Welches Weitec Gewinde?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

Welches Weitec Gewinde?

Beitrag von Michas Rocco »

Hi,


ich plane mir ein Weitec Gewindefahrwerk zu holen, welches würdet ihr empfehlen?


Mit Härteverstellung oder Ohne
Mit Gewinde Vorne und Hinten oder nur Gewinde Vorn und Hinten Nuten.

Wie sind die Weitec Fahrwerke im allgemeinen so?

Ein Kumpel hat eins im Seat Arosa, das ist sehr schön, straff aber nicht hoppelig. Nur ob das beim Rocco dann genauso ist?
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Welches Weitec Gewinde?

Beitrag von Eugen »

Über Weitec spalten sich die Meinungen. Meine Meinung dazu: Billigschrott, ein FK oder KW Gewinde ist eine andere Welt.
Wenn es aber unbedingt Weitec sein muss dann aber härteverstellbar (den billigen Mist muss man zur Not ja auch fahren können) und mit Gewinde vorne wie hinten.
Es werden hier jetzt bestimmt Leute kommen und laut schreien "ich fahr Weitec und finds super". Und ich sage dazu "fahrt erstmal ein KW oder FK und dann reden wir weiter". Ein Weitec Fahrwerk hatte ich mal in meinem alten JH drin, der Rocco ist mir auf der Autobahn bei 180km/h in einer langgezogenen Linkskurve auf einer Bodenwelle 2 Meter nach Rechts versetzt. Die selbe Kurve konnte ich mit H&R ohne mit der Augenwimper zu zucken Vollgas fahren und mit dem jetzigen FK Gewinde gehts auch mit 200km/h da locker drüber. Soviel zum Thema Weitec.

Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Welches Weitec Gewinde?

Beitrag von OSLer »

Dieses ganze Geschwafel von wegen Billigmist oder supertoll würde ich an deiner Stelle weitgehend ignorieren.
Wenn irgendwie möglich, dann versuche vorher bei Bekannten oder Kollegen mal ne Proberunde mit den verschiedenen Fahrwerken verschiedener Hersteller zu drehen.
Jeder hat verschiedene Vorlieben bezüglich Härte, Ansprechverhalten und dem Verhalten des Fahrwerks im Alltag.
Da kommt man eh nie auf einen grünen Zweig, schon gar nicht, wenn Aussagen über Fahrwerke so undifferenziert dargeboten werden wie es hier höchstwahrscheinlich der Fall sein wird.

Da hier im Forum die verschiedensten Fahrwerke unterwegs sind, bietet sich bestimmt auf dem einen oder anderen Treffen mal die Möglichkeit für dich, Dir eine eigene Meinung zu bilden.


Gruss Lars
Benutzeravatar
Scirrado
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1247
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 18:42
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Welches Weitec Gewinde?

Beitrag von Scirrado »

nur mal so angemerkt:

Weitec kommt aus dem haus KW ist halt die günstige alternative von KW.

Fk: kommt drauf an welches man(n) nimt das königsport und Highsport sind auf jeden fall zu empfehlen der rest ist schrott.

Spax auch mal mit in den gedanken aufnehmen, vorteile sind VA & HA sind im eingebauten zustand 28x verstellbar.

am ende zählt aber auch der geldbeutel, was der hergibt.

gruß

jörg
[SIGPIC][/SIGPIC]

GOD forgives....OUTLAW´S DON`T
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Weitec Gewinde?

Beitrag von All Eyez on me »

Weitec Gewinde und härteverstellbar. Vorn Gewinde und hinten Nutten! Ich fahre das jetzt schon knapp 6 Jahre und finds immer noch so gut wie am ersten Tag! Vorausgesetzt man stellt so ein Gewinde richtig ein bzw. die Härte der Dämpfer...nur zudrhen bis die Karre steinhart ist und mann nur noch wie ein Karnickel über die Straße hoppelt, dann ist klar, daß es das nicht sein kann. Leider viel zu oft der Fall!

Scirrado hat ja schon einige interessante weitere Ausführungen zum Thema Weitec erläutert. :hihi:

Ich persönlich bin noch kein FK Fahrwerk gefahren...das ist richtig und das gebe ich auch gern zu. Nur soviel....alles was ich bisher von FK kenne ist der größe Schrott von Verarbeitung her. Da würde ich persönlich also allein deswegen schonmal die Finger lassen!

Und auf Kundenservice im Hause FK wenn wirklich mal an deren Produkten (die sie teilweise schon in ihren Katalögen falsch anbieten und damit ihre Kunden betrügen) brauchst Du eh nicht zu hoffen!

Also wenn Du jetzt nicht grade in den Rennsport einsteigen willst reicht das völlig aus! Und ich kann das sogar mit dem G60 noch sagen und der ist ja bekanntlich nicht grade handzahm. :-)
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Welches Weitec Gewinde?

