Servus !
Ich habe mit meinem 16V seit 2 Tagen ernsthafte Probleme mit dem Kaltstart !
Das äußert sich so, daß Er (bei -8°) einwandfrei anspringt und im Standgas ruhig läuft. 2km später fängt Er das Ruckeln / Stottern an was nur (nicht immer) durch ganz sanftes Gasgeben wieder zu normalem Rundlauf führt. Gibt man nachdem das Stottern angefangen hat weiterhin normal Gas dann kann das bis zum Stehenbleiben gehen !
Hat der Motor eine ÖlTemperatur von ca. 65°C erreicht dann läuft Er wie wenn nichts gewesen wäre !
Was meint Ihr ?
Kaltstartventil ?
Gruß Matthias
Probleme beim Kaltstart am 16V
- Macho
- Beiträge: 4181
- Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
- Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Probleme beim Kaltstart am 16V
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
-
- Benutzer
- Beiträge: 776
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:11
- Wohnort: Bei Erfurt
Re: Probleme beim Kaltstart am 16V
Hast du alle Unterdruckschläuche kontolliert. Funktioniert der Zusatzluftschieber(Zigarre)?
Benzinfilter etc. noch fit?
Stauscheibe freigängig?
Temfühler i. O.? (Hat man sowas bei KE-Jettronik?)
Sonst fällt mir nix mehr ein.
Wenn du einen PL hast, würde ich mal schaun, ob Lambdamässig alles fit ist.
MFG
Benzinfilter etc. noch fit?
Stauscheibe freigängig?
Temfühler i. O.? (Hat man sowas bei KE-Jettronik?)
Sonst fällt mir nix mehr ein.
Wenn du einen PL hast, würde ich mal schaun, ob Lambdamässig alles fit ist.
MFG
Rechtschreibfehler sind ein Ausdruck persönlicher Kreativität. Wer sie jedoch findet, darf sie behalten. 

Re: Probleme beim Kaltstart am 16V
Hallo,
der KR hat keinen Zusatzluftschieber. Aber er hat ein Drucksprungventil im Wasserkasten und wenn das hakt stottert er beim Gasgeben im kaltzustand, ist er warm magert er nur ganz kurz richtig ab. Natürlich auch, wenn die Kaltstartanreicherung hinüber ist, was ich vermute und das liegt dann am Warmlaufregler. Die Zigarre hat keinen Einfluss, die ist nur für das Standgas zuständig, man kann auch mit abgeklemmter Zigarre fahren.
Auf gut Glück hin würde ich auch den Thermozeitschalter (im Kopf zwischen den drei Sensoren) und das Schubabschaltventil (schwarzes Ventil unter der Ziggi) mal kontrollieren, nicht dass der ohne Grund nochmal das Kaltstartventil betätigt oder die Schubabschaltung einsetzt oder hakt.
der KR hat keinen Zusatzluftschieber. Aber er hat ein Drucksprungventil im Wasserkasten und wenn das hakt stottert er beim Gasgeben im kaltzustand, ist er warm magert er nur ganz kurz richtig ab. Natürlich auch, wenn die Kaltstartanreicherung hinüber ist, was ich vermute und das liegt dann am Warmlaufregler. Die Zigarre hat keinen Einfluss, die ist nur für das Standgas zuständig, man kann auch mit abgeklemmter Zigarre fahren.
Auf gut Glück hin würde ich auch den Thermozeitschalter (im Kopf zwischen den drei Sensoren) und das Schubabschaltventil (schwarzes Ventil unter der Ziggi) mal kontrollieren, nicht dass der ohne Grund nochmal das Kaltstartventil betätigt oder die Schubabschaltung einsetzt oder hakt.
- fox070
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 20. Aug 2005, 00:17
- Wohnort: Mechernich/Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Kaltstart am 16V
Seit ein paar Tagen ist es auch arschkalt geworden.
Das kann alles Mögliche sein, auch nur ne Kleinigkeit. Diese Saukälte kann ganz schön tückisch werden. Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Schuld daran war ein kleines Kontaktproblem am Steuergerät. Nur mal so als Beispiel jetzt.
Geht der Drosselklappenschalter einwandfrei, oder kann es sein, dass der festgefroren ist? Auch so was mal überprüfen.
Es könnte in Deinem Fall auch gut sein, dass er zu lange anfettet. Thermozeitschalter schaltet nicht früh genug ab. Dann hat er auch Probleme mit der Gasannahme.
BTW: Hab bisher immer gedacht, die Ziggi heisßt original Zusatzluftschieber. Naja auch egal.
Da der 16V meines Wissens nach verschiedene Thermofühler hat, auf die das System reagiert, würde ich die Dinger mal überprüfen.
