Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
>Das Ventil wird angesteuert, wenn der 5. Gang drin war. Die Autos haben da einen speziellen Schaltblock am Getriebe gehabt, bei dem Rückwätsgangschalter und Schalter für 5. Gang kombiniert waren.
Richtig, denn ich habe diesen Schalter vor 2 Sommern bei meinem 2er Storm (1984) getauscht.
Auf diesem Bild aus dem Storm-Prospekt sieht man die Verbrauchsanzeige samt Up-Shift-Indicator.
Dann leuchtet die rote Diode also auf wenn es ratsam wird hochzuschalten, oder?
Da die Anzeige bei meinem Scirocco nicht drin war muß ich mir da was einfallen lassen. Könnte man die Aktivierung nicht manuell machen? Oder läßt sich der Schalter am Getriebe nachrüsten (Baujahr88 JH).
Kann ich beim JH den Unterdruckschlauch , der zur Ansaugbrücke geht anzapfen?
Der Schaltpfeil wurde damals von einem speziellen Steuergerät angesteuert.
Das hat anhand eines Unterdruckfühlers und anderen Daten (Drehzahl, wahrscheinlich Geschwindigkeit) ermittelt, ob man in einem höheren Gang nicht sparsamer Fahren kann. Wenn dem so war wurde die LED angesteuert. War eben noch eine Nachwirkung der Energiekrise und der Formel E Modelle von VW. Früher haben die Getriebe ja auch lange 4+E Getriebe geheisen, irgendwann waren es dann nur noch 5-Gang-Getriebe, obwohl die Übersetzung gleich war.
Da ich so ein Energiespar-Hochschalt-Ding nicht brauche will ich es eben al Shift-Light verwenden.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
all diese Spielereien lassen sich nachrüsten, wenn man fit in Elektronik ist und weiss wie man 8bit Microcontroller einsetzen und programmieren kann. Der Unterdrucksensor geht direkt an das Saugrohr, Abzweig zum HBZ, seine Ausgabespannung ist direkt der Unterdruck in Millibar, also 0,75V entsprechen 750 Millibar. Durch Rechnung oder Kenntnis einiger Kennlinien (die VW nicht rausrückt) kann man dann auf den Verbrauch schliessen.