Welcher TDI?

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

Re: Welcher TDI?

Beitrag von cxspark »

@Sublime: SPrich mir nach: Man kauft keine französichen Autos, weil die qualitativ Schxxxe sind. Man kauft keine gebrauchten französischen Autos, weil die noch mieser sind.

@B12: EIn PD-TDI hat KEINE Freigabe für RME und erst recht keine für Salatöl. Klar läuft der - jetzt. WIe deine PD-Elemente dann in 10-20 tkm aussehen ist was anderes. Der Treibstoff hat nämlich auch die Aufgabe zu schmieren, und da passt es nicht bei neueren Motoren. Das ist was für die alten Treckermotoren mit Zentraler Einspritzpumpe.
Mein Vater hat auch begeistert Biodiesel getankt. Dafür hatte er eine neue Pumpe, Luftmassenmesser etc. nach unter 140 tkm gebraucht.

@RCV: Ich kann Dirk nur recht geben, wenn es beim Touran möglich wäre würde ich morgen einen holen und den auf LPG umstellen lassen. Du hast beim Diesel die hohe Steuer, Rumzicken mit Filter, kürzere Intervalle für Zahnriemen und höheres Riskio einer kapitalen Motorreparatur. Gebrauchtmotoren sind teuer und zweifelhaft. Benzinermotoren bekommst du hinterhergeworfen -).
Ich würde den VR6 umstellen lassen. 2000 Euro sind dir zuviel? Na, was meinste was du für Wertverlust mit einem 2-3 Jahre alten Wagen hast? Ein Partikelfilter für einen 2006er Seat Leon kostet ca. 800 Euro.

Gerade die 2l TDI hatten häufige Kopfrisse. Wenn die aus der Garantie und Kulanz raus sind, Mahlzeit.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
dfe2602
Benutzer
Beiträge: 723
Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
Wohnort: 35236

Re: Welcher TDI?

Beitrag von dfe2602 »

ich muss ehrlich sagen ich hatte keinen bock alles zu lesen... vielleicht wiederholt sich etwas.. aber naja....

du fragtest nach welchem tdi,......

also ich kann dir auf jeden fall den afn empfehlen.. 110 ps....ich hab den im 3er golf...
brauche im schnitt net mehr als 5 liter, hatte noch net viele reperaturen....


der 115ps pd tdi finde ich bisschen lahm, hat aber 6 gänge was halt was feines ist....

der 130er pd tdi geht ganz gut, 6 gänge, allerdings gerne mal probleme mit dem turbo bzw luftmengenmesser... den hat mein Vater momentan noch.. ist aber oft in der werkstatt....würde ich net mehr nehmen

was allerdings gegen alle 3 spricht ist der fehlende partikelfilter.....
in den 130er haben wir letztens einen eingebaut... 800euronen
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
B12

Re: Welcher TDI?

Beitrag von B12 »

@angel:

ich denke nicht.

Da du Salatöl ja als Lebensmittel kaufst was mit 7% besteuert wird.

Ich mach halt immer viel Salat zu Hause :hihi:


Größer Irrtum:

Der 3L Lupo ist für RME frei gegeben.

Steht sogar in der Bedienungsanleitung.

Und für Salatöl sind eigentlich alle Diesel frei gegeben, sofern das Öl flüssig genug ist.

Die Freigabe bezieht sich ja auf die Schlauchleitungen die vom Metanol angegriffen werden.

Da hat aber der Lupo schon die besseren verbaut, wodurch die Freigabe von VW schon gegeben ist.

RME (Biosiesel) = Rapsöl (Salatöl) + Metanol

100% = 70% + 30%


So gen nu mal wieder 20 Liter Salatöl nachgieben. 750 km sind wieder um. ;-)

Dirk du weißt ja ich wollte auch auf LPG umbauen. Aber bei den Fahrleistungen mußte ich auch am Gesamtverbrauch was machen.

Aber schade das nicht mehr ans umbauen denken.
Antworten