Die Funktion des Warmlaufreglers und des Kaltstartventils an sich scheinen ja bei Dir ok zu sein.
Zitat:
"Das äußert sich so, daß Er (bei -8°) einwandfrei anspringt und im Standgas ruhig läuft."
Das wäre wohl kaum möglich, wenn die Teile defekt wären.
Bei der Saukälte vermute ich mal, dass sich der Frosst da irgendwo reinzieht, und sein Unwesen treibt. Kontaktprobleme an der Elektrik z.B. Das kann sich beispielsweise auch auf die Zündung auswirken.
Also da sind genug Möglichkeiten vorhanden, leider. Aber ich tippe auf was elektrisches. Da kann man viel Zeit für die Suche investieren. Zumal dann, wenn der Fehler irgendwann wieder weg ist.
Brauchste Unterlagen?
Gruß Maddin
Das kann alles Mögliche sein, auch nur ne Kleinigkeit. Diese Saukälte kann ganz schön tückisch werden. Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Schuld daran war ein kleines Kontaktproblem am Steuergerät. Nur mal so als Beispiel jetzt.
Geht der Drosselklappenschalter einwandfrei, oder kann es sein, dass der festgefroren ist? Auch so was mal überprüfen.
Es könnte in Deinem Fall auch gut sein, dass er zu lange anfettet. Thermozeitschalter schaltet nicht früh genug ab. Dann hat er auch Probleme mit der Gasannahme.
BTW: Hab bisher immer gedacht, die Ziggi heisßt original Zusatzluftschieber. Naja auch egal.
Da der 16V meines Wissens nach verschiedene Thermofühler hat, auf die das System reagiert, würde ich die Dinger mal überprüfen.
Die Funktion des Warmlaufreglers und des Kaltstartventils an sich scheinen ja bei Dir ok zu sein.
Zitat:
"Das äußert sich so, daß Er (bei -8°) einwandfrei anspringt und im Standgas ruhig läuft."
Das wäre wohl kaum möglich, wenn die Teile defekt wären.
Bei der Saukälte vermute ich mal, dass sich der Frosst da irgendwo reinzieht, und sein Unwesen treibt. Kontaktprobleme an der Elektrik z.B. Das kann sich beispielsweise auch auf die Zündung auswirken.
Also da sind genug Möglichkeiten vorhanden, leider. Aber ich tippe auf was elektrisches. Da kann man viel Zeit für die Suche investieren. Zumal dann, wenn der Fehler irgendwann wieder weg ist.
Brauchste Unterlagen?
Gruß Maddin
[sigpic][/sigpic]
Sciroccokartei 2, 513
"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
Sciroccokartei 2, 513
"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
- Macho
- Beiträge: 4181
- Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
- Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Kaltstart am 16V
Also nachdem ich Gestern auf dem Weg zur Arbeit liegen geblieben bin ham Wir Uns die Sache nochmal genau angesehen. Habe dann festgestellt das es das Öl durch den Zündverteiler in die Verteilerkappe gedrückt hat, was letztendlich das Stottern ausgelöst hat.
Durfte mir dann auf der Arbeit einen dummen Kommentar anhören von wegen "Das kommt davon wenn man selbst am Auto rumschraubt" !
Gestern bei -12°C Frühmorgens um dreiviertel 6 im Motorraum schrauben war natürlich auch nicht der Hit !
Heut ham Wir dann den Simmerring des Verteilers getauscht und bei der Gelegenheit den abgebrochenen 3fach-Stecker-Fuß gegen den eines Polomotors getauscht. (Schrauberort war mein Stammschrottplatz)
Der Kaltstart selbst funktioniert mal und mal nicht, bin daher weiterhin für Lösungsvorschläge offen !
Danke an Alle !
@Maddin:
Welche Unterlagen hättest Du ?
Gruß Matthias
Durfte mir dann auf der Arbeit einen dummen Kommentar anhören von wegen "Das kommt davon wenn man selbst am Auto rumschraubt" !

Gestern bei -12°C Frühmorgens um dreiviertel 6 im Motorraum schrauben war natürlich auch nicht der Hit !
Heut ham Wir dann den Simmerring des Verteilers getauscht und bei der Gelegenheit den abgebrochenen 3fach-Stecker-Fuß gegen den eines Polomotors getauscht. (Schrauberort war mein Stammschrottplatz)
Der Kaltstart selbst funktioniert mal und mal nicht, bin daher weiterhin für Lösungsvorschläge offen !
Danke an Alle !
@Maddin:
Welche Unterlagen hättest Du ?
Gruß Matthias
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !