Golf 2 Monojetronik Problem

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Kenny
Benutzer
Beiträge: 457
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:17

Golf 2 Monojetronik Problem

Beitrag von Kenny »

Vieleicht haben wir hier jemanden der sich mitm Golf 2 Monojet auskennt...

Ich hab mit dem Wagen folgendes Problem, egal ob der Motor warm oder kalt ist oder obs draussen warm oder kalt ist. Vollast oder Teillaste, Landstrasse , Stadt oder Autobahn...

Das Problem kommt völlig wahllos und grade auf der Autobahn isses auch nich ungefährlich.

Der Motor fängt immer 1~2 mal an zu sacken wie wenn er keine Luft bekommt. Also richtig schwung weg. Nur kurz dann läuft er wieder normal...

Ich habe folgendes geprüft...

- Flansch von der Monojetronik erneuert
- Stecker an der Monojet gereinigt und überprüft
- Unterdruckleitungen überprüft
- Luftfilter, Zündkerzen, Verteilerkappe überprüft
- richtigen Kraftstoff getankt, Tank Halb~Ganz Voll

Ich bin inzwischen echt Ratlos... vor geraumer Zeit hat n Idiot die Kraftstoffpumpe getauscht und ich hab eine andere Reingebaut (glaub von nem kleineren Motor ist nicht mehr nachvollziehbar) Aufjedenfall passten die Anschlüsse und er lief die ganze Zeit ohne Probleme. Auch die KLR ist wesentlich länger drin. Wenn ich die KLR abklemme ist das problem schwächer aber immernoch deutlich vorhanden.

Help ?
Bild
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Golf 2 Monojetronik Problem

Beitrag von GTX »

Ich tippe mal auf den Hallgeber, hast du einen Drehzahlmesser? Fällt dieser schlagartig auf null während den Aussetzern?
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Golf 2 Monojetronik Problem

Beitrag von sciroccofreak willi »

Fehlerspeicher auslesen, wie geht steht in jedem JHIMS-Buch und ist auch im Netz zu finden.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Kenny
Benutzer
Beiträge: 457
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:17

Re: Golf 2 Monojetronik Problem

Beitrag von Kenny »

Drehzahlmesser fällt nicht ab...

Fehlerspeicher auslesen ist (finde ich) ziemlich kompliziert da man sich so ne Prüflampe selber basteln muss.
Bild
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Golf 2 Monojetronik Problem

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

das Probelm hatte ich bei einem Tipo mit Mono einspritzung.
Das fing auch so an, bis der irgendwann garnicht mehr lief.

Da war es die Düse, nach dem Tausch lief der wieder einwandfrei.

Grüsse



Beitrag bearbeitet (13.03.07 08:23)
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

Re: Golf 2 Monojetronik Problem

Beitrag von Sk8erBoi »

Bei meinem Ex Golf war es die "Drosselklappe".
Diese wird elektronisch angesteuert und macht nach einigen Jahren schlapp.
Ich hab mir dann einfach eine Drosselklappe komplett und gebraucht bei Ebay ersteigert. Getauscht und weg war das Problem.
Wenn die Motronic unterwegs mal ins Notprogrmm fällt, genügt es, wenn man für 1 Minute die Batterie abklemmt. Danach läuft er erstmal wieder normal.

Gruß Henning :wink:
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Antworten