"Mein Rennauto verfügt auch über ABS, das ist ein riesengroßer Vorteil im Rennen. Ohne ABS hätte ich bereits einige Slicks zerstört und hätte die ein oder andere Kurve nicht mehr geschafft. Außerdem kann ich mit ABS später und härter Bremsen. "
Zitat Ende.
Hm, der Spruch "Kunst kommt von Können!" sagt Dir was?

Wenn dir ein Rad stehenbleibt, hast du nicht optimal dosiert, und weißt du was? Passiert selbst den Besten.

Ist für mich aber ein Teil des Fahrspaßes, mein persönliches Limit zu erfahren, nicht das Limit des ABS oder ESP.
Da ich Sicherheit im Alltag jedoch extrem hoch einschätze, gab es 80% Zustimmung zu ABS, 100% im Strassenverkehr, 60% beim Rennsport.

Zitat:
"Fahrdynamik
Fahrdynamik, Teilgebiet der technischen Mechanik (Fahrzeugmechanik), das sich mit den auf ein Fahrzeug wirkenden Kräften und den daraus resultierenden Fahrzeugbewegungen in Längs-, Quer- und Vertikalrichtung befasst. Durch den Einsatz elektronischer Regelsysteme lassen sich erhebliche Verbesserungen der Längsdynamik (Antiblockiersystem), der Querdynamik (Fahrdynamikregelung mit gezielter Beeinflussung der Giermomente durch Bremseneingriff) sowie der Vertikaldynamik (Verringerung der Wankneigung des Fahrzeugaufbaus und Beeinflussung der Dämpfungseigenschaften durch elektronische Fahrwerkregelung) erzielen. "
Zitat Ende.
Wenn ich obiges richtig interpretiere, gehören somit auch stehende Räder zur Fahrdynamik, auch wenn sie unerwünscht sind.

Und das ein 1er Golf schneller um die Ecke ist als der Rocco, halte ich bei gleichem Setup für eine gewagte Aussage, würde da eher auf Gleichstand plädieren.
2er Golf zählt nicht, anderes Fahrwerk.
Und das aktuelle Fahrwerke besser sind, steht wohl völlig außer Frage, aber wäre das noch ein Rocco?
Für mich nicht, von daher ist für mich persönlich beim ABS schon Schluss mit dem, was ein Rocco braucht.
So, genug Kanonenfutter geliefert fürs Erste.

Gruss Lars
Beitrag bearbeitet (05.06.07 20:35)