@supergobel
Auf dem Kopf steht Made in Polen. Somit läßt VW seine Köpfe in Polen herstellen. Hätte einen Kopf von Mahle kaufen sollen, der ist auch deutlich billiger.
Den Riemen habe ich aus dem Zubehör. Ist aber von Contitech, und der ist Erstausrüster bei VW.
VW verweigert die Garantie mit der Begründung, sobald nur ein Teil verbaut wird, daß nicht von VW ist, und sei es auch nur eine Mutter.
@Roadagain
Woher sollen die Kerben kommen, wenn ein Zahnriemen reißt? Die Ventile sind noch kerzengerade.
Das der Zahnriemen reißt, wenn der Förderbeginn verstellt ist, ist Humbug. Schon mal bei einem Benziner einen Zahnriemenriß gesehen, weil die Zündung verstellt war?
Förderbeginn über das Steuergerät einstellen, wie soll das funktionieren? Der Förderbeginn wird mit einer Meßuhr direkt an der Pumpe auf 0,70 mm eingestellt.
Auf jeden Fall gegen VW mittels Anwalt vorgehen kann man vergessen. Deren Anwälte verdienen am Tag mehr, wie ich in einem ganzen Monat. Außerdem wäre Gerichtsstandsort Wolfsburg. Das sind für mich 400 km einfach. Meine Rechtschutzversicherung würde mit Sicherheit die Kostenübernahme sofort verweigern, wenn das Wort VW fällt.
Werde versuchen den Schaden bei Conti geltend zu. Die haben wenigstens schon eine komplette Kostenübernahme zugesagt, wenn ein Materialfehler am Riemen vorlag.
