2E Fragen
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
2E Fragen
Hi!
Mit welchen Versionen der Zentralelektrik wurde der 2E Motor gebaut?
Auch mit der älteren Version welche im Rocco steckt?
Wenn nicht, hat die jemand schonmal an die alte ZE angepasst oder ist es schon fast einfach er die neue zu übernehmen?
Mit welchen Versionen der Zentralelektrik wurde der 2E Motor gebaut?
Auch mit der älteren Version welche im Rocco steckt?
Wenn nicht, hat die jemand schonmal an die alte ZE angepasst oder ist es schon fast einfach er die neue zu übernehmen?
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- PHiL
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3584
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: Wien
Re: 2E Fragen
Seas!
Frag mal Alfie, der hat einen 2E drin!
Frag mal Alfie, der hat einen 2E drin!
mfG PHiL
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: 2E Fragen
2E ist so neu, da gabs shcon immer nur die neue ZE. HAbe bisher noch nichts anderes gesehen...also original.
Alles andere was ich gesehen habe war umgebastelt.
Also musste wohl umbasteln.
Gibt da ja viele möglichkeiten.
Alles andere was ich gesehen habe war umgebastelt.
Also musste wohl umbasteln.
Gibt da ja viele möglichkeiten.
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Odigej08
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Di 30. Dez 2003, 20:46
- Wohnort: Spittal KTN/AT
Re: 2E Fragen
Hallo GTX!
Hab meinen 2E aus nem 94er Passat übernommen. Erst wollte ich die ZE aus dem Passat mit all den Kabeln umbauen (auf Empehlung eines G60 Tüftlers), doch dann entscchied ich mich den Motoraabelbaum auf die betehende ZE anzupassen.
Da nimmst dir beide ausgebauten Motor-Kabelbäume, beide Schaltpläne, eine Lötstation, Schrumpfschläuche, 2 Relais, viel Kaffee und ein paar Stunden Arbeit.
Hört sich schlimmer an als es wirklich ist.
Kann dir ja ein paar Tips geben........
Gutes Gelingen, Alfi.
Hab meinen 2E aus nem 94er Passat übernommen. Erst wollte ich die ZE aus dem Passat mit all den Kabeln umbauen (auf Empehlung eines G60 Tüftlers), doch dann entscchied ich mich den Motoraabelbaum auf die betehende ZE anzupassen.
Da nimmst dir beide ausgebauten Motor-Kabelbäume, beide Schaltpläne, eine Lötstation, Schrumpfschläuche, 2 Relais, viel Kaffee und ein paar Stunden Arbeit.
Hört sich schlimmer an als es wirklich ist.
Kann dir ja ein paar Tips geben........
Gutes Gelingen, Alfi.
[SIGPIC][/SIGPIC] 90er GT2 G60, Klima, FFB, eFh, Gruppe-A, Fächer, Königsitze, G60-Technik, Lenso-BSX, Peugeot-Poseidonblau
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: 2E Fragen
Hey, das klingt doch schonmal nicht schlecht, vielen Dank! 
@Alfi Hast du die Schaltpläne noch vorliegen? Wegen den relais, muss man die einfach nur austauschen oder braucht man diese zusätzlich?
Ich habe nämlich nicht wirklich Lust einen KR/PL einzubauen, die K-Jet geht mir immer mehr auf die Nerven. Bessere Abgasklassen sind mit dem 2E ja auch möglich.

@Alfi Hast du die Schaltpläne noch vorliegen? Wegen den relais, muss man die einfach nur austauschen oder braucht man diese zusätzlich?
Ich habe nämlich nicht wirklich Lust einen KR/PL einzubauen, die K-Jet geht mir immer mehr auf die Nerven. Bessere Abgasklassen sind mit dem 2E ja auch möglich.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- Odigej08
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Di 30. Dez 2003, 20:46
- Wohnort: Spittal KTN/AT
Re: 2E Fragen
Hab mich für 2E entschieden, da mir die K-Jet ordentlicch auf den Sack ging mit ihrer Sägerei, Schluckerei, etc.
Die 2 Relais kannst du vom alten Kabelstrang abnehmen und für neue Funktionen (weiß ich nicht mehr genau welche) verwenden.
Ich hab mir keinen Schaltplan angefertigt. Einfach hinsetzen, bei Pfad 1 anfangen zu vergleichen, eine Mitschrift führen (einen Zettel auf den du die Pin-Nummern mitschreibst, von was auf was du löten wirst), manche Kreise werden entfallen, mache musst du neu verkabeln (eh nur umlöten am Motorkabelstrang).
Tip: den Pin für die Wegfagrsperre kannst du am Digifangt-Steuergerät freilassen - das geht.
