Consul - rosthorror !
Re: Consul - rosthorror !
Hallo!
Folti, ich weiss nicht wie Du finanziell bestückt bist aber ich würde den Wagen begraben bevor Du ein Geldgrab daraus machst. Den kriegst Du doch nicht durch den TÜV und für das schweissen bracuhst Du ein Punktschweissgerät, passende Ersatzteile aus anderen Consuls usw.
Das hätte man aber beim Kauf sehen können, dranklopfen wirkt Wunder.
Folti, ich weiss nicht wie Du finanziell bestückt bist aber ich würde den Wagen begraben bevor Du ein Geldgrab daraus machst. Den kriegst Du doch nicht durch den TÜV und für das schweissen bracuhst Du ein Punktschweissgerät, passende Ersatzteile aus anderen Consuls usw.
Das hätte man aber beim Kauf sehen können, dranklopfen wirkt Wunder.
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: Consul - rosthorror !
@ Superhobel
Na also sooo schwarz malen würde ich da nicht gleich. Klar sieht das jetzt echt extrem übel aus, aber Folti hat ja keinen Zeitdruck (was uns diverse Umbauten am Rocco ja schon des Öfteren bewiesen haben
) und kann sich der Sache in aller Ruhe annehmen. Wie heisst es so schön? Geht nicht gibts nicht! Wenn ich da die Bilder von Olis 1er gesehen hab, und jetzt das Endergebnis sehe, dann wäre es echt unheimlich schde, wenn man wegen dem Zahn der Zeit den Kopf in den Sand stecken würde...
@ Folti
Zeit lassen, immer schön Eins nach dem Anderen, und wenns mal net klappen will, einfach auf die Bierchen zurückgreifen und die Arbeit mal ruhen lassen! Das wird schon!
Na also sooo schwarz malen würde ich da nicht gleich. Klar sieht das jetzt echt extrem übel aus, aber Folti hat ja keinen Zeitdruck (was uns diverse Umbauten am Rocco ja schon des Öfteren bewiesen haben

@ Folti
Zeit lassen, immer schön Eins nach dem Anderen, und wenns mal net klappen will, einfach auf die Bierchen zurückgreifen und die Arbeit mal ruhen lassen! Das wird schon!
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
- dr.scirado
- Beiträge: 15684
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
Re: Consul - rosthorror !
ja, die bilder sind dien hölle
aber ich erinnere immer wieder daran wie der oli die ganze kacke bei seinem einser überstanden hat

aber ich erinnere immer wieder daran wie der oli die ganze kacke bei seinem einser überstanden hat

Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
-
- Benutzer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 6. Feb 2006, 19:35
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Re: Consul - rosthorror !
Sieht ja echt übel aus. Habe auch schon einiges hinter mir mit meinen
Projekten, wobei das letzte, ein VW-Bus T2 (Westfalia-Womo) Bj.84,
noch nicht abgeschlossen ist, aber zumindest die Schweissarbeiten. Aber
als ich vor einem Jahr glaubte, alle Rostlöcher gefunden zu haben, tauchten
dann doch noch welche auf, die aber nicht sicherheitsrelevant sind.
Aber wenn der Consul auch ne Vollabnahme braucht, dann gut nacht. Der
TÜV schaut da manchmal schon genauer hin, wenn es um Schweissarbeiten
an tragenden Teilen geht. Diese dürfen nur von Schweissfachleuten mit ent-
sprechender Befähigung durchgeführt werden. Kriegste alles auch wieder an die ursprünglichen Stellen, nachdem Du schon einiges abgetrennt hast ?Klar kann man alles reparieren, aber lohnt der Aufwand und die Zeit. Ich hatte vor fünf Jahren den Zeitpunkt überschritten, aufzuhören, wozu mir alle rieten. Wahrscheinlich hätte ich meine Urlaube besser verbringen können und das investierte Geld für ein fertiges Womo ausgeben sollen.
Hoffentlich geht es dir nicht auch so. Manchmal geht man halt doch zu sehr
nach seinen Wunschdenken und bleibt uneinsichtig.
Ps: Bin gespannt wie es mit deinem Projekt weiter geht.
Gruß sciro0791
Projekten, wobei das letzte, ein VW-Bus T2 (Westfalia-Womo) Bj.84,
noch nicht abgeschlossen ist, aber zumindest die Schweissarbeiten. Aber
als ich vor einem Jahr glaubte, alle Rostlöcher gefunden zu haben, tauchten
dann doch noch welche auf, die aber nicht sicherheitsrelevant sind.
Aber wenn der Consul auch ne Vollabnahme braucht, dann gut nacht. Der
TÜV schaut da manchmal schon genauer hin, wenn es um Schweissarbeiten
an tragenden Teilen geht. Diese dürfen nur von Schweissfachleuten mit ent-
sprechender Befähigung durchgeführt werden. Kriegste alles auch wieder an die ursprünglichen Stellen, nachdem Du schon einiges abgetrennt hast ?Klar kann man alles reparieren, aber lohnt der Aufwand und die Zeit. Ich hatte vor fünf Jahren den Zeitpunkt überschritten, aufzuhören, wozu mir alle rieten. Wahrscheinlich hätte ich meine Urlaube besser verbringen können und das investierte Geld für ein fertiges Womo ausgeben sollen.
Hoffentlich geht es dir nicht auch so. Manchmal geht man halt doch zu sehr
nach seinen Wunschdenken und bleibt uneinsichtig.
Ps: Bin gespannt wie es mit deinem Projekt weiter geht.
Gruß sciro0791
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Consul - rosthorror !
Danke Dirk, ich wollts auch gerade schreiben!
Und wenn man schon zu faul ist die Bilder über imageshack hochzuladen sollte man sich sowas nicht antun, das ist etwas mehr Arbeit.
Und wenn man schon zu faul ist die Bilder über imageshack hochzuladen sollte man sich sowas nicht antun, das ist etwas mehr Arbeit.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Re: Consul - rosthorror !
Hallo!
Die angefressenen Träger oben kann man auch mit GFK vergiessen, direkte Löcher mit Matten überkleben. Das würde ich übrigens an allen Teilen machen, die nicht tragend sind. Pfusch an tragenden Teilen ist eh lebensgefährlich und fällt auf, man muss nur dranklopfen. Aber bei anderen braucht es schon die geübte Hand, um Bleche zu dengeln, das richtige Werkzeug dafür. Ich denke aber, dass das nur die Spitze des Eisberges ist, es werden weitere Sachen zum Vorschein kommen und richtig teuer wird es, wenn Aggregate defekt sind, weil dann der Gang zum Ford Händler das Portemonaie schmälert.
So wie der aussieht würde ich ne 100% Bestandsaufnahme machen, d.h. komplett zerlegen, Motor raus, Innenleben raus, alle Kabelbäume raus bis auf die Rohkarosse. Dann den Motor zerlegen, neu abdichten und Verschleissteile erneuern.
Folti, rechne mal so mit ca 3-4 Mille, eine Komplettlackierung braucht der ja sowieso. Vorher würde ich aber ein Gutachten machen lassen, die 300 Euro lohnen sich, damit es später beim TÜV keine Probleme gibt.
Die angefressenen Träger oben kann man auch mit GFK vergiessen, direkte Löcher mit Matten überkleben. Das würde ich übrigens an allen Teilen machen, die nicht tragend sind. Pfusch an tragenden Teilen ist eh lebensgefährlich und fällt auf, man muss nur dranklopfen. Aber bei anderen braucht es schon die geübte Hand, um Bleche zu dengeln, das richtige Werkzeug dafür. Ich denke aber, dass das nur die Spitze des Eisberges ist, es werden weitere Sachen zum Vorschein kommen und richtig teuer wird es, wenn Aggregate defekt sind, weil dann der Gang zum Ford Händler das Portemonaie schmälert.
So wie der aussieht würde ich ne 100% Bestandsaufnahme machen, d.h. komplett zerlegen, Motor raus, Innenleben raus, alle Kabelbäume raus bis auf die Rohkarosse. Dann den Motor zerlegen, neu abdichten und Verschleissteile erneuern.
