Dürfen Ventile Spiel haben?
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Dürfen Ventile Spiel haben?
Hi,
mal eine Frage, hab ja mit meinem Motor schon ein weilchen Probleme mit dem Öl und am Samstag in Rekordzeit den Kopf runter geschraubt. Heute hab ich mal die Ventilkeile raus gebaut und gemerkt das jedes Ventil Spiel hat. Ist das bis zu einem gewissen Grad ok oder darf da nichts wackeln? Falls das nun nicht wackeln darf. Was kostet es 8 neue Ventilführungen einpressen zu lassen?
Darf der untere Ventilfederteller frei beweglich sein oder muss der richtig fest im Kopf sitzen?
53B
mal eine Frage, hab ja mit meinem Motor schon ein weilchen Probleme mit dem Öl und am Samstag in Rekordzeit den Kopf runter geschraubt. Heute hab ich mal die Ventilkeile raus gebaut und gemerkt das jedes Ventil Spiel hat. Ist das bis zu einem gewissen Grad ok oder darf da nichts wackeln? Falls das nun nicht wackeln darf. Was kostet es 8 neue Ventilführungen einpressen zu lassen?
Darf der untere Ventilfederteller frei beweglich sein oder muss der richtig fest im Kopf sitzen?
53B
- SciroccoZ400
- Benutzer
- Beiträge: 474
- Registriert: So 9. Mai 2004, 17:03
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Dürfen Ventile Spiel haben?
Also um mal einen Teil deiner Fragen zu beantworten ja Ventilspiel darf und muss sogar sein.Hintergrund ist die Ausdehnung des Materials bei Wärme deswegen wird lt. Herstellervorgabe das Ventilspiel bei einer umgebeungstemperatur zwischen 20 und 30 grad Celsius gemessen. Die Einstelldaten habe ich jetzt nicht parat aber ich denke das ein paar kollegen dir hier noch weiterhelfen können
Mfg Franky
Mfg Franky
http://www.sciroccoz400.de.tl
http://www.sciroccoz400.de
87er Scirocco Z400 mit NZ-Einspritze und Digifant Düsen auf einem RP Block.... und das Auto lebt immer noch
http://www.sciroccoz400.de
87er Scirocco Z400 mit NZ-Einspritze und Digifant Düsen auf einem RP Block.... und das Auto lebt immer noch
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Dürfen Ventile Spiel haben?
Schade, wäre jetzt zu schön gewesen wenn ich schon mit 100% Sicherheit sagen könnte das daher mein Ölverbrauch kommt.
- zladdy
- Benutzer
- Beiträge: 288
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 07:35
Re: Dürfen Ventile Spiel haben?
wenn du einen jh-motor hast gibt es da nichts zum einstellen, da hydros.
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Dürfen Ventile Spiel haben?
Es geht hier nicht um "das" Ventilspiel. Ich will da auch nicht einstellen sondern einfach wissen ob meine Führungen eventuell ausgeschlagen sind.
- Arnold69
- Benutzer
- Beiträge: 622
- Registriert: Fr 16. Dez 2005, 21:40
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Dürfen Ventile Spiel haben?
Hi 53B,
du meinst ob es normal ist das das Ventil in der Ventilführung Wackelt?
Wenn du mit deinem Rocco fährst und vom Gas gehst fängt er dann zu Qualmen an und sobalt du wieder Gas gibst hat er nochmal eine stärkere Rauchwolke (bläulich) raus? Wenn ja sind defenitiv neue Schaftdichtungen fällig (alte BMW-Krankheit bei den M10-Motoren, 4-Zylinder bis Bj 87).
du meinst ob es normal ist das das Ventil in der Ventilführung Wackelt?
Wenn du mit deinem Rocco fährst und vom Gas gehst fängt er dann zu Qualmen an und sobalt du wieder Gas gibst hat er nochmal eine stärkere Rauchwolke (bläulich) raus? Wenn ja sind defenitiv neue Schaftdichtungen fällig (alte BMW-Krankheit bei den M10-Motoren, 4-Zylinder bis Bj 87).