Beitrag von Eugen »

Nicht dass ihr es falsch versteht, ich habe hier nur meine Erfahrung mit Weitec wiedergegeben. Ich finde hier haben alle Recht und eines ist klar. Wenn man nicht gerade auf perfektes und ich meine wirklich perfektes Fahrverhalten Wert legt, dann ist Weitec ok. Wenn man aber auch bei schlechteren Straßenverhälnissen schnell und sicher fahren will, dann bin ich der Meinung, dass Weitec die falsche Wahl ist.
Bei FK gibt es Licht und Schatten. Highsport und Königssport Gewindefahrwerke sind erste Sahne, vor allem das Königssport mit Konidämpfern. Die teilweise von FK angebotenen Billigfahrwerke sind aber wirklich nicht das gelbe vom Ei.
Hier wurde ja auch schon das Thema Motorsport angesprochen. Tuning hat für mich unmittelbar was mit Motorsport zu tun. Eine Firma, die einem Fahrwerke verkaufen will, diese aber für Motorsportzwecke selbst für ungeeignet hält, dann läuft da etwas falsch. KW bietet zum Beispiel eine Erweiterung zu ihren Gewindefahrwerken an. Für einen kleinen Extralohn werden da Ölbehälter anmontiert, hier und da was verändert und schon hat man ein in Zug- und Druckstufe stufenlos verstellbares Fahrwerk und kann damit in jeder Tourenwagenserie der Welt (außer DTM, aber die ist eher F1 mit Dach) fahrwerkstechnisch um den Sieg fahren. So und jezt versucht das mal mit Weitec. Das ist der Unterschied. Show und Autofahren!!!!

@AEom:
vielleicht kommst Du mal runter ins Allgäu und ich nehm dich mal mit auf meiner täglichen Strecke nach Kempten. Sozusagen Fahr(werks)erlebnis ;-)

Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Weitec Gewinde?

Beitrag von All Eyez on me »

Danke fürs Angebot aber das muß ich leider ausschlagen.....da hab ich wesentlich andere Dinge die wichtiger sind. Ich kann nur sagen ich bin mit weitec immer sehr zufrieden gewesen und würde es mir auch wieder kaufen.

Mag sein, daß die anderen Fahrwerke auch ganz nett sind aber ich für meinen Teil hab das optimale schon gefunden. Auch bei extrem miesen Straßenverhältnissen und schlechter Witterung und allem was da kommen möge. Mein Weitec hat mir schon 1-2mal das Leben gerettet!

Da lasse ich deswegen nix drauf kommen. Ich sag nur grade noch freigegebene Autobahn mit 160...plötzlich Autobahnende (ich konnte es nicht glauben!) und dann direkt nen Kreisel gebaut! :crazy: den ich dann noch mit etwa 140! durchflogen habe. Das Weitec hat die Kiste perfekt in der Spur gehalten.....während mein Herz irgendwo unten im Hosenbein war!

Und wie gesagt...die meisten fahren alltagsmäßig vielleicht zügig und sportlich ambitioniert und für Show & Treffen wenn sie sowas einbauen...und da reicht es auch völlig ein Fahrwerk das nicht unbedingt umrüstbar ist auf Rennstrecken zu kaufen! Trotzdem kann man damit sehr wohl gute Straßenlage erzielen und sicher unterwegs sein. Jedenfalls viel besser als mit dem Original-Fahrwerk.
Flieger
Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: Fr 15. Jul 2005, 20:51
Kontaktdaten:

Re: Welches Weitec Gewinde?

Beitrag von Flieger »

Hatte schon beides im Corrado ein Weitec und jetzt das KW-Gewinde Var. 2... ich würde immer wieder zum KW tauschen.. Das Weitec war einfach nur hart.. das KW bietet noch Dämfungsvermögen ohne dabei aber weniger Grip zu haben.. daher kann ich persönlich nur abraten von Weitec..
Bild

Corradotechnik
G60 Bj.93, bearbeiteter Lader, KW Var.2,Hifi,17\'\' 205/40/...
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

Re: Welches Weitec Gewinde?

Beitrag von Michas Rocco »

Gut Rennen fahren werde ich wohl nicht. Mir geht es überwiegend darum ein vernünftiges Fahrwerk zu kaufen, welches nicht knüppelhart ist und auch nicht ewig durchhaut wie mein ehemaliges E-bay 60:40. Auf Weitec bin ich deshalb gekommen, weil ich von verschiedenen Leuten gute Erfahrungen damit gehört habe. Und auch selbst mitgefahren bin ,nur eben nicht im Rocco. Ist aber eine gute Idee beim nächsten Treffen mal eine Probefahrt zu machen.


@ AEOM:


Du meinst das HICON TXN oder?

Wie funktioniert das eigentlich genau mit der Verstellung der Härte, schlägt das Fahrwerk nicht durch wenn es zu weich eingestellt ist?
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
Scirrado
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1247
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 18:42
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Welches Weitec Gewinde?

Beitrag von Scirrado »

nun gut,

möchte mich da "All Eyez on me" anfügen. für denn sportlichen autofahrer, auch für den der 1-3 im jahr auf der nordschleife seine runde zieht ist das weitec wirklich zu empfehlen.

Der Tip: das Hicon TXN plus

VA Gewinde bis zu 75mm tiefer (prüfbereich)
HA Nutenfestellung bis zu 65mm tiefer (prüfbereich)

und ist von außen im eingebauten zustand in der zugstufe härteverställbar und kann auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.

soll heißen:

vor der runde übern ring auf hart stellen und danach wieder weicher für den altagsgebrauch.

Wenn du willst mach ich dir ein angebot.

mail mich an : info@tuning-point-lev.de

Gruß

Jörg
[SIGPIC][/SIGPIC]

GOD forgives....OUTLAW´S DON`T
Antworten