An d. Elektronik/Elektrik Freaks unter euch... Batterieladegerät

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
PHiL
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3584
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: Wien

An d. Elektronik/Elektrik Freaks unter euch... Batterieladegerät

Beitrag von PHiL »

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem wirklich guten Ladegerät f. Bleibatterien, wie sie in Kfz verwendet werden. Ich hab die suche schon gequält und auch schon in div. Märkten Ausschau gehalten, aber so wirklich, bis auf eines (Das d. Firma CTEK) hat mich noch keines "angesprungen".

Und zwar sollte es eines von Namhaften Hersteller sein, wirklich gute Qualität/Ausführung haben und zuverlässig sein.
Und zwar sollte es auch folgende Features bereithalten - Alle gängigen Säure/Bleibatt. laden - auch Wartungsfrei/nicht Wartungsfrei; Umschaltung Schnellladung/Langsamlad.; bis 600Ah Batterien laden können; Umschaltung 6V/12V (24V); und automatisch abschalten (so wie ich das von der DeltaPeak Abschaltung bei NiCa Hochleistungsakkus vom Modellbau her kenne - wenn es das für PB-KFZ-Startbatt. überhaupt gibt!); und danach Erhaltungsladen...

Gesehen hätte ich schon Ladegeräte von "Banner" (Österr. Firma [soll auch ganz gut sein!]); Ladegeräte von Einhell (wobei ich schon ´nen leichten Hals bekommen hab, als die "Anleitung" am Gerät gesehen hab´, da die falsch(!) übersetzt war!) - dachte eigentlich das wäre eine deutsche od. österr. Frima, aber in Wirklichkeit produzieren die in Italien(!!!); und dann noch eben die Fa. CTEK (Schwedische Fa. - aber kennt die wer?)... andere (brauchbare) leider (noch) keine.....

http://www.bannerbatterien.com

http://www.einhell.at

http://www.ctek.com



Beitrag bearbeitet (30.12.05 15:07)
mfG PHiL

Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
jaxx99
Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 09:46

Re: An d. Elektronik/Elektrik Freaks unter euch... Batterieladegerät

Beitrag von jaxx99 »

Hi,
ich hab mir vor kurzem dieses Gerät hier zugelegt und bin voll zufrieden, hat auch ne Erhaltungsladung, die Batterie ist jetzt immer voll. Scheint aber keine großartig bekannt Marke zu sein...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 4595558643
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: An d. Elektronik/Elektrik Freaks unter euch... Batterieladegerät

Beitrag von 53B »

Werde mir wohl das Ctek zulegen und kann dann hier mal meine Erfahrung rein schreiben. Wird für die Optima Batterien empfohlen und denke mal das soll was heissen. Abgesehen davon kann das Impulsladen was auch tiefentladene Batterien reanimieren soll.
Superhobel

Re: An d. Elektronik/Elektrik Freaks unter euch... Batterieladegerät

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

ich habe mir einen sog. "Akkutrainer" gekauft, der zyklisch lädt und entlädt
zwischenzeitlich pulst er mit Extremspitzen. Aus der Ladezeit errechnet er die verbleibende Kapazität. Bleiakkus erhöhen allmählich ihren Innenwiderstand, man kann nicht mehr den vollen Strom entnehmen, wenn die Oxidschichten der Platten nicht abgebaut werden und das passiert nur bei einer Gasungsladung auf 14,5V mit vorhergehender Entladung. ich habe früher Laderegler für Solaranlagen konstruiert, die laden zuerst auf 14,5V, dann runter auf 14,1 und dann Erhaltung auf 13,7V. Nach einer Woche leeren sie die Batterie bis unter 11V um dann wieder voll zu laden. In Sicherheitssystemen wie in Kraftwerken wie das auch so gemacht. Solche Trainer kriegst Du aber nícht unter 100€.

Handelsübliche Autobatterien von ATU für 60 Eur sind so ziemlich das Billigste was man kriegen kann, die sind so gebaut, dass sie irgendwann kaputtgehen müssen, weil der absinkende Bleischlamm die Platten von unten her kurzschliesst. Tote Akkus habe ich schon erfolgreich mit dem Hochdruckreiniger und einer neuen Füllung wiederbelebt.



Beitrag bearbeitet (29.12.05 17:52)
Benutzeravatar
PHiL
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3584
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: Wien

Re: An d. Elektronik/Elektrik Freaks unter euch... Batterieladegerät

Beitrag von PHiL »

@Hobel

Also IMHo sind PB-Startakku´s nicht für Ladetrainings geeignet, ich kenne das nur von NiCa und ähnlichen.
Denn Startakkus sind ja keine Akkus, die über lange Zeit einen möglichst gleichstarken Strom abgeben sollen, sondern nur für sehr kurze Zeit sehr starke Ströme.

Und mir geht s ja auch nicht um die Batterie, sondern um ein geeignetes Ladegerät dafür. Bei ATU würd ich niemals solche BilligAkkus (Fa. "ARKTIS") kaufen. Die sind doch sicherlich der letzte Schmarrn.
Wenn dann würde ich Varta, Banner, Bosch, Exide oder Optima kaufen, Aber Exide und Optima sind ziemlich teuer. Musste aber auch bisher nur eine Kaufen und da hab ich mich für eine Bosch entschieden.

@all

Vielleicht kennt ja auch jemand gute Literatur hierfür?

PS: Links klichbar gemacht und akualisiert!
mfG PHiL

Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: An d. Elektronik/Elektrik Freaks unter euch... Batterieladegerät

Beitrag von 53B »

Hab eine Optima, kann nur sagen die ist ihr Geld wert. Kumpel hat das teil 3 mal leer gefahren und wieder belebt, heute hat er sie nach 10 Jahren in seinem A3 TDI und das ding gibt immer super Leistung ab. Da meiner Motor bedingt nicht immer sofort starten will und ich wirklich 4-5 mal 30 sekunden lang orgeln muss um meinen Motor nach längerer Standzeit anzuschmeissen kam für mich nichts anderen in Frage.
Benutzeravatar
PHiL
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3584
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: Wien

Re: An d. Elektronik/Elektrik Freaks unter euch... Batterieladegerät

Beitrag von PHiL »

@53B

Danke, aber ich suche keine StarterBatterie!!! - Ich suche ein gutes Ladegerät für Starterbatterien !!!
mfG PHiL

Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Anfänger
Benutzer
Beiträge: 776
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:11
Wohnort: Bei Erfurt

Re: An d. Elektronik/Elektrik Freaks unter euch... Batterieladegerät

Beitrag von Anfänger »

Wir nehmen immer die alten "Zone" Ladegeräte. Da kannst du den Ladestrom stufenlos einstellen. Ist echt optimal, wenn de ne leicht schwache Batterie wiederbeleben willst. Wenns nur ums bisschen nachladen, oder nur für die Nutzung 1mal im Jahr ist, tuns auch die billigen.
MFG
Rechtschreibfehler sind ein Ausdruck persönlicher Kreativität. Wer sie jedoch findet, darf sie behalten. :-))
Antworten