelfest) Dieses in einem Doorboard aus 16er MDF untergebracht.
Solltest Du tätsächlich die Originalablage dazu mißbraucht haben ist das doppelte Sünde. Zum Einen, weil diese in unzerschnittenem Zustand wirklcih sehr rar sind und zum Anderen weil diese absolut nicht geeignet ist um Boxen oder gar Subwoofer aufzunehmen. Besser ist auch hier eine Heckablage zu bauen aus 16er MDF. Woofer gehören in eine berechnete Kiste, damit sie wirklich gut klingen. Da kann man wenn es richtig gemacht ist, auch aus "Billig-Komponenten" relativ guten Klang rauszaubern.
Für einen Anfänger mit null Erfahrung und noch nicht "geschultem" Ohr mag das reichen was Du gemacht hast....aber es wird ganz und gar nicht lange dauern, bis Dein Ohr sich dran gewöhnt hast und Du jeden Fehler-Ton registrierst und neu anfängst um den Klang zu verbessern.
Naja, das mit dem steigern geht nicht so einfach. Entweder gleich richtig oder man lässt es bleiben. Die Boxen + Endstufe sind wohl eher was für die Tonne , sorry...
Ich werde mich demnächst auch mal soundmäßig an mein Auto bewegen.
Du bekommst für 70 - 100 € schon gute 16er Composysteme. Vor allem ist eine gute Dämmung schon mal ne gut Basis für guten Klang.
Mein Plan ist:
Vorne 16er Compo. Igendwas von dem hier http://www.caraudio-store.de/index.php? ... 2a&range=4
Endstufe werd ich meine 4 Kanal ESX weiter benutzen und als Radio meine gutes Becker Traffic Pro. Für die Boxen werde ich mir Adapteringe bauen und diese fest mit dem Blech des Türrahmen verbauen. Somit erhält man beste Klangergebnis. Die Tür dann mal schön dämmen und so gut wie möglich abdichten.
Jedenfalls ist das mal nich einen einem Tag getan. Wie ich das mit den Türverkleidungen mache, weiss ich noch ncht ganz. So gut wies geht original bleibem.
ich kann leider auch nix gutes sagen. ich behaupte einfach mal, dass die komponenten die du dort verbaut hast vielleicht nen "ganz netten" sound machen, mehr aber nicht.
beispiel 1: hab meiner freundin zum geburtstag ne anlage aus gebrauchten (!) teilen zusammengestellt, (habe etwas erfahrung mit den teilen, somit hatte ich es leichter). vorne alpine boxen, hinten ne rodek endstufe und ne rodek kiste, sowie ne axton ablage mit 3 wege system vom kumpel. das ganze hat unter 200€ gekostet (gut, das radio hatte ich noch rumfliegen) und macht wirklich was her. ich habe eine bereits zerschnittene hutablage genommen, diese geflickt und neue löcher gebohrt, somit hab ich gleich was fürs gewissen getan
beispiel 2: kollege meinte er müsste vor 3 jahren ne super "jackson" anlage ausm ebay kaufen. hatter eingebaut trotz meinem veto. ergebnis: neue anlage zusammengestellt (wieder aus gebrauchten teilen) mit emphaser und rodek komponenten. er fährt heute noch glücklich damit durch die gegend.
fazit: auch als einsteiger lässt sich mit ausgefuchstem suchen ne richtig geile anlage für kleines geld zusammenstellen
grüße
Harry
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand. Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Wobei ich aber zugeben muß daß mein alter Jackson Woofer in einer alten Magnat Rolle damals sehr gut gedrückt hat an der richtigen endstufe....jetzt hat ihn Denise drin, weil platzsparender als die Doppel-Spectron Kiste.
Vieles kann man auch aus Billigkomponenten rausholen mit richtiger Verkabelung, Dämmung und gutem Verbauen. Aber Wunder darf man eben nicht erwarten.
Besser ist schon, einmal richtig und dann fertig.
Nur bin ich ja so einer der es nie länger als 3 Jahre mit einem Musikausbau aushält und dann trotzdem wieder neu umbaut weil die Optik nicht mehr gefällt oder ich mal wieder mehr Power brauche.