Motorlager: VW oder woher?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Rocco_GTI
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4350
Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
Wohnort: Oberstaufen
Kontaktdaten:

Motorlager: VW oder woher?

Beitrag von Rocco_GTI »

Da ich dem 16V mal neue Motorlager spendieren will (nach etwas über 200tkm auch kein Luxus mehr) wollt ich Euch vorher mal fragen was Ihr empfehlt...

Direkt Originalteile von VW oder Andere? Ich weiss ja net ob sich welche aus Polyurethan (die man ja bei ihbäh findet) wirklich rentieren, bzw. welche Vor- und Nachteile man beachten muss...
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007

Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Anfänger
Benutzer
Beiträge: 776
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:11
Wohnort: Bei Erfurt

Re: Motorlager: VW oder woher?

Beitrag von Anfänger »

Habe in mein Corrado eins aus dem Zubehör reingemacht und konnte zu den VW-Teilen keinen Unterschied festellen. Nur im Preis :-) Polyurethan würd ich in ein Alltagsauto nicht reinmachen, gibt nur good vibrations. Habe schon gehört, dass G-Lader wergen zu starker Motorvibration kaputtgegangen sein sollen. Was sagt ihr dazu?
Rechtschreibfehler sind ein Ausdruck persönlicher Kreativität. Wer sie jedoch findet, darf sie behalten. :-))
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

Re: Motorlager: VW oder woher?

Beitrag von Sven »

Hi!

Das würde mich auch interessieren....
Bei meinem 16V würden neue Lager auch nicht schaden... :erschrecken: :hihi:

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Motorlager: VW oder woher?

Beitrag von Tempest »

Als ich die Lager bei meinem Corri letztes Jahr gewechselt habe, habe ich bis auf das vordere Motorlager nur VW-Originale verwendet, frei nach dem Motto "Die müssen sich bei VW schon was dabei gedacht haben." :hihi:

Beim vorderen Lager habe ich eins von Vibratechnics verwendet, was weniger schnell auslutscht als das VW originale Hydrolager :kotz:

Das gilt aber nur für G60-Lager.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

Re: Motorlager: VW oder woher?

Beitrag von Rocco´82 »

Habe meine auch aus dem zubehör, haben sich nicht von vw unterschieden nur preislich halt. Werd es ja nach 200 tkm sehen, ob die wirklich in der qualität so sind, wie die von vw ;-)

und diese ply teile- da hat mir mein händler von abgeraten, halt nur für "motorsport" artige fahrweise oder sowas aber für meinen motor nicht zu empfehlen
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
Swisskamai
Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: Di 6. Sep 2005, 10:26
Wohnort: Sattel (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Motorlager: VW oder woher?

Beitrag von Swisskamai »

Hmmm mal ne Frage ..wie siet den das aus mit den Preisen für die Rennlager ???
:aetsch: :google:
Benutzeravatar
Fero
Benutzer
Beiträge: 727
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 20:24

Re: Motorlager: VW oder woher?

Beitrag von Fero »

Andere Frage: Muss man zum Wechseln der Motorlager den Motor ganz ausbauen, oder reicht es, ihn ein Stück anzuheben?
Bild
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Motorlager: VW oder woher?

Beitrag von Tempest »

Beim G60 hat's gereicht, ihn ein Stück anzuheben :grins:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3369
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Re: Motorlager: VW oder woher?

Beitrag von cekey »

anheben reicht, den spaß hab ich jetzt auch schon wieder vor mir

neues auto neues glück
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
76er GTI
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 13200
Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Motorlager: VW oder woher?

Beitrag von 76er GTI »

@Gerald

Wenn die bezahlbar sind, könnten wir zusammen bestellen :-)

Gruss
Oli
Antworten