Folti, rechne mal so mit ca 3-4 Mille, eine Komplettlackierung braucht der ja sowieso. Vorher würde ich aber ein Gutachten machen lassen, die 300 Euro lohnen sich, damit es später beim TÜV keine Probleme gibt.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Consul - rosthorror !
naja der motor schnurrt wien kätzchen da bis auf schläuche und so erstmal alles ok ....
son krams wie mit GFK auffüllen .. naja ist das nicht auch pfusch ?! nene sowas komtm mir da net rein ... das marode zeug wird schön weggeschnitten und gegen neues gutes blech ausgetauscht ,fast alle teile bekommt man noch günstig als reparaturblech bei motomobil ! komplett zerlegen köntne ich erst mit neuem schrauberplatz, den muss ich erstmal finden, hatte jetz n angebot mit 100 euro pro monat ..ist mir aber zuviel und hat auch einige einschränkugnen die mri net gefallen...
schutzgasschweissgerät bekomm ich vom krönung geliehen
naja und thema tüv und traqgende teile. ... wenn dei bleche ordentlich reingeschweisst sidn udn dann erstmal ne tonne utnerbodenschutz neu drüberkommt dann sieht das kein mensch mehr :)
und da heri so einige äußerugnen aufkamen wirf das dign weg ... ?!?!? hallo ... das isn oldi und auchnochn leichenwagen ..... !!!! von den dingern gitbs net so viele ... und der unterboden sieht net so schlimm aus wie die front ... ok dei schweller spitzen sind weggegammelt aber dafür gitbs auch bleche ..... bin da ganz optimistisch was die reparatur davon angeht .... udn wenn er fertig is hab ichn auto das (fast) keiner hat :-P
in diesem sinne PIMP my CONSUL *g*
*ps* signatur wird geändert :)
son krams wie mit GFK auffüllen .. naja ist das nicht auch pfusch ?! nene sowas komtm mir da net rein ... das marode zeug wird schön weggeschnitten und gegen neues gutes blech ausgetauscht ,fast alle teile bekommt man noch günstig als reparaturblech bei motomobil ! komplett zerlegen köntne ich erst mit neuem schrauberplatz, den muss ich erstmal finden, hatte jetz n angebot mit 100 euro pro monat ..ist mir aber zuviel und hat auch einige einschränkugnen die mri net gefallen...
schutzgasschweissgerät bekomm ich vom krönung geliehen

naja und thema tüv und traqgende teile. ... wenn dei bleche ordentlich reingeschweisst sidn udn dann erstmal ne tonne utnerbodenschutz neu drüberkommt dann sieht das kein mensch mehr :)
und da heri so einige äußerugnen aufkamen wirf das dign weg ... ?!?!? hallo ... das isn oldi und auchnochn leichenwagen ..... !!!! von den dingern gitbs net so viele ... und der unterboden sieht net so schlimm aus wie die front ... ok dei schweller spitzen sind weggegammelt aber dafür gitbs auch bleche ..... bin da ganz optimistisch was die reparatur davon angeht .... udn wenn er fertig is hab ichn auto das (fast) keiner hat :-P
in diesem sinne PIMP my CONSUL *g*
*ps* signatur wird geändert :)
...bin dann mal weg
- brettermeier
- Benutzer
- Beiträge: 626
- Registriert: Mi 1. Mär 2006, 09:59
- Wohnort: Nähe Bremen
Re: Consul - rosthorror !
mach einen Roadtrip nach Polen, warte ein paar Monate und hol das Schätzchen für wenig Geld fix und fertig wieder ab. Kein Joke, hab schon viel gutes von meinem Ex-Schwager gehört, der bringt evtl. sogar seinen Borgward da hin. Wenn Du Interesse hast, könnte ich die Kontaktdaten mal erfragen.
Gruss
Mario
Gruss
Mario
Heiliges Blech!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Consul - rosthorror !
nene danke für den tipp aber in den karren steck ich lieber eigenes blut und liebe ;)
...bin dann mal weg
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
Re: Consul - rosthorror !
Eigentlich hat der Hobel recht, aber unmöglich ist so eine Restauration trotzdem nicht. Ist halt nichts mit heute anfangen morgen fertig sein.
Ich würde die Schweißnähte noch zusätzlich verzinnen, gibt nochmals Stabilität und schützt sehr gut vor erneuter Korosion. Und denk dran nach dem Schweißen ordentlich die Hohlräume zu versiegeln. Lass dir Zeit und mach die Arbeit sauber und ordentlich, dann schafft der Consul locker den TÜV.
Ich würde die Schweißnähte noch zusätzlich verzinnen, gibt nochmals Stabilität und schützt sehr gut vor erneuter Korosion. Und denk dran nach dem Schweißen ordentlich die Hohlräume zu versiegeln. Lass dir Zeit und mach die Arbeit sauber und ordentlich, dann schafft der Consul locker den TÜV.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013