An der Spritzwand musst du hinter-oberhalb der Ansaugbrücke eine Bohrung für die Kabeltülle des Motorsteuergerätes setzen. Selbiges drückst du dann in den erwärmten Prinz-Heinrich (zwecks Formgebung).
Der Motor selbst passt ohne große Umbauarbeiten (reine Schrauberei).
Luftfilter wird auf alle Fälle ein Piltz (aus Platzgründen).
Auf die Motorhaube musst du innen ein Moosgummi anbringen - sonst scheuerts dir den Ansugschlauch durch).
Sonst gibts dazu nichts zu sagen, ausser eventuell: Umbauzeit <3Tage.
Gutes Gelingen, du wirst es nicht beräuen.
Hoffe ich konnte helfen.
p.s.: Alle Original-Schaltpläne zum Umstricken könnte ich dir mailen.
MfG, Alfred
Die 2 Relais kannst du vom alten Kabelstrang abnehmen und für neue Funktionen (weiß ich nicht mehr genau welche) verwenden.
Ich hab mir keinen Schaltplan angefertigt. Einfach hinsetzen, bei Pfad 1 anfangen zu vergleichen, eine Mitschrift führen (einen Zettel auf den du die Pin-Nummern mitschreibst, von was auf was du löten wirst), manche Kreise werden entfallen, mache musst du neu verkabeln (eh nur umlöten am Motorkabelstrang).
Tip: den Pin für die Wegfagrsperre kannst du am Digifangt-Steuergerät freilassen - das geht.
An der Spritzwand musst du hinter-oberhalb der Ansaugbrücke eine Bohrung für die Kabeltülle des Motorsteuergerätes setzen. Selbiges drückst du dann in den erwärmten Prinz-Heinrich (zwecks Formgebung).
Der Motor selbst passt ohne große Umbauarbeiten (reine Schrauberei).
Luftfilter wird auf alle Fälle ein Piltz (aus Platzgründen).
Auf die Motorhaube musst du innen ein Moosgummi anbringen - sonst scheuerts dir den Ansugschlauch durch).
Sonst gibts dazu nichts zu sagen, ausser eventuell: Umbauzeit <3Tage.
Gutes Gelingen, du wirst es nicht beräuen.
Hoffe ich konnte helfen.
p.s.: Alle Original-Schaltpläne zum Umstricken könnte ich dir mailen.
MfG, Alfred
[SIGPIC][/SIGPIC] 90er GT2 G60, Klima, FFB, eFh, Gruppe-A, Fächer, Königsitze, G60-Technik, Lenso-BSX, Peugeot-Poseidonblau
- Odigej08
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Di 30. Dez 2003, 20:46
- Wohnort: Spittal KTN/AT
Re: 2E Fragen
Ach ja, diesen Winter kommt der Motor wieder raus. Zum Aufbohren auf 2,3 bis 2,4 Liter. Nockenwelle dazu, in den von mir bereits bearbeiteten Kopf, mit grösseren Ein/Auslass-bohrungen, etwas geplant, und Fächerkrümmer.
Danach geht das ganze Auto nach Salzburg zum Tuner, der mir das Steuergerät neu programmiert (speziell für diesen Motor), als Abrundunng gibts noch eine Auspuffanlage alla G60 drauf.
Dann werden wir mal sehen wo die 8-Ventiler mitmischen werden. *gggg*
Mfg
Danach geht das ganze Auto nach Salzburg zum Tuner, der mir das Steuergerät neu programmiert (speziell für diesen Motor), als Abrundunng gibts noch eine Auspuffanlage alla G60 drauf.
Dann werden wir mal sehen wo die 8-Ventiler mitmischen werden. *gggg*
Mfg
[SIGPIC][/SIGPIC] 90er GT2 G60, Klima, FFB, eFh, Gruppe-A, Fächer, Königsitze, G60-Technik, Lenso-BSX, Peugeot-Poseidonblau
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: 2E Fragen
Odigej08 schrieb:
> Zum
> Aufbohren auf 2,3 bis 2,4 Liter.
DAS will ich sehen
> Zum
> Aufbohren auf 2,3 bis 2,4 Liter.
DAS will ich sehen
- Odigej08
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Di 30. Dez 2003, 20:46
- Wohnort: Spittal KTN/AT
Re: 2E Fragen
..warts ab.
[SIGPIC][/SIGPIC] 90er GT2 G60, Klima, FFB, eFh, Gruppe-A, Fächer, Königsitze, G60-Technik, Lenso-BSX, Peugeot-Poseidonblau
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: 2E Fragen
Gerne. Größte Übermaßkolben sind 84mm, da sind schon die Stegwände dünn wie Papier. Größtmöglicher Hub ist 95,5mm vom 1,9er Dieseln dafür muss der Block enlang den Hubzapfen ausgefräst werden. Macht 2,117l Hubraum. Ich warte mal ab was dir da eingefallen sein soll.