Dichtung am Übergang Krümmer Hosenrohr beim 16V wechseln

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6768
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Dichtung am Übergang Krümmer Hosenrohr beim 16V wechseln

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

kann ich die oben angesprochene Dichtung wechseln ohne! die gesammte Auspuffanlage zu demontieren? :gruebel:
Ich hatte mir das so vorgestellt den Wagen aufzubocken. Wagenheber unter das Hosenrohr. Schrauben lösen und nur die Auspuffanlage dann etwas absenken. Dichtung wechseln und wieder dran.

Machbar?

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Meiki

Re: Dichtung am Übergang Krümmer Hosenrohr beim 16V wechseln

Beitrag von Meiki »

Ja, eventuell stört die Querlenkerstrebe und der Stabi, Querlenkerstrebe entfernen und am Stabi schrauben lockern sollte genügen.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6768
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Re: Dichtung am Übergang Krümmer Hosenrohr beim 16V wechseln

Beitrag von christian_scirocco2 »

Stimmt, du hast recht. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. :-( (

Wenn ich das jetzt richtig sehe ist das die Stelle wo ich den immer anhebe. (die Schweller sind noch so schön rostfrei, da setze ich lieber an der Dreieckslenkeraufnahme an).

Dann werde ich mir wohl doch meinen Kat(Golf 2 16V mit Dreieckflansch) abschrauben. Dann brauche ich noch eine Dichtung(am Kat)? :gruebel:

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Dichtung am Übergang Krümmer Hosenrohr beim 16V wechseln

Beitrag von Folterknecht »

also nix wagenheber drunter das is unsinn .. .einfach ab unters aut schrauben lösen .. .das hosenrohr ist so festgebacken das musste schon meistens mit gewalt vom krümemr rutnerjuckeln ... und wenns ab ist komtms auch ent weit runter udn schwer isses erst recht nicht (hängt noch an gummis am kat oder VSD ..... da haste dann genug platz um ne neue dichtung reinzuschieben ... viel spaß beim festgebackene schrauben lösen ;) und net machen wenn du erst gefahren bist *g*
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
vwsciroccogtx16v
Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: Do 27. Nov 2003, 11:14
Wohnort: Graz / Österreich

Re: Dichtung am Übergang Krümmer Hosenrohr beim 16V wechseln

Beitrag von vwsciroccogtx16v »

@Folti

Also meine Schrauben gehen IMMER nach dem Lösen mit der Ratsche mit der Hand auf, da wenn ich den wieder zusammenbaue, fett Kupferpaste von Molykotte draufgebe. Da gibt es dann später kein festrosten oder ähnliches. Wird von mir bei allem, was heiß wird, verwendet. Kostet zwar nicht wenig, aber das Geld ist es immer wert. Dafür hat man nachher keine Probleme. Kann auch der Alfi(Odigej08) bestätigen, als ich bei ihm war und mein Hosenrohr mit Kat bei ihm gewechselt habe. Er selbst als Mechaniker hat da wirklich gestaunt, wie leicht die aufgegangen sind. Bei meinem 16V kann man eigentlich fast alle Schrauben mit der Hand aufmachen. Klar, sind ja auch nicht so alt. :hihi:

Gruß, Peter



Beitrag bearbeitet (21.02.06 00:29)
Scirocco GTX 16V mit VOLLAUSSTATTUNG :geil: "Sciroccokartei 2 / Nr.243"
Scirocco GTII mit JH, Erstzulassung 7/93, "Sciroccokartei 2 / Nr.390"
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten