Das es warm wird ist normal, aber so heiß, dass das Plastik vom Sicherungskasten um die Klemme schmilzt kann ja nicht normal sein..
Ich hab mir ein neues Relai gekauft, weil das alte festgebacken war (hat sich mit dem plastik verbunden.. ich hab den Sicherungskasten ausgebaut und die entsprechende stelle gereinigt, der sah sonst noch in ordnung aus. Aber das neuen Relai ist auch sehr warm geworden. Geschmolzen ist aber noch nichts bis jetzt..
Wie "warm" ist denn normal?
Grüße Paul
Benzinpumpenrelai wird heiß
- CandidMastro
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
- Wohnort: 34582 Borken
Benzinpumpenrelai wird heiß
Grüße, Paul
- Tempest
- Beiträge: 12833
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Benzinpumpenrelai wird heiß
Warm werden die schon, aber heiss bis zum Schmelzen hört sich nicht gut an. Man kann mal das Relais mal kurz für eine Fahrt mit einem Amperemeter überbrücken, sollten nicht mehr als 10 A maximal fliessen. Bei mir waren's um die 7 A mit einer kaputten Vorförderpumpe.
Tempest
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- CandidMastro
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
- Wohnort: 34582 Borken
Re: Benzinpumpenrelai wird heiß
Nehmen wir mal an es fließ zu hoher Strom.. woran kann das liegen? Die Benzinpumpe (nicht die Vorförderpumpe) ist schön gammelig.. könnte die schuld sein dass der Strom zu stark ist?
Grüße, Paul
- Tempest
- Beiträge: 12833
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Benzinpumpenrelai wird heiß
Hast Du die Vorförderpumpe mal überprüft? Baue sie am besten mal aus. Ist Deine Hauptpumpe laut, bzw. wird sie nach einiger Zeit des Fahrens laut (vor allem, wenn man dann ein weilchen im Leerlauf steht)?
Wenn ja, würde ich mir die Vorförderpumpe mal anschauen. bei mir im Frühling hatte ich 2 Vorförderpumpen auseinander genommen: Bei der einen Pumpe hatten sich die Bürstenkontakte komplett mit dem Kommutator verschmolzen
(meine Spannungsquelle ging sofort in den begrenzer wenn man da eine Spannung anlegte), bei der anderen war einige Kontake am Schleifring irgendwie verschwunden
, wodurch ich bei angelegter Spannung natürlich auch keinen messbaren Strom bekam.
Tempest
Wenn ja, würde ich mir die Vorförderpumpe mal anschauen. bei mir im Frühling hatte ich 2 Vorförderpumpen auseinander genommen: Bei der einen Pumpe hatten sich die Bürstenkontakte komplett mit dem Kommutator verschmolzen


Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6764
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Benzinpumpenrelai wird heiß
Hallo,
mein Relais wurde auch hieß. Der Grund bei mir war aber das die Leistungskontakte nicht mehr sauber Kontakt hatten(waren irgendwie aufgebogen, warum auch immer). Durch den dadurch entstehenden Übergangswiderstand bruzelte das Realis vopr sich hin.
Ich habe das gelöst indem ich etwas Lötzinn auf die Kontaktfläche des Relais gebracht habe, also den Stecker dicker gemacht habe.
Zwar nicht die Feine Art, aber jetzt bleibt das Relais recht kühl, vorher hat man sich fast die Finger dran verbrannt.
Gruß Christian
mein Relais wurde auch hieß. Der Grund bei mir war aber das die Leistungskontakte nicht mehr sauber Kontakt hatten(waren irgendwie aufgebogen, warum auch immer). Durch den dadurch entstehenden Übergangswiderstand bruzelte das Realis vopr sich hin.
Ich habe das gelöst indem ich etwas Lötzinn auf die Kontaktfläche des Relais gebracht habe, also den Stecker dicker gemacht habe.
Zwar nicht die Feine Art, aber jetzt bleibt das Relais recht kühl, vorher hat man sich fast die Finger dran verbrannt.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- CandidMastro
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
- Wohnort: 34582 Borken
Re: Benzinpumpenrelai wird heiß
Also die Pumpen machen keine geräusche bis auf die Vorförderpumpe wenn man das Zündschloss dreht.. aber das ist nur ein leises Surren, hört auch gleich auf.
@ christian_scirocco2: es könnte schon der selbe grund sein wie bei dir, weil ich unter anderem auch das problem hatte das der Motor nicht angesprungen ist, und ein bischen wackeln am Relai dann geholfen hat. Allerdings hatte ich den Sicherungskasten ausgebaut und gereinigt(an der geschmolzenen stelle und natürlich auch geschaut ob das relai halt hat. Hat eigentlich alles gepasst. Vielleicht ist irgendwo im Sicherungskasten der Wurm drin, aber irgendwie kann ich mir das nicht so vorstellen. Ich tippe eher auf eine Pumpe, weil der (kalte) Motor auch nach dem Starten (ohne aufs Gas zu treten) wieder ausgeht. Mit ein,zwei Tritten aufs Gas fängt er sich und bleibt an..
@ christian_scirocco2: es könnte schon der selbe grund sein wie bei dir, weil ich unter anderem auch das problem hatte das der Motor nicht angesprungen ist, und ein bischen wackeln am Relai dann geholfen hat. Allerdings hatte ich den Sicherungskasten ausgebaut und gereinigt(an der geschmolzenen stelle und natürlich auch geschaut ob das relai halt hat. Hat eigentlich alles gepasst. Vielleicht ist irgendwo im Sicherungskasten der Wurm drin, aber irgendwie kann ich mir das nicht so vorstellen. Ich tippe eher auf eine Pumpe, weil der (kalte) Motor auch nach dem Starten (ohne aufs Gas zu treten) wieder ausgeht. Mit ein,zwei Tritten aufs Gas fängt er sich und bleibt an..

Grüße, Paul
- zorocco
- Benutzer
- Beiträge: 838
- Registriert: Di 20. Sep 2005, 12:55
- Kontaktdaten:
Re: Benzinpumpenrelai wird heiß
Das er im kalten zustand abgeht liegt aber auch am warmlaufregler aber ich würde erstma die püumpentesten ^^ und dannach wenn des prob mittem kalten motor wieterhinbesteht auf den warmlaufregler tippen ^^odre die zusatzdüse an der ansaugbrücke
92 er rocco mit edlestahl anlage ,30 victor ,7x15 ATs Cup 195/50/15 , 50/40 weitec mit Bilstein , bearbeiteter DX Motor verbaut
- CandidMastro
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
- Wohnort: 34582 Borken
Re: Benzinpumpenrelai wird heiß
wegen Zusatzdüse: am Dom auf der Beifahrerseite ist ja so ein Unterdruckschalter. den hab ich um 90 grad verdreht, damit die Domstrebe draufpasst.. kann es daran liegen, dass der motor im kalten zustand gleich nach der Zündung ausgeht? oder stört das das ventil nicht (ist ja kein schwerkraftventil, oder doch)??
Grüße, Paul