16V: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Superhobel

Re: 16V: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von Superhobel »

>>In Deinem Fall ist vielleicht noch Potential drin. Glaube bloß nicht alles, was Dir diese "Fachleute" erzählen. Ich habe die schlimmsten Erfahrungen mit denen.

100% Zustimmung :thumb:

Ich meine, da geht noch mehr an Leistung, vor dem Ausbau hatte der Motor etwas mehr Biss meine ich aber kann auch sein, dass das ein Gewöhneffekt ist, man kann nie genug Leistung haben. Wenn ich den 5er BMW als Dienstwagen hatte und dann wieder Scirocco fahre kommt der mir vor wie ne Krücke, steige ich in meinen Focus Diesel habe ich den Eindruck nicht von der Stelle zu kommen :-( ( Allerdings sieht man das Roccofahren am Geldbeutel, 600km für fast 90€, damit fahre ich mit dem Focus locker 1500 km.

Die Kerzen sind übrigens hellgrau am Isolator, laut JHIMS ist das ein gutes Zeichen.



Beitrag bearbeitet (11.11.05 23:06)
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: 16V: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von Eugen »

Hab ich ja gesagt, zu viel Öl könnte es sein.
Ich mein das mit dem Motor nicht weil er Nebelschwaden raushaut, sondern weil der Motor keine Hohnspuren mehr hat. Das ist ein schrottreifer Motor, wenn er nicht neu gehohnt wird. So ist es. Das ist keine Stammtischfloskel, sondern Tatsache.
Die Ölsammler findest Du zum Beispiel bei Sandtler. 2 Liter Behälter für 69€ und Filter für 25€. Beides Komponenten werden benötigt um das System zu betreiben. Aber wie gesagt, durch die Filterung verbraucht der Wagen mehr Sprit.
Übrigens, solang Du Ölhobel und Ölsammler vertauscht, sowie keinen Plan von der Kurbelgehäuseentlüftung hast, hast Du vom Ingenieurwesen keine Ahnung, mein Freund.
Ach ja, ich bin kein Ingenieur und auch kein Prüfer, genauso wenig ein Beamter.


Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: 16V: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von Stephan »

Hui Eugen, ging der jetzt in meine Richtung?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

Re: 16V: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von Michas Rocco »

"Sag mal Eugen, Du bist TÜV Prüfer und Ingenieur? Benimmst Dich aber wie ein Beamter."


@Stephan:


Ich glaube Eugen meinte nicht dich sondern den Superhobel.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: 16V: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von Stephan »

Achso, habe da wohl was überlesen...
Nix für Ungut, danke Micha für die Aufklärung. :wink:
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

Re: 16V: Dicke Rauchwolken im roten Drehzahlbereich

Beitrag von Chris80 »

aber die kurbelgehäuse entlüftung tut noch was anderes ausser die angase die duch die kobelnringe durch kommen zu entlüften. sonder wenn der kolben nach unten färh baut er auch einen druck auf. genauso wie nach oben.wenn man die zu machen würde,würden sie simmeringe raus knallen.

und aussderm bei 6000 u/min ist es schwer es zu schaffen das kein öl mitkommt. das schaffen selbst neue motoren nich. z.b mein 1.8t war voller öl.
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Antworten