Hallo Leute,
ich weiß dass ich mit der BMW Frage hier falsch bin. Allerdings ist das auch nicht für meinen Rocco sondern für den BMW von nem Kollegen. Frage nur hier weil ich hier vertraut bin.
Also zu meiner Frage:
Ist es schwer die Kopfdichtugn bei nem 3er zu wechseln bzw brauch ich da irgend nen spezialwerkzeug für? Jemand sagte mir ich bräuchte einen Drehmomentschlüssel......
Zur information meines könnens:
Ich bin leider noch nicht so erfahren. Habe bisher den Motor in meinen Rocco selbst eingebaut, etliche kupplungen gewechselt, ventildeckeldichtung und ölwannendichtung gewechselt, fahrwerk gewechselt und all solche kleinigkeiten. Also in meinem Motorraum kenn ich mich schon so ein bisschen aus.
Die frage ist, lässt sich das auch auf den BMW übertragen oder nehme ich mir da zu viel vor??
Ich sehe das als Erfahrungsammeln und ich hab den willen den ergeitz die zeit und den platz das durch zu ziehen.
Ganz nebenbei bezahlt mir der BMW fahrer 200 Eus für die arbeit..
Also würd mich freuen wenn mir jemand ein paar gute tips geben könnte bzw mir davon abraten wenns für nen anfänger wie mich unmöglich ist.
Will ja auch nichts kaputt machen ;)
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Achso, interessant wäre vllt noch zu erwähnen dass mein vater KFZ Meister ist und mir evtl auch helfen könnte. habe den schon gefragt aber der traut mir das nicht zu. Hat mir den motorumbau und alles andere aber auch nicht zugetraut deswegen trau ich ihm das nicht so ganz ;)
Kopfdichtung bei BMW
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:33
Kopfdichtung bei BMW
Der Rocco is mein Traum und endlich hab ich einen :)
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6759
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Kopfdichtung bei BMW
Du solltest noch dazuschreiben welches Baujahr / Motor.
Gruß Christian
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- hadef
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2369
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21
Re: Kopfdichtung bei BMW
also unmöglich isses net. wenns ein 6-zylinder is, isses halt schwerer den kopf raus zu nehmen (gewicht) und wahrscheinlich die ein oder andere schraube mehr. aber du hast ja ein erfahrenen helfer und dann klappt das schon. vor allem, wenn du zeit hast. 200 nur für die arbeit geht eigentlich in ordnung. drehmoment-schlüssel brauchst du eigentlich recht häufig und kann man bestimmt irgendwo günstig auftreiben oder vielleicht bei ner bekannten werkstatt mal auszuleihen.
gutes gelingen.
mfg hadef
gutes gelingen.
mfg hadef
powered by MH-Motorsport
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: Kopfdichtung bei BMW
Drehmomentschlüssel braucht man auch beim Rocco um die ZKD zu wechseln. Was ist es denn für ein BMW? Ein E36 oder ein E30? 316i, 318i, 320i, 325i?
Beim BMW gibt es eine Besonderheit und zwar die Kette, der 316er hat aber genau wie der Rocco einen Riemen.
Um die Kette zu spannen braucht man einen Kettenspanner und beim Zahnriemen sollte man einen Riemenspanner haben
Also ganz ehrlich, ich sehe bei der Sache Rot. Dein Vater wird es hinbekommen, aber ohne das jemals vorher gemacht zu haben ist es wohl zu heftig (habe mir die Sache gerade in meinem BMW "So wirds gemacht" Buch angeschaut und da muss man wirklich einiges beachten). Beim Rocco ist die Sache etwas einfacher als beim BMW. Und für 200€ ein so großes Risiko eingehen (falls man Mist baut). Ob sich das wirklich lohnt?
Gruß,
Eugen
Beim BMW gibt es eine Besonderheit und zwar die Kette, der 316er hat aber genau wie der Rocco einen Riemen.
Um die Kette zu spannen braucht man einen Kettenspanner und beim Zahnriemen sollte man einen Riemenspanner haben
Also ganz ehrlich, ich sehe bei der Sache Rot. Dein Vater wird es hinbekommen, aber ohne das jemals vorher gemacht zu haben ist es wohl zu heftig (habe mir die Sache gerade in meinem BMW "So wirds gemacht" Buch angeschaut und da muss man wirklich einiges beachten). Beim Rocco ist die Sache etwas einfacher als beim BMW. Und für 200€ ein so großes Risiko eingehen (falls man Mist baut). Ob sich das wirklich lohnt?
Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Arnold69
- Benutzer
- Beiträge: 622
- Registriert: Fr 16. Dez 2005, 21:40
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Kopfdichtung bei BMW
Hallo,
die wichtigste Frage ist, welcher BMW, habe letztes Jahr an meinem M535i (E28, Bj87) die Kopfdichtung gewechselt, habe Abgas- und Ansaugkrümmer am Kopf gelassen, ist besser bei Rausheben und so schwer war er auch nicht(noch ein Grund, an die Verschraubung der Krümmer ist schlecht ranzukommen). Habe ich alleine gemacht, und bei Fragen konnte ich meinen Bruder nerven (hat ja 15Jahre bei BMW gearbeitet). Die Steuerkette ist eigentlich auch kein Proplem, auf der rechten seite (beifahrerseite) ist der Kettenspanner den must du Ausbauen danach kannst du das Nockenwellenrad lösen und mit Draht die Kette auf dem rad fixieren und beites wiederum so befestigen das es nicht in den Kettenschacht fallen kann. Beim einbau des Kettenspanners ist zu beachten das man beim einbau den Kettenspanner mit Öl füllt.
So das war es erst mal grob, beziehe mich hier auf den M30B35-Motor
die wichtigste Frage ist, welcher BMW, habe letztes Jahr an meinem M535i (E28, Bj87) die Kopfdichtung gewechselt, habe Abgas- und Ansaugkrümmer am Kopf gelassen, ist besser bei Rausheben und so schwer war er auch nicht(noch ein Grund, an die Verschraubung der Krümmer ist schlecht ranzukommen). Habe ich alleine gemacht, und bei Fragen konnte ich meinen Bruder nerven (hat ja 15Jahre bei BMW gearbeitet). Die Steuerkette ist eigentlich auch kein Proplem, auf der rechten seite (beifahrerseite) ist der Kettenspanner den must du Ausbauen danach kannst du das Nockenwellenrad lösen und mit Draht die Kette auf dem rad fixieren und beites wiederum so befestigen das es nicht in den Kettenschacht fallen kann. Beim einbau des Kettenspanners ist zu beachten das man beim einbau den Kettenspanner mit Öl füllt.
So das war es erst mal grob, beziehe mich hier auf den M30B35-Motor

Scirocco GTX Bj 87 im Aufbau
Scirocco ??? Bj 86 im Aufbau
Scirocco Scala Bj 88 jetzt EX
Ich bin Franke, danke
-
- Benutzer
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 28. Apr 2006, 14:27
Re: Kopfdichtung bei BMW
Hallo, hatte bis letztes Jahr nen 318is(E30)an dem auch mal die Zylinderkopfdichtung hin war und wollte sie auch erst selbst machen. Habs aber dann doch gelassen und brachte ihn zu nem Kumpel der in einem Ford Autohaus arbeitet. Doch die konnten den Kopf auch nicht machen da man Spezialwerkzeug von BMW braucht. Musste dann halt zu nem Freundlichen und dort das Auto machen lassen.