Hallo kann mir jamand sagen wie ich das Domlager an einem Polo 6n wechsle ohne das Federbein auszubauen da mann sonst das Fahrwerk neu vermssen muss??? geht das auch anderst, hab nämlich keine Lust die 70€ fürs vermessen zu zahlen wenn des domalger nur 20 kostet???
mfg
Domlager Polo 6n(4er)
-
- Benutzer
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 28. Feb 2007, 18:48
- Wohnort: Rottenburg
- Kontaktdaten:
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Domlager Polo 6n(4er)
Normal kann man das Domlager wechseln in dem man einfach oben auf schraubt und wenn der wagen aufgebockt ist. Da kommt dann das ganze Federbein runter, altes Domlager weg, neues drauf, entweder alles hoch ziehen oder den Wagen langsam ablassen und festschrauben.
Also bei Golf 1/2/3 geht das so. Denke beim Polo wird es das gleiche sein. Denke mal nicht das der Polo einstellbare Motorsportdomlager hat. Da würde ich auch den wechsel dann nicht verstehen.
Also bei Golf 1/2/3 geht das so. Denke beim Polo wird es das gleiche sein. Denke mal nicht das der Polo einstellbare Motorsportdomlager hat. Da würde ich auch den wechsel dann nicht verstehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 28. Feb 2007, 18:48
- Wohnort: Rottenburg
- Kontaktdaten:
Re: Domlager Polo 6n(4er)
Kennt sich sonst niemand mit den Domlagern aus oder hat sie mal gewechselt?
mfg
mfg
- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Re: Domlager Polo 6n(4er)
Du kannst auch folgendermaßen aufmachen:
Antriebswelle, Spurstangenkopf, Traggelenk, Bremse ab und den kompletten Radträger mitsamt Federbein rausnehmen. Ist ne Spur mehr Arbeit aber das Vermessen bleibt Dir erspart solange die Domlager nicht zu sehr ausgeschlagen sind.
gruß
Fritte
Antriebswelle, Spurstangenkopf, Traggelenk, Bremse ab und den kompletten Radträger mitsamt Federbein rausnehmen. Ist ne Spur mehr Arbeit aber das Vermessen bleibt Dir erspart solange die Domlager nicht zu sehr ausgeschlagen sind.
gruß
Fritte
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Domlager Polo 6n(4er)
Also ich versteh da jetzt echt nicht wo das Problem sein soll. Ist der Polo da soviel anders?
-
- Benutzer
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 28. Feb 2007, 18:48
- Wohnort: Rottenburg
- Kontaktdaten:
Re: Domlager Polo 6n(4er)
Hätte nicht gedacht damit das reicht wenn man das Domlager los schraubt und das Federbein mit dem Querlenker nach unten zieht, sind ja über 25 cm, aber um so besser dann muss man nix vermessen und gar nix
>>>Danke
mfg
>>>Danke
mfg
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Domlager Polo 6n(4er)
Sag ich doch...