2,0L 16V umbau

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Scirocco51156
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 16:25

2,0L 16V umbau

Beitrag von Scirocco51156 »

Hi,

Nach dem ich meinem Kumpel nun den DX eingebaut habe, ist nun meiner dran.

Hab nen 2,0L 16V angeboten bekommen. Ist ein Austauschmotor mit 12km für 500€.

Jetzt wollte ich wissen, was ich alles umbauen muss.

Wahrscheinlich Bremse, Getriebe!?!

Was muss ich noch umbauen und ist es schwer??
Passt der Motor ohne weiteres??

Vielen Dank

Gruß Michael
Bild
Benutzeravatar
djacme
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
Kontaktdaten:

Re: 2,0L 16V umbau

Beitrag von djacme »

Was genau ist denn das für ein motor und was hast du für einen drin?
wenn du schon nen 16V hast und dein neur Motor kein Abf sondern irgendwas mit weniger Ps ist würde es von den Bremsen reichen. zusätzliche Stabis oder ähnlichen wären auchnicht erforderlicht,genauso wie du dein Getriebe behalten könntest.

je nach einspritzung musst du evntl auch nicht die Benzinpumpe tauschen, da der 115Ps 2L16V ausm G3/35i eine K?-Jetronik hat und mit den 4-6Bar arbeitet. Der ABF mit der Digitalen hingegen ist mir 2-4Bar zufrieden, braucht aber wiegesagt vorne die 280mm bremse + passenden teilen wie BKV, BDM und HBZ.

wenn du nur nen JH oder was kleineres Hast musst du entsprechend auf diese ganzen Sachen umbauen. Sag erstmal an was bei dir sache ist.

bei soziemelich allen Motoren die nicht G1 oder rocco sind musst du den Motorhalter vom rocco an die Seite ranbauen. Siehe dazu und auch zu allem Weiteren am besten unter FAQ die G60 Umbauanleitung vom "All_eyes_on_me", da steht viel drin was allgemein Leistungsstarke Motoren im rocco betrift.
Scirocco51156
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 16:25

Re: 2,0L 16V umbau

Beitrag von Scirocco51156 »

Hab nen JH 95PS drin.

Der Motor den ich angeboten bekommen habe müsste 136PS haben...
Bild
Benutzeravatar
djacme
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
Kontaktdaten:

Re: 2,0L 16V umbau

Beitrag von djacme »

Teileliste:(kein anspruch auf vollständigkeit)

-Bremsanlage für hinterachse vom rocco16V, Golf2, Golf3, Passat35i, corrado etc. (Achstumpf, Sattelhalter, folgendes bitte neu kaufen: Scheiben, beläge, radlager, Bremschläuche, Handbremsseile, !Bremssatel! blablabla)

-22mm Hauptbremszylinder+Bremkraftverstärker vom Rocco16V, Golf216V o.ä. + Rocco16V Bremsdruckminderer

-Bremssättel + Halter an Vorderachse für 256mm bremsscheibe, rocco16V oder passat32B (scheiben , Beläge, Schläuche und bremssattel bitte auch neu kaufen ...)

-Auspuffanlage mit Kat & Hosenrohr vom 16V Pl rocco

-Motorkabelbaum + Steuergerät vom Spenderfahrzeug, anzupassen auf deinen.

-nen rocco Motorhalter beifahrerseite(motorumbau ist ein guter zeitpunkt um gleich alle Motorlager zu erneuern)

- 675mm Wasserkühler(würde ich auchnicht vom schrott holen, dafür wär mir mein Motor zu schade, so eteur sind die nue nicht)

-evntl hat das Getriebe eine andere Flanschgröße für die Antriebswellen, also vieliecht noch 2 passende Antriebwellen vom spender.

-rocco 16V Querlenkterstrebe

Wenn das der 9a mit KE-Motronic ist kannste die benzinpumpen lassen, Aktievkohlefilter sollte dein Jh in den Kotflügeln haben.

Motor mit Getriebe einbauen, ist glaubeich KEIN Seilzugding, also recht einfach zu handeln.

Da der Luftfiler auf der beifahrerseite sitzt musst du dir dafür nen halter bauen, deinen Wischwasertank irgendwo anders hinsetzen.

Wenn du dich damit selber etwas beschäftigst solltest du noch bissel kleinkram finden.

Da du schienbar nicht genau weist was zu tun ist, empfele ich dir, 2 Bücher zu kaufen, einmal das Slebsthilfebuch von deinem rocco und dann das selbsthilfebuch von dem Fahrzeug aus dem der motor stammt. Dann hast du beide Stromlaufpläne und hilfestellungen run um den Motor.

Viel Erfolg
Tommy GT2
Benutzer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 16:02
Kontaktdaten:

Re: 2,0L 16V umbau

Beitrag von Tommy GT2 »

Wenn der Motor aus einem Corrado ist, hat das Getriebe Seilzugschaltung. Beim Passat war es meiner Meinung nach ebenfalls Seilzugschaltung.

mfg Thomas
mfg Thomas


Corrado G60 Umbau auf VR6
Golf 3 GT
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: 2,0L 16V umbau

Beitrag von Roadagain »

Das Getriebe hat Seilzug.

Da kann aber einfach ein anderes genommen werden.

Die Kupplungsdruckplatte mindestens vom 16V nehmen. Die Reibscheibe je nach Getriebe wählen aber immer im durchmesser 210 mm.

Eine andere Ansaugbrücke und Luffilterkasten vom Scirocco 16 V werden auch benötigt. Dann kann man sich das Umbauen auf die andere Seite sparen.



Grüsse



Beitrag bearbeitet (20.12.05 18:20)
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: 2,0L 16V umbau

Beitrag von All Eyez on me »

Wenn das Getriebe Seilzug hat kann man es aber auch umrüsten und sich damit sparen ein anderes zu besorgen.

Der passende Umrüstsatz ist soweit ich weiß bei VW erhältlich und normalerweise für den Passat gedacht soweit ich mich erinnere.
Teilenummer oder ähnliche Infos dazu findet man sicher über die Suche hie rim Forum. :zwinker:
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: 2,0L 16V umbau

Beitrag von Roadagain »

ab den Passat 35i haben die alles Seilzug.

Ümrüsten ist ein schönes Stück arbeit. Hatte ich auch überlegt, hab mir dann aber lieber ein anderes besorgt bevor ich da wieder an der Karosse rumschnitze und wassser reinläuft.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Antworten