Sooo, nach langer Zeit habe ich dann mal die Gelegenheit gehabt, neue Zündkerzen auszuprobieren.
Raus gingen die allseits beliebten Bosch W78, rein die NGK BP6ET, dessen Wärmewert etwas kälter ist als die der W78, und siehe da: Nachdem ich nun innerhalb der letzten 3 Wochen 2 mal den Motor schön warm habe laufen lassen (Lüfter springt an usw.) dieselt er beim Abstellen im Gegensatz zu den vorher verwendeten W78 nicht mehr nach

Fazit: Bei getunten Motoren, auch dem JuHu


Nun spricht allerdings meine nichtbeheizte JH-Lambdasonde, die wegen dem Supersprint-Fächerkrümmer ganz am Ende des Fächerkrümmers, kurz vor dem KAT sitzt, nicht mehr so dolle an, weil sie wohl nicht ganz mehr ihre optimale Betriebstemperatur erreicht (die Boschsonde ist gerade mal 1 Jahr alt, weniger als 3000 km gelaufen), im Gegensatz zur originalen Stelle, wo die JH-Sonde sitzt (fast direkt am Block).
Naja, das kann man ja mit einer beheizten Sonde lösen, zumal beim G60 ebenfalls an dieser Stelle, kurz vor dem KAT, die Lambdasonde sitzt, und da wird wohl aus diesem Grund eine beheizte Sonde verwendet

Vielleicht interessiert's ja den einen oder anderen

Tempest