Vorderes Motorlager/Anschlagdämpfer tauschen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Vorderes Motorlager/Anschlagdämpfer tauschen

Beitrag von sublime »

Sehe ich das richtig, daß das Verschleißteil was vorne am Motor die Kippbewegungen auffängt, der "Anschlagpuffer" mit der Teilenummer 171 199 339 ist? Ist der verdächtig günstige Preis von gerademal 5€ korrekt? Oder muss/sollte nochetwas getauscht werden? Sehe ich das richtig, daß es für alle Motorvarianten die gleiche Stütze ist (solange alle eine Manuelle Schaltung haben ohne Klimaanlage)?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
hadef
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2369
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21

Re: Vorderes Motorlager/Anschlagdämpfer tauschen

Beitrag von hadef »

müsste alles richtig sein. den preis kann ich bestätigen.

mfg hadef
powered by MH-Motorsport
Benutzeravatar
frittenfaehn
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2062
Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
Wohnort: Frankenberg (Eder)
Kontaktdaten:

Re: Vorderes Motorlager/Anschlagdämpfer tauschen

Beitrag von frittenfaehn »

Hallo

Der Preis passt, Du bekommst dafür einen großen Gummistopfen... Das ist auch das einzigste was du tauschen mußt.

Gruß
Fritte
roccofahrer im ruhestand :engel:[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12627
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Vorderes Motorlager/Anschlagdämpfer tauschen

Beitrag von Stephan »

Genau. Wenn Dir der Motor immer noch zu beweglich ist, wechsle mal das hintere Gummilager und drück den Vorne im Schraubstock oder so etwas platt...
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Vorderes Motorlager/Anschlagdämpfer tauschen

Beitrag von sublime »

Wunderbar, danke :-) Ist der Motor beim Ausbau irgendwie zu sichern bzw. zu stabilisieren? Oder halten den im Stand die seitlichen Motorlager ausreichend?

Gruß
Chris
GT II 1.9 8V
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: So 1. Jan 2006, 21:11

Re: Vorderes Motorlager/Anschlagdämpfer tauschen

Beitrag von GT II 1.9 8V »

Hallo,

das Motorlager vorne kannst du ohne Probleme ausbauen,Schrauben vom Anlasser lösen seitlich herausnehmen(der Motor bewegt sich kaum). Um den Motor noch unbeweglicher zu bekommen, kann man in die Schale,wo das Gummi hereinkommt ein Rohr einschweissen neues Gummi am Rohrduchmesser anpassen!
Die Abgasanlage dankt!




Grüsse
Thomas



Beitrag bearbeitet (22.01.06 19:51)
90er GTII JH mit 110KW
87er GTX 16V (KR)
Benutzeravatar
hadef
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2369
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21

Re: Vorderes Motorlager/Anschlagdämpfer tauschen

Beitrag von hadef »

man kann auch einfach ein pu-lager rein setzen. die kosten zwischen 10 und 20 euro.

mfg hadef
powered by MH-Motorsport
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Vorderes Motorlager/Anschlagdämpfer tauschen

Beitrag von sublime »

So, also man brauch wirklich nix abstüzen, da rührt sich im Stand garnix. Man kann, wenn man die Buchse in der das Gummi liegt abschraubt, diese mit geschicktem Drehen und Drücken sogar rausbekommen ohne den Halter abzuschrauben, der nämlich ziemlich fies über die beiden Schrauben vom Anlasser befestigt ist. Danach liegt das Gummi frei, man kann es recht einfach abziehen. Das Neue ist einzufetten, genau wie das Frontblech wo die Buchse drauf sitzt. Dann kiegt man das neue Gummilager und auch die Buchse wieder gut reingezogen.

Das Gummilager scheint übrigens kaum aussen zu verschleißen, dafür mehr innen. Ähnlich wie die hinteren Domlager.

Gruß
Chris
Jägermeister53a
Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: Di 31. Jan 2006, 23:27
Kontaktdaten:

Re: Vorderes Motorlager/Anschlagdämpfer tauschen

Beitrag von Jägermeister53a »

man kann auch hinter der kugelpfanne, also dem gegenstück für das fordere motorlager, eine 1cm dicke aluplatte zwischen dem vorderen querträger der karosse und der kugelpfanne setzen. damit verringert man auch das spiel des lagers und so die kippbewegung des motors.
bei mir hab ich statt des gummilagers ein lager aus aluminium drin. so das dem motor fast gar kein spiel für wankbewegungen gelassen wird.
hat jedoch den nachteil das mehr motorvibrationen auf die karosse übertragen werden.
trotz dieses nachteils fahr ich ganz gut mit dem alulager.
Bild
http://vw-audi-syndikat.de
Scirocco GL 1825ccm 16V Rotrex

Bild
Benutzeravatar
Rantanplan
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Kontaktdaten:

Re: Vorderes Motorlager/Anschlagdämpfer tauschen

Beitrag von Rantanplan »

nur ne kurze (blöde?) frage: was sind die anzeichen dafür, dass das getauscht werden sollte? hören? fühlen? leistung? oder langeweile ;0)
Antworten