Doppelweber im 16v rocco ??

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Superhobel

Re: Doppelweber im 16v rocco ??

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

dem ist nichts hinzufügen :-) Aufgabe dieser Teile ist es immer die richtige Füllung mit Kraftstoffgemisch bereit zu stellen. Damit etwas gefüllt werden kann muss aber etwas da sein, wie zB grösserer Kolbenhub, aufgebohrte Zylinder, scharfe Wellen.

Hat lange gedauert aber ich habs gelernt, dass alles "Frisieren" immer mit viel Geld verbunden ist. Geld für das man auch gleich leistungsstarke Motoren einbauen kann, bei denen dann keine Überzüchtung vorhanden ist, die dann auch laufen. Selbst diese Kleckerweisen 3PS, 4PS 2PS durch Sportauspuff, Fächerkrümmer, Kopf bearbeiten kosten viel Geld. Dabei merkt man 10PS nicht einmal. Frisierte Motoren sind zudem immer mit einem hohen Wartungsaufwand verbunden. Was gerne vergessen wird ist auch der TÜV, der zB für 170PS gleich mit ca 600€ zuschlägt, auch ein neues Bremssystem sehen will. Über 175PS verweigert VW seine Zustimmung, stellt das Gutachten nicht mehr aus.

Hartmann hat übrigens wieder gemacht 16V im Angebot, 3500€ das Stück. Haben glaube ich 160 PS und sind voll überarbeitet.



Beitrag bearbeitet (04.12.05 12:19)
scirocco-16v
Benutzer
Beiträge: 259
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 09:09

Re: Doppelweber im 16v rocco ??

Beitrag von scirocco-16v »

Hallo zusammen

Ich kann eine Einzeldrossel-Renneinspritzung nur Empfehlen, aber die Kosten sind nicht zu unterschätzten

Obwohl es viele möglichkeiten gibt zum Beispiel ein G60 Steuergerät das billiger ist als eins von weber-alpha oder HALTECH

Gruß

Gregor

PS: Hallo Alfred grüß mir mal den Peter
\'87 GTX 2,0 Liter 16v mit Renneinspritzung , 220 PS, 56.000 km,
akh
Benutzer
Beiträge: 960
Registriert: Do 17. Okt 2002, 19:45
Wohnort: Kreis Wesel
Kontaktdaten:

Re: Doppelweber im 16v rocco ??

Beitrag von akh »

Hallo Gregor,

ich richte deine Grüße demnächst auf unserer Club-Weihnachtsfeier aus :-)

Ich werde vermutlich auf Dauer auch in eines meiner Autos eine Einzeldrossel einbauen. Aber ich habe mich noch nicht entschieden welche Steuerung ich verwenden soll.

Es gibt da supertolle Anlagen - aber der springende Punkt ist die Abstimmung. Was nützt mir tolle Technik, wenn der Motor nicht sauber läuft und damit sind anscheinend schon so etliche Leute auf die Nase gefallen...

Gruß
Alfred
Sc II GTII, '91 (soll zum Oldtimer heranreifen)
Sc II GTX 16V '91 (fast original)
Sc II GT 16V '88, (außergewöhnlich)
Sc II GTX 16V '88 (in Arbeit)
Sc II GTX '86 Automatik (original)
Sc II GTX 16V, '86 (fast original)
Sc II GTX '83, 1,9E (seit '91 mein Auto)
Sc I GTi '80 (in Arbeit)
Sc I GT '79 (fast wieder wie neu)
Sc I GL '81, 16V, Weber, (mein Spielzeug)
Sc I Cabrio (in Arbeit)
Sc I GL '76 (ganz viel Arbeit)
http://www.sciroccoclub-kaiserberg.de
Benutzeravatar
hadef
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2369
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21

Re: Doppelweber im 16v rocco ??

Beitrag von hadef »

hmm, da haben mich wohl einige nicht ganz richtig verstanden.
zu den kosten hab ich gemeint, dass sich das ganze auf dauer nicht viel nimmt. wenn man einfach nen satz webers kauft und die drauf setzt, ist das erst mal schon günstiger. aber alle faktoren inkl. spritverbrauch usw. zusammen zeigt, dass die webers auf dauer gesehen teurer sind.
allein wenn man die steuer betrachtet. ein auto mit webers wird halt als auto ohne kat oder mit u-kat besteuert (nimmt sich ja nix) und unser rallye-astra läuft mit der renneinspritzung auf euro 3.
der spritverbrauch mit meinem manta lag damals im wettbewerbseinsatz bei 38-40 liter und im astra sinds ca 25 bis 30l.
muss ich noch mehr beispiele bringen?
und wenn man webers auf einfach auf einen serienmotor drauf klemmt, hat ma natürlich keine merkbare leistungssteigerung. aber ich hab ja auch geschrieben mit optimaler einstellung bringts mehr leistung. und das bezieht sich nicht nur auf die vergaser, sondern auch der motor muss am prüfstand abgestimmt werden.
das sind alles erfahrungswerte, die jeder bestätigen kann, der sich mit diesen sachen befasst.
rechnet das ganze einfach mal aus. denn die teile für webers sind auch nicht billig.

@ es kann nur einen geben

ich hoffe, du kannst es jetzt glauben


mfg hadef
powered by MH-Motorsport
Antworten