Hallo!
ein Freund von mir hat nen Jetta II Diesel mit 54PS und 1.6l. Da er in den letzten zwei Tagen Ölflecken unterm Auto hatte haben wir mal in den Motorraum geschaut=> Der komplette Ventildeckel ist voller Öl und in den Rillen vom Krümmer steht es auch,sogar die Seite vom Luftfilterkasten zum Motor hin ist voll. Was kann da kaputt sein?Zylinderkopfdichtung ist es glaub ich nicht,da würde es doch nicht so hoch spritzen.Ich vermute eher Ventildeckeldichtung oder was meint Ihr?Was ich mir noch gedacht hab,ist dass vielleicht dieser Gummischlauch der ausm Ventildeckel kommt(keine Ahung für was der ist) nen Riss hat....
Danke und Gruß
Balazs
Problem mit Diesel!
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Problem mit Diesel!
Du hast dir deine Frage doch eigentlich schon fast selbst beantwortet. Neuen schlauch drauf und wenn immernoch undicht ist die Ventideckeldichtung machen.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 1. Apr 2003, 00:09
Re: Problem mit Diesel!
also bist du auch der meinung,dass es nicht der Zylinderkopf sein kann??Könnte es außerdem noch was sein und weißt du wie dieser schlauch heißt und für was der ist?? bei ebay ist unter der auktionsnummer:330030326931 dieser schlauch zu sehen!
Da ko0mische ist,dass ich auch bei laufendem Motor nirgends öl rauskommen sehe und unterm auto schon einiges ist..
Da ko0mische ist,dass ich auch bei laufendem Motor nirgends öl rauskommen sehe und unterm auto schon einiges ist..
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Problem mit Diesel!
Keine ahnung wozu der ist, aber wenn er gerissen ist solltest du den wechseln.
Wie soll denn Öl aus der Zylinderkopfdichtung 10cm drüber auf die Ansaugbrücke kommen??????
Kann also nur von oberhalb kommen...
Es bleibt dir nichts anderes übrig als die wohl mal zu tauschen, kostet doch auch nicht die welt.
Wie soll denn Öl aus der Zylinderkopfdichtung 10cm drüber auf die Ansaugbrücke kommen??????
Kann also nur von oberhalb kommen...
Es bleibt dir nichts anderes übrig als die wohl mal zu tauschen, kostet doch auch nicht die welt.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 1. Apr 2003, 00:09
Re: Problem mit Diesel!
guthab ich mir auch gedacht,tippe aber dann eher auf ventildeckeldichtung,wenn der schlauch gerissen wäre müsste ich doch sehen wo`´s Öl rausdrückt!?!?!
-
- Benutzer
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 8. Jun 2006, 21:12
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Diesel!
Also, Ventildeckeldichtung wäre eine Möglichkeit, der Schlauch den du meinst ist die Kurbelgehäuseentlüftung, wenn dort Öl austritt kannst du das wenn der Motor im Stand läuft nicht sehen, da dort erst unter Last bei höheren Drehzahlen richtig Druck drauf ist.
Druck ist ein gutes Stichwort, bei der Menge Öl die du schilderst kann es auch sein das die Kolbenringe defekt sind und dadurch zuviel Druck im Motor aufgebaut wird. Das kann so weit gehen das das Öl sogar durch die Simmerringe der Kurbelwelle gedrückt wird.
Tip:Motorwäsche machen, Motor warmfahren, VDD und Entlüftungsschlauch auf Dichtheit prüfen.Wenn er da dicht ist Motor im Stand laufen lassen und Öleinfülldeckel öffnen. Wenn dort blauer Rauch unter leichtem Druck entweicht
könnten die Kolbenringe defekt sein. Noch eine Möglichkeit wäre das das Sieb
welches innen im Ventildeckel vor der Entlüftung sitzt verstopft ist.

Druck ist ein gutes Stichwort, bei der Menge Öl die du schilderst kann es auch sein das die Kolbenringe defekt sind und dadurch zuviel Druck im Motor aufgebaut wird. Das kann so weit gehen das das Öl sogar durch die Simmerringe der Kurbelwelle gedrückt wird.
Tip:Motorwäsche machen, Motor warmfahren, VDD und Entlüftungsschlauch auf Dichtheit prüfen.Wenn er da dicht ist Motor im Stand laufen lassen und Öleinfülldeckel öffnen. Wenn dort blauer Rauch unter leichtem Druck entweicht
könnten die Kolbenringe defekt sein. Noch eine Möglichkeit wäre das das Sieb
welches innen im Ventildeckel vor der Entlüftung sitzt verstopft ist.

-
- Benutzer
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 1. Apr 2003, 00:09
Re: Problem mit Diesel!
Morgen!
Habe gerade einen kleinen Riss in diesem Schlauch entdeckt.Ganz knapp über der Befestigungsschelle! Wie ist das beim Wechseln,einfach runter und neuen wieder rauf,oder muss was beachtet werden?
ZUr Motorwäsche:wie mache ich das am besten,einfach mitm Dampfstrahler,macht das Wasser direkt auf dem Motor nichts???
Gruß
Balazs
Habe gerade einen kleinen Riss in diesem Schlauch entdeckt.Ganz knapp über der Befestigungsschelle! Wie ist das beim Wechseln,einfach runter und neuen wieder rauf,oder muss was beachtet werden?
ZUr Motorwäsche:wie mache ich das am besten,einfach mitm Dampfstrahler,macht das Wasser direkt auf dem Motor nichts???
Gruß
Balazs
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Problem mit Diesel!
Ich würde erst den Schlauch tauschen, dann Motorwäsche.
Natürlich auf den Motor zielen, sonst wird der nicht sauber, aber nicht auf den kaputten Schlauch logischerweise - Wasser nix gut im Motor.
Du stellst echt dolle Fragen
Natürlich auf den Motor zielen, sonst wird der nicht sauber, aber nicht auf den kaputten Schlauch logischerweise - Wasser nix gut im Motor.
Du stellst echt dolle Fragen

Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Diesel!
Hallo
klassische Motorwäsche is oft nicht erlaubt.
Alternative kauf dir ne dose bremsenreiniger und hol ne Handvoll Lappen mit.
sowas eignet sich übrigens auch hervorragend zum lokalisieren der Leckstelle: sauber machen und beobachten
Hat auch den Vorteil daß es keine Kurzschlüsse gibt oä weil des Zeug einfach verdunstet
gruß
Fritte
klassische Motorwäsche is oft nicht erlaubt.
Alternative kauf dir ne dose bremsenreiniger und hol ne Handvoll Lappen mit.
sowas eignet sich übrigens auch hervorragend zum lokalisieren der Leckstelle: sauber machen und beobachten

Hat auch den Vorteil daß es keine Kurzschlüsse gibt oä weil des Zeug einfach verdunstet
gruß
Fritte
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html