Scirocco GTX Bj 87 im Aufbau
Scirocco ??? Bj 86 im Aufbau
Scirocco Scala Bj 88 jetzt EX
Ich bin Franke, danke
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Dürfen Ventile Spiel haben?
Die chaftdichtungen solltest du mit wechseln.
Grüsse
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Dürfen Ventile Spiel haben?
Ventil-Schaftdichtungen und Ventilführungen sind 2 Paar Schuhe.
Wenn sie nach Gefühl "wackeln" ist das einfach zu viel.
Wenn sie nach Gefühl "wackeln" ist das einfach zu viel.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Dürfen Ventile Spiel haben?
Nur zur Info:
Die ersten JH´s hatten noch keine Hydros, die kamen erst ab 1987 irgendwann!
Komischerweise bei allen anderen Motoren schon 1986
Die ersten JH´s hatten noch keine Hydros, die kamen erst ab 1987 irgendwann!
Komischerweise bei allen anderen Motoren schon 1986

[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: Dürfen Ventile Spiel haben?
Also zum Problem. Im Grunde müsste ich bis zu meinem ersten Beitrag hier im Forum zurück ausholen, aber für euch die Kurzfassung.
Vor vielen vielen Jahren hab ich nach einer Autobahn fahrt meinen Rocco abgestellt, wollte am nächsten Tag waschen fahren und kurz vor der Waschstrasse hat er weiss angefangen zu qualmen. Alle sagen jetzt das ist die Kopfdichtung und er frisst Wasser. Das ist es jedoch nicht. Vollsynthetisches Öl verbrennt nicht so stark bläulich wie man es von nicht synthetischen Ölen kennt.
Jedenfalls hab ich seit dem 1mal den Kopf überholt (nicht geplant da er sonst einfach zuviel Kompression hätte) wieder drauf geschraubt mit dem selben Problem, dann einmal den Kopf runter geschraubt und von meinem anderen Rocco den Block eingebaut und den Kopf wieder drauf. (Der Motor hat kein Öl oder Wasser gebraucht) Jedenfalls hatte ich dann wieder das Problem. Seit dem hab ich noch einge andere Sachen ausprobiert und nun mal wieder den Kopf runter geholt. Jedenfalls denke ich das es das Öl durch einen der unteren Ventilfederteller des Einlassventils reindrückt/saugt und so verbrennt.
Jedenfalls müsste ich jetzt mal wissen wie weit die Spiel haben dürfen und was zuviel ist.
Vor vielen vielen Jahren hab ich nach einer Autobahn fahrt meinen Rocco abgestellt, wollte am nächsten Tag waschen fahren und kurz vor der Waschstrasse hat er weiss angefangen zu qualmen. Alle sagen jetzt das ist die Kopfdichtung und er frisst Wasser. Das ist es jedoch nicht. Vollsynthetisches Öl verbrennt nicht so stark bläulich wie man es von nicht synthetischen Ölen kennt.
Jedenfalls hab ich seit dem 1mal den Kopf überholt (nicht geplant da er sonst einfach zuviel Kompression hätte) wieder drauf geschraubt mit dem selben Problem, dann einmal den Kopf runter geschraubt und von meinem anderen Rocco den Block eingebaut und den Kopf wieder drauf. (Der Motor hat kein Öl oder Wasser gebraucht) Jedenfalls hatte ich dann wieder das Problem. Seit dem hab ich noch einge andere Sachen ausprobiert und nun mal wieder den Kopf runter geholt. Jedenfalls denke ich das es das Öl durch einen der unteren Ventilfederteller des Einlassventils reindrückt/saugt und so verbrennt.
Jedenfalls müsste ich jetzt mal wissen wie weit die Spiel haben dürfen und was zuviel ist.