Hohenroda Südkonvoi via Basel, Karlsruhe, Frankfurt
- sciroccogls
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3176
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
- Wohnort: Emmental (CH)
- ricola72
- Benutzer
- Beiträge: 449
- Registriert: So 10. Jul 2005, 23:39
- Kontaktdaten:
Naja, die Reisegeschwindigkeit bei ViaMichelin liegt bei 110 Km/h, das Mittel aber nur bei 100 Km/h. Oder so!! Ist auf jeden Fall, soweit ich das sehe alles realistisch. Habe neulich nach Hoihenroda nur 2 1/2 Stunden gebraucht.
Und hatte ne Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 120 Km/h. Ach und ne Pause in Wetterau war auch dabei.
GT
Und hatte ne Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 120 Km/h. Ach und ne Pause in Wetterau war auch dabei.
GT
Berührung ist die einfachste Art der Heilung.
Don't touch my car!!!

Don't touch my car!!!

- Andy-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6070
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
- Wohnort: SÜW in de Palz
- Kontaktdaten:
Da Alex (Angel) ja doch mit kann
werde ich wohl zu ihm gurken, die Küche leerkahlen
und dann mit ihm nach Darmstadt eiern und sich dort dem Konvoi anschließen.
Also ihr braucht nicht auf mich an dem Rasthof bei Bruchsal zu warten.
Andy


Also ihr braucht nicht auf mich an dem Rasthof bei Bruchsal zu warten.

10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS
)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS

90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden

- sciroccogls
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3176
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
- Wohnort: Emmental (CH)
- Andy-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6070
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
- Wohnort: SÜW in de Palz
- Kontaktdaten:
- sciroccogls
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3176
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
- Wohnort: Emmental (CH)
- ricola72
- Benutzer
- Beiträge: 449
- Registriert: So 10. Jul 2005, 23:39
- Kontaktdaten:
- Darkman78
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:03
- Wohnort: Friedberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Sooooooo,
es steht endlich fest und ich bin defintiv auch in Hohenroda dabei *freu*
(War ein harter Kampf)
Und die A5 liegt ja bei mir quasi vor der Haustür....also werde ich an der Raststätte Wetterau zu Euch stoßen.
(Ich schreib auch gleich noch mal an Mail)
Ich freu mich !!!!!!
es steht endlich fest und ich bin defintiv auch in Hohenroda dabei *freu*
(War ein harter Kampf)
Und die A5 liegt ja bei mir quasi vor der Haustür....also werde ich an der Raststätte Wetterau zu Euch stoßen.
(Ich schreib auch gleich noch mal an Mail)
Ich freu mich !!!!!!
DADMAC 
[SIGPIC][/SIGPIC]
1)schwarzer GTX, Bj.87, JH
2)inkablaues Bieber-Cabrio,Bj.92, JH,
3)grüner GT2,Bj.92,JH

[SIGPIC][/SIGPIC]
1)schwarzer GTX, Bj.87, JH
2)inkablaues Bieber-Cabrio,Bj.92, JH,
3)grüner GT2,Bj.92,JH
Hier noch mal ein kleiner Beitrag von mir, weil es sich in früheren Konvois bewährt hat.
An alles gedacht?
Bitte vorab volltanken, das Klo nutzen, essen, trinken, rauchen...
Kleine Scheine und Klimpergeld mitnehmen, evtl. eigene Kaffeetasse, evtl. ein eigenes Campingstühlchen, Jacke und dicke Socken.
Etwas Werkzeug kann auch nie schaden, ebenso Abschleppseil etc.
Handy aufladen und mitnehmen, wenn möglich, Zweithandy.
Grundsätzliches zu Konvoifahrten
Bitte immer Licht an, auch am Tag!
Möglichst die anderen Sciroccos nicht überholen, sondern wie auf einer Perlenschnur immer hinter dem gleichen Rocco bleiben.
Mithalten: Bitte nicht unnötig viel Abstand halten, der Vordermann sollte in Sichtweite sein und der Hintermann nicht nervös werden. Jedoch unbedingt auf Sicherheitsabstand achten!
Bei einem Problem, gleich welcher Art (Defekt, Klo etc.) Führungsfahrzeug anrufen. (Nr. wird noch bekannt gegeben) Wir fahren dann die nächste Ausfahrt raus oder halten an der nächsten Raststätte, je nach Absprache.
Das erste und letzte Fahrzeug fahren immer weit links in der Spur und die dazwischen weit rechts in der Spur, damit zwischen erstem und letztem Rocco immer Sichtkontakt besteht.
Ist auch sehr Vorteilhaft beim Überholen (z.B.LKW), so kann der Letzte die linke Spur zumachen und alle Anderen können ausscheren zum Überholen.
Das letzte Fahrzeug, sollte jederzeit Kontakt zum Führungsfahrzeug aufnehmen können, aber das sollte der Marc organisieren...
Das größte Problem beim Konvoi fahren, ist es diesen zusammen zu halten.
Wenn der Konvoi mal eine Länge von 10 Fahrzeugen erreicht hat, kann der erste den letzten nicht mehr sehen und umgekehrt.
Wenn der Erste 100km/h fährt muß der Letzte schon teilweise über 160km/h fahren um dran zu bleiben.
Warum ist das so?
Weil es unmöglich ist mit 10 KFZ in gleichbleibendem Abstand hintereinander her zu fahren.
Es gibt immer mal einen der träumt, oder die Spur nicht rechtzeitig gewechselt hat, oder ein Fremdfahrzeug fährt dazwischen.
Dadurch erhöhen sich die Abstände zwischen den Roccos.
Wenn jetzt die Bahn wieder frei wird, versuchen alle den gleichen Abstand wieder her zu stellen und der letzte steht dann voll auf dem Gas. (weiß ich aus eigener Erfahrung)
Das ganze wird schlimmer, je mehr KFZ unterwegs sind...
Deshalb müssen Führungsfahrzeug und letztes Fahrzeug in Kontakt bleiben (Handy)
An alles gedacht?
Bitte vorab volltanken, das Klo nutzen, essen, trinken, rauchen...
Kleine Scheine und Klimpergeld mitnehmen, evtl. eigene Kaffeetasse, evtl. ein eigenes Campingstühlchen, Jacke und dicke Socken.
Etwas Werkzeug kann auch nie schaden, ebenso Abschleppseil etc.
Handy aufladen und mitnehmen, wenn möglich, Zweithandy.
Grundsätzliches zu Konvoifahrten
Bitte immer Licht an, auch am Tag!
Möglichst die anderen Sciroccos nicht überholen, sondern wie auf einer Perlenschnur immer hinter dem gleichen Rocco bleiben.
Mithalten: Bitte nicht unnötig viel Abstand halten, der Vordermann sollte in Sichtweite sein und der Hintermann nicht nervös werden. Jedoch unbedingt auf Sicherheitsabstand achten!
Bei einem Problem, gleich welcher Art (Defekt, Klo etc.) Führungsfahrzeug anrufen. (Nr. wird noch bekannt gegeben) Wir fahren dann die nächste Ausfahrt raus oder halten an der nächsten Raststätte, je nach Absprache.
Das erste und letzte Fahrzeug fahren immer weit links in der Spur und die dazwischen weit rechts in der Spur, damit zwischen erstem und letztem Rocco immer Sichtkontakt besteht.
Ist auch sehr Vorteilhaft beim Überholen (z.B.LKW), so kann der Letzte die linke Spur zumachen und alle Anderen können ausscheren zum Überholen.
Das letzte Fahrzeug, sollte jederzeit Kontakt zum Führungsfahrzeug aufnehmen können, aber das sollte der Marc organisieren...
Das größte Problem beim Konvoi fahren, ist es diesen zusammen zu halten.
Wenn der Konvoi mal eine Länge von 10 Fahrzeugen erreicht hat, kann der erste den letzten nicht mehr sehen und umgekehrt.
Wenn der Erste 100km/h fährt muß der Letzte schon teilweise über 160km/h fahren um dran zu bleiben.
Warum ist das so?
Weil es unmöglich ist mit 10 KFZ in gleichbleibendem Abstand hintereinander her zu fahren.
Es gibt immer mal einen der träumt, oder die Spur nicht rechtzeitig gewechselt hat, oder ein Fremdfahrzeug fährt dazwischen.
Dadurch erhöhen sich die Abstände zwischen den Roccos.
Wenn jetzt die Bahn wieder frei wird, versuchen alle den gleichen Abstand wieder her zu stellen und der letzte steht dann voll auf dem Gas. (weiß ich aus eigener Erfahrung)
Das ganze wird schlimmer, je mehr KFZ unterwegs sind...
Deshalb müssen Führungsfahrzeug und letztes Fahrzeug in Kontakt bleiben (Handy)