Also im allgemeinen brauchst du das entprechende einstellwerkzeug.
Bei den TDI's werden alle Teile fixiert mit Lineal und verschiedenen Dornen.
Vor der Demontage müssen so manche teile auf 0,1 bis 0,05 mm genau eingstellt werden.
Bei einigen muss man das Nockenwellenrad auf der Nockenwelle verdrehen bis das passt.
Dann gibt es bei manchen TDI's noch Spezialwerkzeuge für die Spannrolle oder auch Einstellwerkzeuge für die genaue Zahnriemenspannung.
Wenn der eine VEP hat dann kommst du nicht drum rum den Einspritzzeitpunkt einzustellen. Dazu braucht du eine enstsprechendes diagnosegerät oder halt einen rechner mit OBD 2 Stecker und software.
Dann muss der Speicher zurückgestellt werden. Ohne diagnose geht das nur für den Kombiinstrumenten steuergerät Statischen modus mit Kompletter Rückstellung der Serviceleistungen.
Der A2 muss glaub ich ert noch in Wartungstellung gebracht werden. Was bedeutet das einige Teile der Karosse Verschoben werden müssen dazu müssen dann auch bestimmte Schrauben gelöst werden.
Die dinger sind da um einiges empfindlicher als Benziner und um ein vielfaches empfindlicher als die guten alten Rocco Motoren.
Minimal zu viel spannung und der riemen geht kaputt minimal zu wenig und der Riemen springt über. Was bei einem TDI bedeutet wegwerfen.
Kauf Dir am besten ein Buch zu dem Auto oder schau mal unter
www.dieselschrauber.de nach.
Grüsse