Mal wieder was zum Thema Bremsen...

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
RoccoWK
Benutzer
Beiträge: 230
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 13:36
Kontaktdaten:

Mal wieder was zum Thema Bremsen...

Beitrag von RoccoWK »

Hallöchen!

Hab vorher mal die Suche bemüht, aber net so ganz das gefunden, was ich wissen wollte...
Also, hier die Frage die mir auf dem Herzen liegt ;-) :
Ich möchte mich ja irgendwann in der Zukunft mit nem Bekannten auch an den 16v Umbau wagen, daher braucht mein Rocco leckere, größere Bremsen :)
Jetzt is mir klar, das ich zumindest die 16v Bremsanlage brauche.
Ich möchte aber eigentlich ganz gerne ordentlich satte Bremsen haben, weiss nich, leg da Wert drauf, find das mindestens genauso jummy wenn mein Auto satt verzögert als nur beschleunigt. Daher dachte ich mir, Vorne rein die g60 Bremsen - wenn wirs schaffen - mit Adapter natürlich und dann halt Hinten was. Da dachte ich mir "passt meine jetzige JH-Standart Bremse für die VA nicht auch irgendwie evtl. an die Hinterachse?". Das wärs doch eigentlich, weil wenn das irgendwie geht, dann würd ich mir vorher wohl noch gelocht/geschlitzte Bremsscheiben und lecker Beläge holen, wenn nicht, dann lohnt sich das nichmehr, in die Bremse viel Geld reinzustecken, bremst ja noch einwandfrei.
Ansonsten bleibt mir ja nurnoch die Möglichkeit, die 16v Bremse von der Hinterachse bei mir zu verbauen, habe auch gelesen, dass das ohne allzugroße Probleme geht... :-)
Also, her mit eurem Wissen bzw. euren Meinungen. Und genau, wenn wir grad dabei sind, wie war das noch Gleich mit dem Thema Bremskraftverteiler/verstärker? Passt da noch der vom JH oder muss da n neuer rein (also prinzipiell für den g60/16v Umbau bzw. g60/JH Umbau)
So... hoffe jetzt nicht zu viel gefragt oder wieder so einen "benutz doch die suchfunktion" thread geschaffen zu haben ;-)

Beste Grüße!
89'er Scala in LA5Y :)
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Mal wieder was zum Thema Bremsen...

Beitrag von GTX »

Das passt a) nicht b) ist es unnötig (leistungsmäßig c) hast du damit keine Handbremsfunktion
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
RoccoWK
Benutzer
Beiträge: 230
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 13:36
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder was zum Thema Bremsen...

Beitrag von RoccoWK »

ok, das mit der Handbremsfunktion leuchtet ein... hätte ich auch selber drauf kommen können...
89'er Scala in LA5Y :)
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Mal wieder was zum Thema Bremsen...

Beitrag von All Eyez on me »

Einmal in die FAQ geguckt G60 Anleitung gelesen und Du weißt alles was Du wissen mußt. ;-)
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder was zum Thema Bremsen...

Beitrag von Gustl »

So, hab mir mal den FAQ für den G60 Umbau angeschaut und die Bremsengeschichte ist im Prinzip richtig, leider nicht ganz vollständig.

Die Hinterachsbremse vom G60 ist mit der Scirocco16V identisch. Somit würde ich dir auch die ans Herz legen, mehr brauchst aber nicht wirklich. Warum, darauf geh ich später ein.

Die Vorderachsbremse vom Scirocco 16V ist nett (256x20), die G60 Bremse natürlich besser (280x22) aber es gibt noch eine bessere Möglichkeit, sich vorne eine gute Bremse anzubauen:
Seat Leon Cupra Turbo R! Der hat Bremsscheiben mit den Massen 312x25 und dazu Brembo 4Kolben-Festsättel! Das alles gibt es beim freundlichen VW-Händler für schmales Geld (im Vergleich, was solche Bremsanlagen kosten).

