was für ne nummer steht auf dem originalem einarmwischerarm drauf?
Gruß Alex
einarmwischer
- BlackSoliD
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1342
- Registriert: Mo 28. Mär 2005, 10:06
- Wohnort: Kahl am Main
Re: einarmwischer
Ich bin nicht Drogenabhängig!!!! Ich fahr nur Scirocco.
mein lilaner Teufel
mein originaler 88er Scala
:auto:
mein Zuwachs: 16v PL US-Modell
mein lilaner Teufel
mein originaler 88er Scala

mein Zuwachs: 16v PL US-Modell
-
- Benutzer
- Beiträge: 89
- Registriert: So 26. Sep 2004, 13:35
- Wohnort: Dillich Hessen
Re: einarmwischer
Keine Ahnung, habe nen anderen.
Scirocco GT 2 (BJ 92) in grünperl LC6V
Steffan Evo 8x14 (195/45 R14) und 9x14 (225/40 R14)
KW-Gewindefahrwerk, Supersprint Schalldämpfer, 30er Raid,
Sandtler Sportgurte
Steffan Evo 8x14 (195/45 R14) und 9x14 (225/40 R14)
KW-Gewindefahrwerk, Supersprint Schalldämpfer, 30er Raid,
Sandtler Sportgurte
- mickgtII
- Benutzer
- Beiträge: 778
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 09:05
- Wohnort: 80939 München
Re: einarmwischer
hi leude,
mich langeilt das mit den 160° auch...
hab mir'nen wischer von bonrath fürn golf1 besorgt un siehe da
das gestänge ist auf den ersten blick absolut identisch.
ich hab das jetz mal genau ausgemessen, alles gleich bis auf das verbindungsstück zwischen motor und hebelarm. das von bonrath
ist ca 6-7mm länger. das sind die fehlenden 20°. vw hat sich also ein paar mm metall geschpart
(
und der originale wischer ist also folglich nich ganz ausgenutzt.
man müsste also nur dieses zwischenstück austauschen und er würde weiter wischen
mein problem ist jetz das die befestigungspunkte beim bonrath golf1 wischer nicht passen und ich das zwischenstück nicht abkriege um es auszutauschen....... nerv nerv nerv wegen ein paar mm metall
Beitrag bearbeitet (27.10.05 16:56)
mich langeilt das mit den 160° auch...
hab mir'nen wischer von bonrath fürn golf1 besorgt un siehe da
das gestänge ist auf den ersten blick absolut identisch.
ich hab das jetz mal genau ausgemessen, alles gleich bis auf das verbindungsstück zwischen motor und hebelarm. das von bonrath
ist ca 6-7mm länger. das sind die fehlenden 20°. vw hat sich also ein paar mm metall geschpart

und der originale wischer ist also folglich nich ganz ausgenutzt.
man müsste also nur dieses zwischenstück austauschen und er würde weiter wischen
mein problem ist jetz das die befestigungspunkte beim bonrath golf1 wischer nicht passen und ich das zwischenstück nicht abkriege um es auszutauschen....... nerv nerv nerv wegen ein paar mm metall

Beitrag bearbeitet (27.10.05 16:56)
gruß mick
91\'er GT II Bastard
91\'er GT II Bastard
-
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: einarmwischer
Hi
der 1 er hat Golfwischerarme, der 2 er Rocco Arme.
Ich habe damals an meinem 82 er 2 er die Arme vom Rechtslenker verbaut, der liegt dann rechts schön flach unten
534 955 409 , ist aber glaube ich nicht mehr lieferbar...
Gruss
Benno
der 1 er hat Golfwischerarme, der 2 er Rocco Arme.
Ich habe damals an meinem 82 er 2 er die Arme vom Rechtslenker verbaut, der liegt dann rechts schön flach unten
534 955 409 , ist aber glaube ich nicht mehr lieferbar...
Gruss
Benno
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: einarmwischer
Dann würde ich das gestänge entweder trennen die paar MilimeterMetall einfügen und alles zusammenschweißen und dann schön glattflexen. Oder Du baust Dir ein komplett neues eigenes Zwischenstück für die Umlenkung selbst..sofern das mit den Aufnahmepunkten klargeht.
Müßte ich mir wohl morgen oder am Wochenende mal den Einarmwischer von Denise etwas genauer ansehen...der liegt ja noch in der Halle und wartet auf Einbau...
Wenn da was geht bau ich ihn ihr nämlich gleich auf 180° Winkel um
und mach danach meine anderen Einarmwischer gleich mit. 
Müßte ich mir wohl morgen oder am Wochenende mal den Einarmwischer von Denise etwas genauer ansehen...der liegt ja noch in der Halle und wartet auf Einbau...
Wenn da was geht bau ich ihn ihr nämlich gleich auf 180° Winkel um