Vorteil: Durch den grösseren Scheibendurchmesser wird der Hebelarm für den mittleren Bremsbelagpunkt grösser und damit auch die Kraft. Die Scheibe ist belüftet und gelocht, was für eine bessere Wärmeabfuhr und somit standhaftigkeit sorgt. Der Festsattel wird Radial und nicht wie der Schwimmsattel axial verschraubt, so dass ein relativ einfacher L-Träger zur Befestigung benötigt wird. Es gibt glaub ich sogar einen, der die Bremsadapter für den Golf1 anbietet, bin mir aber nicht sicher. Kann man aber relativ einfach konstruieren und wenn man das aus guten Stahl (C45 oder ähnlichem Vergütungsstahl) macht, darüber auch noch eine Materialbescheinigung (bekommst von der Firma, die dir den Halter fräst) dem Tüver vorlegst, dann hat der nichts dagegen, denn die Bremsanlage ist trotz potentieller Rennbremse eine Serienanlage und der Halter ist aus einem Material, das - wenn es ueberall einen Querschnitt von mind. 12mm=Schraubendurchmesser hat und du gute 10.9er Schrauben benutzt - allen Zweifel erhaben ist.

Nachteil: Durch die Grösse der Bremsscheibe musst du mind. 16Zoll Felgen fahren!

Jetzt noch zur Hinterachsbremse. Die darf eh nicht zu gut sein, denn die soll wenn, dann als letztes Blockieren. Das Auto wird über die Hinterräder in der Spur gehalten, aber nur, solange die sich drehen. Ausserdem wird die Hinterachse beim Bremsen entlastet und die Bremsverteilung wirkt eh nur zu max. 30% auf die Hinterachse. Bremskraftverteiler kannst auch vom 16V nehmen, das sind Druckventile, die direkt vorne am Hauptbremszylinder vor die Leitung geschraubt werden.

Schön, wenn sich jemand erst mal um seine Bremse und das Fahrwerk kümmert, bevor er erstmal an einen Motorumbau denkt. Bereit gerade mein BMW 325i E30 auf eine bessere Bremse vor: VW G60. Da muss ich halt wegen der ET und der anderen Radnabe zwei Adapter konstruieren, einen für die Nabe und einen für den Bremssattel. Ich bleib bei dem Seriensattel und der VW-Scheibe, denn 280 ist mehr als ausreichend für den Umbau, denn ich im Kopf habe (=211PS aus 3,5Liter) und ich kann bei den Serien 15Zoll Kreuzspeichen und dem 4x100er Lochkreis bleiben.
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Mal wieder was zum Thema Bremsen...

Beitrag von GTX »

Was ebenfalls glaube ich nicht ganz richtig ist, ich habe zwar noch keine zum Vergleich in der Hand gehalten aber andere aus dem Forum haben es gesagt. Der 22er HBZ aus dem Golf2 passt nicht in den Scirocco. Hatte diejenigen mal um Fotos gebeten, leider hat keiner welche gemacht.
Und: In den Corrados und neueren golf2s etc sind hinten 38er Sättel drin, keine 36er mehr wie im Rocco.

Vom Audi S2 soll es ja noch Doppelkolbensättel geben die einfach an die G60 oder 16V halter passen geben?! Ich will da nichts behaupten, weiß es leider nicht genau. Waren mir bisher auch bei ebay zu teuer um sie einfach mal zum ausprobieren zu kaufen.

Das wichtigste zu Bremsen steht meiner Meinung nach hier drin: http://forum.rowi.net/read.php?f=39&i=17973&t=12304
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Anfänger
Benutzer
Beiträge: 776
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:11
Wohnort: Bei Erfurt

Re: Mal wieder was zum Thema Bremsen...

Beitrag von Anfänger »

Dumme Frage:
Sind dann die Corradosättel nicht besser, wenn man eh einmal die Wahl hat!?
Rechtschreibfehler sind ein Ausdruck persönlicher Kreativität. Wer sie jedoch findet, darf sie behalten. :-))
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder was zum Thema Bremsen...

Beitrag von Tempest »

>Sind dann die Corradosättel nicht besser, wenn man eh einmal die Wahl hat!?

Nein, zumindest nicht die hinteren, denn die rosten gerne fest (Stichwort Handbremshebel).

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Antworten